Montag, 29.5.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Windenergie - News verschiedener Anbieter

Heizen mit Strom aus überschüssiger Windenergie

29.5.2023 - Bei starkem Wind liefern Windräder mehr Strom als nötig. Über eine Windheizung 2.0 aus dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP lassen sich solche Überkapazitäten künftig nutzen – und das Netz zudem stabilisieren (oekonews.at) weiter

Abo Wind: Netzanschluss für PV-Anlage mit Batterie

25.5.2023 - Abo Wind hat im Norden Bayerns ein PV-Hybridprojekt mit Batterie an das Netz angeschlossen. Weitere Vorhaben dieser Art sollen folgen. Foto: Abo Wind (www.solarserver.de) weiter

UKA baut Windpark mit 120 MW für Mercedes-Benz

24.5.2023 - UKA errichtet auf einem Testgelände von Mercedes-Benz einen großen Windpark. Den Strom liefert es via PPA an den Autobauer. Animation: Mercedes-Benz (www.solarserver.de) weiter

Iberdrola und Holcim vereinbaren Wind-PPA

24.5.2023 - Iberdrola wird Strom aus dem geplanten Offshore-Windpark Baltic Eagle an den Baustoffproduzenten Holcim in Deutschland liefern. Das Wind-PPA läuft über 15 Jahre. Foto: Iberdrola (www.solarserver.de) weiter

Chinesische Hopewind bietet PV-Wechselrichter in Deutschland an

24.5.2023 - Mit der chinesischen Hopewind präsentiert sich ein neuer Anbieter von PV-Wechselrichtern in Deutschland. Das Unternehmen verspricht Lieferfähigkeit. Foto: Hopewind (www.solarserver.de) weiter

Bundesminister Habeck stellt „Windenergie-an-Land-Strategie“ vor

24.5.2023 - Der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck will den Ausbau der Windenergie an Land weiter vorantreiben. Dazu hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Energie für mehr als eine Million britische Haushalte

24.5.2023 - Siemens Gamesa liefert Flaggschiff-Turbinen für das zweitgrößte Offshore-Windkraftwerk der Welt. 95 Einheiten der größten Offshore-Windturbine von […] (www.sonnenseite.com) weiter

Windgipfel: Viele Hausaufgaben für Politik und Unternehmen

23.5.2023 - Die Windbranche hat sich mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum zweiten Windgipfel dieser Legislaturperiode getroffen. Hier präsentierte das Ministerium seine Windenergie-an-Land-Strategie, um bis zum Jahr 2035 auf eine Windkraftleistung von 160 Gigawatt in Deutschland zu kommen. Die Strategie umfasst zwölf Handlungsfelder. Hier einige Details: Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Habeck stellt Windenergie-an-Land-Strategie vor

23.5.2023 - Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium will mit einer neuen Wind-an-Land-Strategie den Ausbau der Windenergie endlich voranbringen. Dafür hat Minister Robert Habeck gesetzliche Maßnahmen angekündigt. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Zubau der Photovoltaik sinkt im April 2023 deutlich

23.5.2023 - Im April 2023 hat die Ausbaudynamik bei den erneuerbaren Energien wieder nachgelassen. Wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht, sank der Zubau bei der Photovoltaik und Windenergie. Grafik: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter

Leichter Auftrieb für deutsche Windenergie-Branche

23.5.2023 - Die gesetzlichen Initiativen zur Erleichterung von Windkraftprojekten scheinen erste Früchte zu tragen. Für die Windbranche in Deutschland geht es wieder leicht voran. Noch müssen aber insbesondere die Hersteller mit den Schwierigkeiten aus den vorausgegangenen Jahren fer­tig werden. Außerdem sind noch nicht alle Gesetzesprojekte abgeschlossen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Grüne Energie für mehr als eine Million britische Haushalte

23.5.2023 - Siemens Gamesa liefert Flaggschiff-Turbinen für das zweitgrößte Offshore-Windkraftwerk der Welt (oekonews.at) weiter

Windräder machen Pause für Zugvögel

20.5.2023 - Offshore-Windparks in den Niederlanden wurden am vergangenen Wochenende für einige Stunden abgeschaltet, um Zugvögel vorüberziehen zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neu: Solarthemen-Ausgabe 563 aktuell erschienen

19.5.2023 - +++ Habecks Solarpaket +++ Bundesrat unterstützt GEG +++ Interview: Konzentrierende Solarthermie +++ Leichter Aufwind für die Windenergie +++ EEW-Förderung für solare Holztrocknung +++ (www.solarserver.de) weiter

Bundesrat unterstützt GEG 2024

18.5.2023 - Der Bundesrat hat sich am 12. Mai mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes - GEG 2024 - befasst. Dazu gab es kritische Stimmen aus einzelnen Ländern, doch letztlich geben die Länder Habeck und Geywitz Rückenwind. Foto: Bundesrat (www.solarserver.de) weiter

Orsted Kalundborg Hub: CO2 aus Kraftwerken wird in der Nordsee gespeichert

18.5.2023 - Zur Abscheidung setzt Orsted auf die Technologie von Aker Carbon Capture aus Norwegen. Das dänische Energieministerium (DEA) hat einen 20-jährigen Vertrag für das Kohlenstoffabscheidungs- und -speicherungsprojekt ‚Orsted Kalundborg Hub‚ an den dänischen Windkraft-Spezialisten Orsted vergeben. Das Projekt sieht vor, dass das Cleantech-Unternehmen Kohlenstoffabscheidung an seinem mit Holzhackschnitzeln betriebenen Kraftwerk Asnaes und am Stroh befeuerten Kessel […] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektrizitätswerke Schönau: Windpark in Thomasburg eröffnet

18.5.2023 - Förderverein eröffnet der Gemeinde zusätzliche Spielräume (oekonews.at) weiter

Windkraft-Projekt auf Europabrücke in Betrieb

18.5.2023 - Ein europaweit einzigartiges Mikrowind-Projekt versorgt Mautstation in Patsch an der A 13 Brennerautobahn mit grüner Energie (oekonews.at) weiter

Wind, Wirtschaft und Wohlstand – lokale Akzeptanz für den Ausbau von Windkraft in Bayern

17.5.2023 - Eine repräsentative Umfrage, die das Meinungs- und Marktforschungsunternehmen Civey im Auftrag der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bilanz 2022: oekostrom AG investiert in die Energiezukunft

16.5.2023 - * Größter Windpark der oekostrom AG in Betrieb genommen: Windpark Parndorf versorgt mehr als 20.000 Haushalte mit Strom aus Windenergie. * Größte Kapitalerhöhung bisher bringt 860 neue Aktionär:innen. (oekonews.at) weiter

Hunderte Megawatt Windkraft auf der Kippe

16.5.2023 - Weil die Ausschreibungen nicht krisenfest sind, sind mehrere hundert Megawatt Onshore-Windleistung aus dem Jahr 2022 gefährdet. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Lackmann an Habeck: Offener Brief gegen Energie-Subventionen für Industrie

13.5.2023 - Die Industriestrompreise bis 2030 zu subventionieren, hält Johannes Lackmann, Chef von Westfalenwind für „den komplett falschen Weg“. Foto: Wilfried Hiegemann - fotoideen.com (www.solarserver.de) weiter

Energie vom Acker: Mit Windkraft und Photovoltaik geht’s am besten

13.5.2023 - Bei der Flächeneffizienz sind Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen dem Anbau von Energiepflanzen deutlich überlegen. Mit Biogas und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bundeswehr und Windenergie: LEE NRW hofft nach Gerichtsvergleich auf „Zeitenwende“

12.5.2023 - Die Stadtwerke Münster wollen in Lemgo eine Windenergie-Anlage aufstellen, die Bundeswehr wendet sich dagegen. Die Gerichtsverhandlung endete mit einem Vergleich, bei dem die Stadtwerke gut wegkommen. Foto: joergneufeld /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Quaschnings Videokolumne: Quaschning erklärt: Energiespeicher

11.5.2023 - Einige meinen, die Energiewende könne gar nicht klappen, weil Photovoltaik und Windkraft häufig schwanken. Doch, natürlich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ertragsanalyse für Windenergie berücksichtigt Klimawandel

10.5.2023 - Die Erzeugung von Solar- und Windstrom hängt stark von der Witterung ab. Doch mit dem Klimawandel ändert sich diese. Ein neues Analysetool soll das abbilden. Foto: jozsitoeroe / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

JUWI plant Bau des größten Windparks Nordrhein-Westfalens

10.5.2023 - Potenzial für bis zu 35 Anlagen der 7,5-Megawatt-Klasse / Sauberer Strom für mehr als 150.000 Haushalte der Region (oekonews.at) weiter

Prokon nimmt zwei neue Windparks in Betrieb

9.5.2023 - Prokon meldet die Inbetriebnahme von zwei neuen Windparks. Einer davon ist mit 3,6-MW-Anlagen ausgestattet – ein Anlagentyp, der zum Zeitpunkt des Genehmigungsantrags vor sieben Jahren aktuell war. Foto: Sven Grajek (www.solarserver.de) weiter

Bürgerenergie – aktuelle Trends bei Wind- und Solarparks

8.5.2023 - Nachdem der Ausbau der erneuerbaren Energien lange Zeit fast nur durch Kapital von Bürger:innen getragen wurde, hatte Bürgerenergie in den letzten Jahren einen schweren Stand. Inzwischen versuchen Bund und einige Länder Bürgerbeteiligung zu stärken, um mehr Akzeptanz zu schaffen. Doch Bürgerbeteiligung ist nicht gleich Bürgerenergie. Foto: jerome berquez / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Juwi will größten Windpark in Nordrhein-Westfalen bauen

8.5.2023 - Im Herdringer Forst zwischen Möhnesee (Kreis Soest) und Arnsberg (Hochsauerlandkreis) sollen Windturbinen ab Ende 2028 Windstrom für Region Arnsberg produzieren. Foto: stock.adobe.com / pedrosala (www.solarserver.de) weiter

Startschuss für die Wind-Job-Offensive

6.5.2023 - Tage der offenen Türe in der Wind-Branche bieten exklusive Einblicke in Green Jobs mit Sinn (oekonews.at) weiter

Haben wir genug Kupfer für die Energiewende?

6.5.2023 - Wie viel Kupfer brauchen wir für E-Autos und Windräder? Haben wir überhaupt genug davon? Und machen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar: Gripple stellt neuen Mini-Kabelträger für 6-mm-Solarkabel vor

5.5.2023 - Gripple, ein Hersteller von Windverband-, Verankerungs- und Kabelmanagementlösungen für Photovoltaik-Anlagen, stellt auf der Intersolar Europa 2023 einen neuen Mini-Kabelträger vor, der speziell für die Befestigung von 6-mm-Solarkabeln entwickelt wurde. Grafik: Gripple (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt: Windkraftanlage aus dem 3D-Drucker

5.5.2023 - Ein Forschungsprojekt der Constructor University in Bremen-Nord entwickelt und erprobt eine vertikale Windkraftanlage aus dem 3D-Drucker. Ziel ist die Energieautarkie von öffentlichen Liegenschaften. Foto: Constructor University (www.solarserver.de) weiter

Energiequelle GmbH verzeichnet Umsatzrekord in 2022

4.5.2023 - Knapp 91 MW an neu installierter Wind- und Solarleistung sichern dem internationalen Projektierer und Betriebsführer Energiequelle einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Foto: Energiequelle GmbH (www.solarserver.de) weiter

Solarbetriebender Vorbauscreen

4.5.2023 - Mit dem neuen Fixscreen Minimal Solar hat Renson nun auch ein Vorbaumodell mit Solarzelle in der „Minimal”-Serie seines Fixscreen-Textilsonnenschutz-Sortiments. Der windfeste Sonnenschutz eignet sich sowohl für den Einbau als auch für die Nachrüstung von minimalistischen Fenstern, Pfosten-Riegel-Fassaden und Schiebetüren. (www.enbausa.de) weiter

Energie und Klima - News verschiedener Anbieter

Weltgrößter Auto-Exporteur: China überholt nach Deutschland auch Japan

29.5.2023 - Stärke bei Elektroautos entscheidender Grund für gewaltige Verschiebungen im globalen Automobilsektor. Der globale Boom der Elektroautos bewirkt Veränderungen von geopolitischer Bedeutung. Im ersten Quartal 2023 hat China erstmals den Rang eingenommen, weltgrößter Auto-Exporteur zu sein. Damit hat China nicht nur Japan den Rang abgelaufen, sondern auch Deutschland überholt. Der Grund dafür ist längst nicht nur […] (www.cleanthinking.de) weiter

Tesla Y weltweit meistverkaufter PKW im ersten Quartal dieses Jahres

29.5.2023 - Erstmals überhaupt steht ein E-Auto an der Spitze (oekonews.at) weiter

AKW PAKS Erweiterung: Atomkraftwerk au einer Erdbebenbruchlinie muss verhindert werden

29.5.2023 - Grünes Licht für russisches AKW-Neubau-Projekt ist nicht nachvollziehbar (oekonews.at) weiter

efko deckt ein Viertel des Strombedarfs mit Sonnenenergie

29.5.2023 - Bestehende Anlage erweitert- Gesamtleistung nun 1.100 Kilowatt-Peak (oekonews.at) weiter

Investitionen in erneuerbare Energie bauen Vorsprung gegenüber fossilen Brennstoffen aus

29.5.2023 - Die weltweiten Investitionen in saubere Energie dürften 2023 auf 1,7 Billionen US-Dollar steigen, wobei Solarenergie erstmals die Ölproduktion in den Schatten stellen wird. (oekonews.at) weiter

Jürgen Trittin diskutiert mit der „Letzten Generation“

29.5.2023 - Ist die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung? Oder kriminalisiert der Staat eine gewaltfreie und legitime Protestbewegung? (oekonews.at) weiter

Die Zukunft der Logistik liegt auf der Schiene

29.5.2023 - Kombinierter Güterverkehr als Weg zum Erreichen der Klimaziele: Neuartige Verlade-Technologie am Standort Wien bringt statt 10 Prozent 90 Prozent der LKW-Anhänger auf die Schiene (oekonews.at) weiter

Salzburg: Klimaschutz bleibt im schwarz blauen Regierungsprogramm zu vage

29.5.2023 - Umweltschützer:innen fordern Klimaneutralität bis 2040 und einen stringenten Fahrplan zur Umsetzung (oekonews.at) weiter

Milder April bringt 18 Strom-Exporttage für Österreich und teilweise 100% Deckung durch Erneuerbare

29.5.2023 - APG-Factbox im April zeigt teilweise 100% Stromdeckung durch erneuerbare Energien, dadurch seit fast 2 Jahren erstmals wieder mehr Stromexport als Import. (oekonews.at) weiter

Umweltbewegung warnt vor schwarz-blauen Angriffen auf Umweltschutz

29.5.2023 - Die neue Salzburger Landesregierung kündigt Einschnitte in den Natur- und Umweltschutz an. Umweltbewegung protestiert und fordert Transparenz. (oekonews.at) weiter

Gasversorgung - Hat Österreich noch nichts gelernt?

29.5.2023 - Österreich ist bekanntlich stark vom russischen Erdgas abhängig. (oekonews.at) weiter

ARCHE NOAH übergibt 45.000 Unterschriften gegen Patente auf Saatgut

29.5.2023 - Bundesministerin Gewessler muss sich weiterhin für eine europäische Lösung einsetzen (oekonews.at) weiter

Vierter Solarpark von Rolls-Royce mit Batteriegroßspeicher in Betrieb

29.5.2023 - mtu-Batteriespeicher sorgen für Netzstabilisierung • PV-Batterie-Kombination ermöglicht maximale Nutzung erneuerbarer Energien (oekonews.at) weiter

Ökologische und soziale Regeneration: Lush Spring Prize 2023

29.5.2023 - Ganze £236.000 wurden im Rahmen des Lush Spring Prize 2023 an 17 Gruppen vergeben, um regenerative Projekte auf der ganzen Welt zu würdigen. (oekonews.at) weiter

Green Utopia made in Green Tech Valley

29.5.2023 - Werden Bäume künftig Strom speichern? Werden wir CO2 essen und in Gebäuden speichern? Wird sich unser Verhalten schneller als das Klima ändern? (oekonews.at) weiter

Deutschland: Erstes Gerichtsverfahren gegen Zulassung eines giftigen Pestizids

29.5.2023 - Deutsche Umwelthilfe klagt mit Unterstützung von Foodwatch gegen die Zulassung von Gardo Gold (oekonews.at) weiter

Wetterextreme und ihre Auswirkung auf die Energieversorgung

29.5.2023 - Wenn der Sommer uns mit einer brütenden Hitze umhüllt oder wir uns vor den heftigen Stürmen der Herbstsaison in Sicherheit bringen, spüren wir hautnah die Auswirkungen von Wetterextremen. (oekonews.at) weiter

(JUNIOR)EXPERTE/EXPERTIN - ARTEN- UND LEBENSRÄUME

29.5.2023 - 30-40h, ehestmöglicher Eintritt (oekonews.at) weiter

EUROPA: Wissenschaftler:innen gegen neue Erdgasheizungen

29.5.2023 - 10 % Wasserstoff im Erdgas spart nur 1 % CO2 (oekonews.at) weiter

Tesla Y weltweit meistverkaufter PKW in Q1

29.5.2023 - Erstmals steht ein E-Auto an der Spitze (oekonews.at) weiter

Europas größtes elektrisches Fahrgastschiff ist auf dem Biggesee unterwegs

29.5.2023 - Der Start der neuen „Grünen Flotte Sauerland“ und ein großer Beitrag zu nachhaltigem Tourismus. (oekonews.at) weiter

Kann Deutschland noch bauen?

29.5.2023 - Der Wohnungsmarkt steht am Kipp-Punkt, so lautet die deutliche Warnung des 14. Wohnungsbau-Tags an die Politik. Das Motto des Branchen-Gipfels am 20. April war gleichsam alarmierend: „Kann Deutschland noch bauen?“ Die düstere Prognose der Verbände: Nein! Für das laufende Jahr werden drastische Rückgänge im Wohnungsneubau von bis zu 50 Prozent erwartet. (www.enbausa.de) weiter

 Für ein solares Zeitalter – Mit Ethik und Technik

27.5.2023 - Bis zu zwei Milliarden Menschen werden bis zum Ende dieses Jahrhunderts in lebensfeindlichen Regionen leben müssen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Debatte um Heizungsgesetz: Passt denn das Haus zur Heizung?

27.5.2023 - Die Verschiebung des Gebäudeenergiegesetzes bietet auch die Chance zu einem umfassenderen Herangehen. Es erscheint wenig sinnvoll, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energyminer setzt neuen Standard für nachhaltige Energieerzeugung

27.5.2023 - Das Startup Energyminer hat kürzlich eine bahnbrechende Pilotanlage imAuer Mühlbach in München in Betrieb genommen, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Forsa-Umfrage: Deutsche wollen, dass Industrie mehr Energie spart

27.5.2023 - Die meisten Deutschen haben im letzten Jahr ihren Energieverbrauch gesenkt – und wünschen sich, dass auch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern: 5000 Klimaaktivistinnen und -aktivisten kleben sich nicht an!

27.5.2023 - Nichtkleber fordern noch mehr als Kleber: „Vom überzogenen materiellen Konsumverhalten Abstand nehmen.“ Auch in der letzten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltwirkungen des Mountainbikens

27.5.2023 - Mountainbiken ist heute eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Sportökolog*innen der Universität Bayreuth haben jetzt ein breites Spektrum […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesparen leicht gemacht: FoxESS Hybrid-Wechselrichter und Energiespeicher

26.5.2023 - Entdecke Hybrid-Wechselrichter und Energiespeichersysteme von FoxESS. Erfahre im Video über Funktion, Vorteile und Anwendungsbereiche. FoxESS hat eine Vielfalt an Lösungen zur Heimnetzwerkoptimierung für jedermann. Jetzt Experten-Video ansehen! (www.solarserver.de) weiter

Metz steigt in den Vertrieb von Photovoltaik ein

26.5.2023 - Das Unternehmen Metz bietet in Deutschland künftig auch Photovoltaik-Produkte an. Es geht um Solarmodule, Wechselrichter und Batterien. Grafik: Metz (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Pirmasens baut Anlage auf Mülldeponie

26.5.2023 - Pirmasens hat eine 5,5 MW starke PV-Anlage auf einer ehemaligen Hausmülldeponie angeschlossen, die künftig Strom für die Wasserstoff-Elektrolyse liefern könnte. Foto: Erik Stegner (www.solarserver.de) weiter

Oxford PV: Perowskit-Wirkungsgrad von 28,6 Prozent

26.5.2023 - Für Perowskit-Tandem-Solarzellen vermeldet Oxford PV einen neuen Wirkungsgrad-Rekord. Das Unternehmen fährt aktuell in Brandenburg die Produktion hoch. Foto: Oxford PV (www.solarserver.de) weiter

Preise für Solarmodule rutschen im Mai weiter ab

26.5.2023 - Photovoltaik-Module sind im Mai 2023 erneut günstiger geworden. Das betrifft vor allem Hochleistungsmodule wie aus der Analyse von pvXchange hervorgeht. Foto: kelifamily / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Stadtwerke Bamberg: Grünes Wärmenetz wächst

26.5.2023 - Die Stadtwerke Bamberg setzen für ein neues Wohnquartier auf Wärmepumpen, die unter anderem Abwasserenergie nutzen. Der Strom kommt aus Photovoltaikanlagen. Foto: Satdtwerke Bamberg (www.solarserver.de) weiter

Zweite Ausschreibung für PV-Freiflächen 2023 gestartet

26.5.2023 - Die Details für die zweite Ausschreibung 2023 für PV-Freiflächen in Deutschland stehen. Es geht um 1,6 Gigawatt zu maximal 7,37 Cent je Kilowwattstunde (kWh). Foto: Youra Pechkin / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EUROBAUSTOFF verzeichnet rückläufiges Einkaufsvolumen

26.5.2023 - Im Januar 2023 meldete das Statistische Bundesamt für das deutsche Bauhauptgewerbe ein Auftragsminus von 5,8 Prozent. Da sich die Auftragsflaute bereits Ende 2022 abzeichnete, entwickeln sich auch die baugewerblichen Umsätze zu Jahresbeginn negativ – schwierige Rahmenbedingungen, die sich auch in den Zahlen der EUROBAUSTOFFE für das erste Quartal 2023 widerspiegeln. (www.enbausa.de) weiter

Energiesparen in Rechenzentren

26.5.2023 - Der Endenergieverbrauch in Deutschland soll in allen Sektoren bis 2030 um 26 Prozent sinken. Mit der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grüner Wasserstoff: Bis 2030 entsteht ein Milliardenmarkt

26.5.2023 - Global schafft der Ausbau von grünem Wasserstoff eine Wertschöpfung von rund 500 Milliarden Euro bis 2030 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert

26.5.2023 - Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt geplanten Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer. Diese hatten in den […] (www.sonnenseite.com) weiter

AK Wien: Die Klimakrise abwehren und das Leben der Arbeitenden verbessern

25.5.2023 - Die spürbare Veränderung des Klimas und die Klimabewegung unzähliger engagierter Menschen haben das Bewusstsein für die Klimakrise in der Bevölkerung stark steigen lassen. (oekonews.at) weiter

Arbeiterkammer Wien ist solidarisch mit Klimaaktivist:innen

25.5.2023 - Resolution wurde in heutiger Wiener Arbeiterkammer-Vollversammlung angenommen (oekonews.at) weiter

TÜV-Test: 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz läuft

25.5.2023 - Das deutsche Gasnetz kann mindestens 20 Prozent Wasserstoff aufnehmen. Das zeigt ein Praxistest des TÜV Rheinland. Nächster Schritt ist der Test von 30 Prozent. Foto: freedom_naruk / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Winaico führt neue bifaziale Solarmodule ein

25.5.2023 - Der taiwanesische Modulhersteller Winaico geht in Europa mit einer neuen Modulserie an den Start. Es handelt sich um bifaziale Glas-Glas-Einheiten. Foto: Winaico (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie und Biomasse erwärmen Markt Erlbach

25.5.2023 - Die Kommune Markt Erlbach setzt auf 100 Prozent regenerative Wärme aus Solarthermie udn Biomasse. Das Projekt setzt die Düsseldorfer Naturstrom AG um. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter

Daylight Eco: Balkon-Solar mit Speicher und KI

25.5.2023 - Ein Münchener Startup hat ein System für Mini-PV-Anlagen inklusive eines Speichers entwickelt, das auch künstliche Intelligenz nutzt. Das Kraftwerk soll Haushalten 50 Prozent des Stromverbrauchs decken helfen. Foto: Daylight Eco (www.solarserver.de) weiter

BSW: Erleichterungen für PV-Netzanschluss auf Firmendächern

25.5.2023 - Der Anschluss von PV-Anlagen auf Gewerbedächern, die größer als 135 kW sind, soll unbürokratischer werden. Das könnte laut BSW die Fesseln für die PV auf Firmendächern lösen. Foto: BSW (www.solarserver.de) weiter

Sonnen verdoppelt Produktion von Speichern

25.5.2023 - Speicherspezialist sonnen setzt den Ausbau seiner Produktion im bayrischen Wipoldsried schneller um als geplant. Es geht darum, mit 120.000 Speichern pro Jahr doppelt so viel zu produzieren als bisher. Foto: sonnen (www.solarserver.de) weiter

Energiesparen leicht gemacht: FoxESS Hybrid-Wechselrichter und Energiespeicher

25.5.2023 - Entdecke Hybrid-Wechselrichter und Energiespeichersysteme von FoxESS. Erfahre im Video über Funktion, Vorteile und Anwendungsbereiche. FoxESS hat eine Vielfalt an Lösungen zur Heimnetzwerkoptimierung für jedermann. Jetzt Experten-Video ansehen! (www.solarserver.de) weiter

275 Mio. $ für SMR-AKW-Projekt in Rumänien

25.5.2023 - Das Spielgeld der Megareichen muss arbeiten (oekonews.at) weiter

Unsichtbare Lüftung im Rollladenkasten

25.5.2023 - Die Leipfinger-Bader Firmengruppe hat ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu 93 Prozent Wärmerückgewinnung entwickelt. Das Besondere dabei: Es lässt sich direkt in Rollladen- und Raffstorekästen integrieren. Damit ist es von außen gänzlich unsichtbar und erfüllt den architektonischen Anspruch an eine klare Formgebung. (www.enbausa.de) weiter

Razzia bei „Letzter Generation“: Die letzte Razzia

25.5.2023 - Sind die Aktivistinnen und Aktivisten der „Letzten Generation“ am Ende eine kriminelle Vereinigung? Eine einfache Antwort […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienzgesetz im Bundestag: Chance für die Wirtschaft

25.5.2023 - Heute berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für ein Energieeffizienzgesetz. Mit dem Gesetz […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: Razzia gegen die Letzte Generation

25.5.2023 - Konten wurden beschlagnahmt, Wohnungen gestürmt - Die Frage ist: Wie verzweifelt muss die deutsche Regierung sein? (oekonews.at) weiter

Energiewende. Wettlauf mit der Zeit

25.5.2023 - Technisches Museum Wien zeigt ab 16. Juni 2023 neue Sonderausstellung zu Klimakrise und Energiewende (oekonews.at) weiter

Emissionsfreie E-Mobilitätslösungen erforschen

25.5.2023 - 8 Mio. Euro für Förderprogramm 'Zero Emission Mobility' (oekonews.at) weiter

Nachhaltigkeit gestalten mit Kunst, Kultur und Design

25.5.2023 - Welche Kompetenzen und Formate braucht es, um die nachhaltige Transformation gesamtgesellschaftlich überzeugend zu vermitteln? (oekonews.at) weiter

Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

25.5.2023 - Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt: Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen (oekonews.at) weiter

EU-Mercosur-Handelsabkommen: Nein zu Giftpakt

25.5.2023 - ÖGB und AK, kirchliche Organisationen und NGOs sprechen sich gegen Mercosur aus. (oekonews.at) weiter

Klimaschutz generationengerecht gestalten

25.5.2023 - Zur Bewältigung des Klimawandels sprechen sich Ökonominnen und Ökonomen häufig für eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes aus. (oekonews.at) weiter

Rom: Schlamm vor dem Senat

25.5.2023 - Letzte Generation weist mit Wasser und Schlamm auf die Verwundbarkeit Italiens durch Überschwemmungen hin. (oekonews.at) weiter

Unfassbar: SPÖ stimmt gegen Energieeffizienzgesetz

25.5.2023 - SPÖ ist aber NICHT gegen das Energieeffizienzgesetz, sondern die Entscheidung ist Parteipolitik! (oekonews.at) weiter

Intensive Landwirtschaft schadet Vögeln

25.5.2023 - Seit 1980 ist die Zahl der Vögel in Europa um ein Viertel gesunken. Ein Hauptgrund ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Autos schnell updaten wie ein Smartphone

25.5.2023 - Cyber-physikalische Systeme wie Autos updaten zu können soll so einfach werden wie beim Smartphone. Daran arbeiten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hep mit solarem Gemeinschafts-Projekt in den USA

24.5.2023 - Die schwäbische Gruppe hep hat ein Photovoltaik-Großprojekt mit 17 MW in den USA finanziert. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben, bei dem sich mehrere lokale Verbraucher den Solarstrom teilen. Foto: hep (www.solarserver.de) weiter

Tankkollektor speichert Warmwasser auf dem Dach

24.5.2023 - In südlichen Regionen sind Solaranlagen mit integriertem Wasserspeicher auf dem Dach weit verbreitet. Mit dem Tankkollektor Radiasol bietet der italienische Hersteller EDN auch in Deutschland diese Technologie an. Foto: EDN (www.solarserver.de) weiter

„Verschieben ist keine Option“

24.5.2023 - Zur aktuellen Debatte um Habecks Heizungsgesetz und 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 das Interviev mit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nahwärme: drei neue Netze in Baden-Württemberg

24.5.2023 - Drei Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten je 200.000 Euro Förderung für den Ausbau ihrer energieeffizienten Wärmenetze. Eine Gemeinde setzt auf eine Abwasser-Wärmepumpe mit PV-Strom. Foto: Struvictory / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Wirsol rüstet Realschule mit PV-Dach aus

24.5.2023 - Für eine Realschule in Waghäusl hat die Wirsol Aufdach GmbH eine PV-Anlage mit 24 Kilowatt Leistung installiert. Sie soll zum Eigenverbrauch der Schule beitragen. Foto: Spacemedia GmbH - Steffen Hoffner (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Balkon-Solar boomt kräftig

24.5.2023 - Mini-PV-Anlagen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach einer Analyse von EUPD Research haben sich die Installationszahlen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum versiebenfacht. Grafik: EUPD Research (www.solarserver.de) weiter

Solarize: Gemeinsamer Solarstrom für Handelsketten

24.5.2023 - Um Solarstrom vom gemeinsamen Gewerbedach nutzen zu können, wendet Dienstleister Solarize für Handelsketten auf einem Areal in Karlsruhe ein Konzept an, bei dem der Solarstrom über ein PPA mit den bestehenden Stromlieferverträgen kombiniert wird. Foto: Solarize Energy Solutions GmbH (www.solarserver.de) weiter

Hep mit Community Solar-Projekt in den USA

24.5.2023 - Die schwäbische Gruppe hep hat ein Photovoltaik-Großprojekt mit 17 MW in den USA finanziert. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben, bei dem sich mehrere lokale Verbraucher den Solarstrom teilen. Foto: hep (www.solarserver.de) weiter

Stationäre Hyper-Speicher von E-Autobauer

24.5.2023 - Akkus von RIMAC ab 2024 (oekonews.at) weiter

Stefan Bolln neuer Vorsitzender des GIH

24.5.2023 - Auf der Mitgliederversammlung am 16. Mai hat der Energieberatendenverband GIH Stefan Bolln zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der Schornsteinfegermeister übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung von dem auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Jürgen Leppig, der es zuvor sieben Jahre lang bekleidet hatte. (www.enbausa.de) weiter

0,2 Cent für PV-Freiflächen: Mustervertrag für Kommunen

24.5.2023 - Kommunen können eine finanzielle Berteiligung an PV-Freiflächen von 0,2 Cent je kWh erhalten. Der bne stellt dafür einen Mustervertrag zur Verfügung. Grafik: stock.adobe.com / Rawf8 (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Ratgeber schafft Transparenz bei Milch-Siegeln

24.5.2023 - Welche Milch von Kühen aus guter Haltung mit ausreichend Bewegung, Weidezugang und grasbasiertem Futter stammt, zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter

100 Klima-Aktivist:innen blockieren Privatjets

24.5.2023 - Umweltschutzorganisationen fordern Privatjet-Verbot bei Europas größter Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf - UPDATE: Friedliche Aktivist:innen festgenommen! (oekonews.at) weiter

Schweiz: Neuer Leitfaden zum Laden von Elektroautos in Mietobjekten

24.5.2023 - Information über Umsetzung auf dem Weg zur zukunftssicheren Ladeinfrastruktur (oekonews.at) weiter

Städte und Gemeinden: Mobilitätswende jetzt umsetzen

24.5.2023 - Enquete mit u.a. Kovacs, Schulev-Steindl, Köllner, Schwentner, Schwer (oekonews.at) weiter

Stopp Greenwashing: FIS-Zahlen zu CO2-Emissionen sind an den Haaren herbeigezogen

24.5.2023 - Laut Nachberechnungen würden vier von hunderten Alpin-Events schon 85% der Emissionen ausmachen - Greenpeace, Skirennläufer Schütter und Protect our Winters fordern Greenwashing-Stopp (oekonews.at) weiter

Verstaatlichung der EDF besiegelt Frankreichs Atomdesaster

24.5.2023 - Die groß angekündigte Atom-Renaissance Frankreichs ist gescheitert (oekonews.at) weiter

Scania führt Dienst ein, um öffentliches Laden von Elektro-Lkw und -Bussen zu vereinfachen

24.5.2023 - Zugang zu Ladenetzwerk für E-LKW- und E-Busflotten in ganz Europa (oekonews.at) weiter

Zusätzlich 800.000 Euro für Forschung zu Klimawandel und kulturellem Erbe

24.5.2023 - BM Polaschek: 800.000,- Euro werden für österreichische Beteiligung an europäischen und internationalen Forschungsprojekten zur Verfügung gestellt (oekonews.at) weiter

"Waldstoff": Holzfaser als klimafreundliche und plastikfreie Alternative für Textilien

24.5.2023 - Stiftung COMUN informiert in neuem Waldfonds-Projekt über Zusammenhänge und ökologische Alternativen zu Fast Fashion (oekonews.at) weiter

New Energy for Industry (NEFI) stellt Konzept zur grünen Gießerei auf der automotive.2023 vor

24.5.2023 - Am 25. Mai 2023 präsentiert das NEFI-Team in Linz die neuesten Entwicklungen aus dem NEFI-Projekt envIoTcast bei der automotive.2023 (oekonews.at) weiter

Reichere Länder drohen in Zukunft ärmere zu grillen

24.5.2023 - Ohne eine wirklich ehrgeizige Klimapolitik, die auf das 1,5-Grad-Limit zielt, könnte sich bis 2100 die Heimat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserkraft Schweiz: Statistik 2022

24.5.2023 - Am 1. Januar 2023 waren in der Schweiz 693 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW […] (www.sonnenseite.com) weiter

100 Klima-Aktivist:innen blockieren Privatjets

23.5.2023 - Umweltschutzorganisation fordert Privatjet-Verbot bei Europas größter Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf (oekonews.at) weiter

Ukraine: AKW Saporoschje war wieder vom Netz

23.5.2023 - Ein Atomkraftwerk in einem Kriegsgebiet ist eine große Gefahr. (oekonews.at) weiter

Brainergy Park realisiert Wärmenetz mit Eisspeicher

23.5.2023 - Ein Wärmenetz mit Eisspeicher plant der Jülicher Gewerbepark Brainergy. Dafür gibt es vom Bund eine Förderung für effiziente Wärmenetze von 20 Millionen Euro. Foto: stock.adobe.com / struvictory (www.solarserver.de) weiter

GEG 2024: Heizungsgesetz verzögert sich

23.5.2023 - Auf Druck der FDP hat die Ampelkoalition heute darauf verzichtet, den Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) in den Bundestag einzubringen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat nun große Zweifel, dass der Bundestag das Gesetz noch vor der Sommerpause beschließen kann. Damit verzögert sich das GEG. Foto: hkama / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Der FusionSolar SmartCharger: Die Wallbox für nachhaltige Mobilität.

23.5.2023 - Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in das HUAWEI-Gesamtsystem, bestehend aus Optimierern, Wechselrichter, Speicher und eben diesem SmartCharger. (www.solarserver.de) weiter

Schweiz: E-Ladeinfrastruktur sofort ausbauen

23.5.2023 - Ein Mix an Lademöglichkeiten für 2 Mio. Elektroautos ist bis 2035 notwendig (oekonews.at) weiter

Regierung legt Gesetzentwurf für Energieeffizienz vor

23.5.2023 - Mit einem Energieeffizienzgesetz will die Bundesregierung erreichen, dass Bund und Länder Maßnahmen ergreifen, die bis 2030 rund 50 Terrawattstunden an Endenergie einsparen. Auch für die Wirtschaft gibt es Pflichten. Der Gesetzentwurf ist nun im Bundestag. Foto: stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-PPA für Waferproduzent Siltronic

23.5.2023 - Axpo Deutschland und Siltronic haben einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) vereinbart. Axpo liefert Solarstrom aus Deutschland zum Festpreis für die Standorte in Burghausen und Freiberg. Foto: Siltronic (www.solarserver.de) weiter

Beteiligung an PV: Mustervertrag für Kommunen

23.5.2023 - Kommunen können von PV-Freiflächen über eine Beteiligung profitieren. Der bne stellt dafür einen Mustervertrag kostenlos zur Verfügung. Grafik: stock.adobe.com / Rawf8 (www.solarserver.de) weiter

SCHWEIZ: E-Ladeinfrastruktur sofort ausbauen

23.5.2023 - Ein Mix an Angeboten für 2 Mio. E-Autos bis 2035 (oekonews.at) weiter

Gesucht: Das 500. BuGG-Mitglied

23.5.2023 - Am 17. Mai 2023 feiert der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) seinen fünften Geburtstag. Der Verband hat derzeit 492 Mitglieder*innen – BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann lädt Interessierte ein, sich dem Netzwerk und für Gebäudebegrünung einzusetzen. (www.enbausa.de) weiter

Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu

23.5.2023 - Bereits fast 600 deutsche Kommunen verzichten weitgehend auf Pestizide – Bundesregierung muss Halbierung des Pestizideinsatzes vorantreiben […] (www.sonnenseite.com) weiter

Brüderkrankenhaus Wien verleiht erstmals Umweltpreis

23.5.2023 - Umweltengagement von Mitarbeitenden wird belohnt (oekonews.at) weiter

Einladung zu den 1. Energiegesprächen im Obstgarten am 01. Juni 2023

23.5.2023 - Inspirierender Austausch und fundierte Informationen in einzigartiger Atmosphäre zum Thema „Wirken, Schaffen und Handeln in der Energiewende“. (oekonews.at) weiter

Scania und Northvolt: Grüne Batterie kann Lkw 1,5 Millionen Kilometer lang antreiben

23.5.2023 - Vor kurzem haben Scania und Northvolt eine gemeinsam entwickelte Batteriezelle für schwere Elektrofahrzeuge vorgestellt. (oekonews.at) weiter

Experte: Megawatt-Ladesystem ist das Ende für den Wasserstoff-Lkw

23.5.2023 - Bessere Batterien, schnellere Ladetechnik: Der Elektro-LKW ist nicht aufzuhalten (oekonews.at) weiter

EU und Südkorea vereinbaren Grüne Partnerschaft

23.5.2023 - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der koreanische Präsident Yoon Suk Yeol haben auf dem Gipfeltreffen der EU und der Republik Korea eine Grüne Partnerschaft ins Leben gerufen. (oekonews.at) weiter

1000ster Holzvergaser an Allgäuer Molkerei ausgeliefert

23.5.2023 - Mit den Anlagen von Spanner Re² macht sich die Molkerei Genossenschaft vollständig energieautark (oekonews.at) weiter

Versicherungsexperten: Umdenken aller Akteure zu Naturgefahren in Österreich ist Muss

23.5.2023 - Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich schon längst zu spüren, doch ein tiefgreifendes Umdenken hat bisher noch nicht stattgefunden. (oekonews.at) weiter

Blick in die Zukunft: Sven Gabor Janszky über Robotaxis, Kernfusion und gedruckte Steaks

23.5.2023 - Interview mit dem Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky im Vorfeld des 22. 2b AHEAD Zukunftskongresses in Leipzig. Wir befinden uns mitten in der Dekade der Disruption – viele, viele neue Technologien zerstören regelrecht alte Märkte und Geschäftsmodelle. Diese Veränderungen zu kennen und einzuordnen, ist die Aufgabe eines Zukunftsforschers. Sven Gabor Janszky leitet das größte, wissenschaftliche Zukunftsforschungsinstitut […] (www.cleanthinking.de) weiter

„Warme Eiszeit“ veränderte Klimazyklen

23.5.2023 - Eine „warme Eiszeit“ hat vor rund 700.000 Jahren die Klimazyklen auf der Erde nachhaltig verändert. In […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bill Gates pusht nach AKW nun Kernfusion

23.5.2023 - Vor über einem Jahr brachte Bill Gates sein Buch über die Klimakrise heraus, in dem er […] (www.sonnenseite.com) weiter

Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

23.5.2023 - Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel abschwächen: Die Beschattung, die bei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarcarports: aus Parkplatz mach Kraftwerk

23.5.2023 - Sieben Meter breit, drei Meter lang, links und rechts benachbart und meist besetzt. Parkplätze bieten Fahrzeugen […] (www.sonnenseite.com) weiter

„Futura“ heizt Hallen für die Energiewende

22.5.2023 - Industrie- und Gewerbehallen klimaneutral heizen und beleuchten – das ist „ausgezeichnet“, findet die Jury des Landes Rheinland-Pfalz und verleiht den renommierten Innovationspreis an die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Es ist bereits der vierte Innovationspreis in der Unternehmensgeschichte. (www.enbausa.de) weiter

PV-Händler Corab verstärkt deutsche Präsenz

22.5.2023 - Der PV-Händler Corab aus Polen will stärker im deutschsparchigen raum Fuß fassen. Er hat dafür Service und Support ausgeweitet. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

ASEW berät Stadtwerke zu Biomethan

22.5.2023 - Damit Stadtwerke künftig mehr Produkte um klimafreundliches Biomethan anbieten könne, hat die ASEW ein Beratungspaket geschnürt. Das könnte der Wärmewende einen Schub geben, so die Arbeitsgemeinschaft. Foto: Fachverband Biogas (www.solarserver.de) weiter

Der FusionSolar SmartCharger: Die Wallbox für nachhaltige Mobilität.

22.5.2023 - Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in das HUAWEI-Gesamtsystem, bestehend aus Optimierern, Wechselrichter, Speicher und eben diesem SmartCharger. (www.solarserver.de) weiter

ThyssenKrupp liefert Elektrolyseure für grünen Stahl

22.5.2023 - ThyssenKrupp freut sich über einen Auftrag zur Lieferung von Elektrolyseuren nach Schweden. Dort will das Unternehen H2 Green Steel ein Werk für grünen Stahl mit 700 MW bauen. Foto: AA+W / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

GEG-Novelle: Energieberater wollen mitreden

22.5.2023 - Das Netzwerk der Energieberater kritisiert, dass ihre Expertise bei der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wenig gefragt ist und regt einen unabhängigen Fachbeirat an. Foto: DEN (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE: Perowskit-Solarmodule genau vermessen

22.5.2023 - Am Fraunhofer ISE mißt ein Sonnensimulator die genaue Effizienz von Perowskit-Solarzellen. Mit ihm sei eine deutlich exaktere Leistungsmessung als bisher möglich, so das Institut. Foto: Wavelabs (www.solarserver.de) weiter

Lidl Balkonkraftwerk im Check: Täuscht der Discounter die Verbraucher? – Update

22.5.2023 - Discounter Lidl bietet ab 17. Mai ein 150-Watt-Balkonkraftwerk an. Die angegebene Ersparnis verwundert sehr. Auf den ersten Blick klingt das Angebot eines Lidl Balkonkraftwerk für 199 Euro verlockend: Der Discounter nutzt ganz offenbar seine Größenvorteile, um ein wirklich attraktives Schnäppchen in seinen Filialen und online anzubieten. Doch bei genauerem Hinsehen kommen Zweifel: Werden die Verbraucher […] (www.cleanthinking.de) weiter

Agri-PV kann Pflanzen vor Dürre schützen

22.5.2023 - Die Agri-Photovoltaik kann in Trockenregionen dazu beitragen, Pflanzen vor der Auswirkung von Dürre zu schützen. Die Ernteausbeuten können laut einer Untersuchung der Uni Hohenheim bei Obst sogar steigen. Foto: Uni Hohenheim / Andreas Schweiger (www.solarserver.de) weiter

KIT leitet Verbundprojekt zu grünen Kraftstoffen

22.5.2023 - Das KIT kümmert sich in einem Forschungsprojekt darum, den Bedarf grüner Kraftstoffe für das Gelingen der Verkehrswende zu ermitteln. Es geht auch darum, diese Kraftstoffe an Standorten von Raffinerien zu produzieren. Foto: KIT / Amadeus Bramsiepe (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien

22.5.2023 - Verbund aus Wissenschaft und Industrie konzipiert Prozesse und Bedarfsszenarien für Massenproduktion von synthetischen Kraftstoffen – Bund […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweite Studie: Viele Seen verlieren Wasser

22.5.2023 - Klimawandel, menschlicher Konsum und Sedimentation führten zum Rückgang. Laut einer bahnbrechenden neuen Einschätzung, die in Science […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bill Gates pusht nach AKW nun Kernfusion

22.5.2023 - Für das Weltbeherrschen sind Erneuerbare zu ineffizient? (oekonews.at) weiter

Nachhaltiger Bodenbelag dank Sonnenenergie

22.5.2023 - Photovoltaikanlage versorgt CLASSEN Werk am Standort Kaisersesch - An Sommertagen wird rein mit Solarstrom produziert (oekonews.at) weiter

Ein Gewächshaus, das sich selbst versorgt

22.5.2023 - Elektrotechnikstudenten der FH Münster entwickeln energieautarkes Anzuchthaus mit PV-Anlage (oekonews.at) weiter

Großes Interesse am passathon 2023 - RACE FOR FUTURE

22.5.2023 - Seit fünf Wochen treten die Teilnehmer:innen beim passathon 2023 – RACE FOR FUTURE in die Pedale. Noch nie zuvor war das Interesse so groß, die klimaschonensten Gebäude in ganz Österreich mit dem Rad zu erkunden. (oekonews.at) weiter

Dirk Krüger (DLR): Konzentrierende Solarkollektoren in Deutschland

22.5.2023 - Dirk Krüger arbeitet seit 1996 wissenschaftlich an konzentrierenden Solaranlagen. Sein Spezialgebiet am Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln sind linienfokussierende Systeme. Im Solarthemen-Interview erklärt der Wissenschaftler den technischen und ökonomischen Stand dieser Technologie und warum konzentrierende Solarkollektoren auch für Anwendungen in Mitteleuropa wirtschaftlich attraktiv sind. Foto: Dirk Krüger, DLR (www.solarserver.de) weiter

Was Exxon zahlen müsste

22.5.2023 - Die Klimaschäden wachsen weltweit, nicht nur in Italien. Es ist Zeit, dass die Verursacher zur Kasse […] (www.sonnenseite.com) weiter

Blühflächen werden mit jedem Jahr wertvoller

22.5.2023 - Zum Internationalen Tag der Artenvielfalt (22.05.) – Engagierte Landwirt*innen schaffen mit mehrjährigen Blühflächen wichtige Rückzugsflächen für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Pelletbranche fordert von der Bundeswettbewerbsbehörde rasche Aufklärung und mehr Tempo

21.5.2023 - Unbewiesener Generalverdacht verunsichert Kund:innen und gefährdet Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter

Klimaschutz heißt Naturschutz: Protest für das Nature Restoration Law

21.5.2023 - Demo in Rust im Burgenland vor der Landesnaturschutzkonferenz der Umweltlandesräter (oekonews.at) weiter

Tesla-Robotaxi: An der Schwelle zur Multi-Billionen-Marktchance

21.5.2023 - Elon Musks Konzern ist viel mehr als ein Automobilunternehmen. Kommt das Tesla-Robotaxi noch 2023? Tesla geht kontinuierlich einen Weg, der entscheidend zur Zerstörung der fossilen Industrie beiträgt. Während dieses Jahr fast zwei Millionen Elektroautos aus den Gigafactories in den USA, China und Deutschland kommen, werden es in wenigen Jahren zehn oder 20 Millionen sein – […] (www.cleanthinking.de) weiter

Klimaforscher fordert komplett neuen Anlauf für Heizungsgesetz

21.5.2023 - PIK-Direktor Edenhofer fordert komplett neuen Anlauf für Heizungsgesetz. Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat einen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Größere Schutzgebiete allein reichen nicht aus, um wichtige Umweltleistungen für unsere Gesellschaft zu erhalten

21.5.2023 - Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen Vielfalt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Conenergy investiert in Elektromobilität für Busse und LKW

21.5.2023 - Sofwarelösung kann Betrieb einfacher und zuverlässiger machen (oekonews.at) weiter

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf

21.5.2023 - Entsiegelung schafft neue Grünfläche (oekonews.at) weiter

Biodiversität schützen und Ernährungssicherheit garantieren: Der Weg in die Zukunft heißt Agrarökologie

21.5.2023 - Eine Botschaft von Slow Food zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt (oekonews.at) weiter

Kia: Elektrofahrzeuge halten auch auf Langstrecke mit Verbrennern mit

21.5.2023 - Elektroautos können laut einer repräsentativen Vergleichsstudie als Familienreisemobil auch auf Langstrecken mit Verbrennerfahrzeugen mithalten. (oekonews.at) weiter

Fridays For Future: Herr Bundeskanzler, sie machen Ihren Job nicht!

20.5.2023 - Botschaft an den Kanzler (oekonews.at) weiter

Welttag der Biene: Unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen

20.5.2023 - Oberösterreich: Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden „Auf Vielfalt setzen!“ (oekonews.at) weiter

G7-Gipfel in Hiroshima: Kein echter Fortschritt für den Klimaschutz

20.5.2023 - Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen / […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltbienentag: Tipps, um Bienen zu helfen

20.5.2023 - 'Es gibt viele Möglichkeiten, wie jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.' (oekonews.at) weiter

Klimaschutz steht und fällt mit Naturschutz

20.5.2023 - Natur- und Klimaschutz müssen gemeinsam gedacht werden. (oekonews.at) weiter

Klare Forderung: Regierung muss Gasbohrungen in Molln stoppen!

20.5.2023 - Energiekonzern ADX reicht Antrag auf Probebohrungen ein - Ein Gesetz für Ende der Öl- und Gasproduktion in Österreich ist eine Notwendigkeit! (oekonews.at) weiter

Gebäudeenergiegesetz 2023: Heizen mit mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien

20.5.2023 - Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) regelt, wie Deutschland künftig überwiegend mit erneuerbaren Energien heizen wird. Denn 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen hängen unmittelbar mit Wärme und Heizungen zusammen – und sollen bis 2045 entscheidend reduziert werden. Im Zentrum des Gebäudeenergiegesetzes steht der effiziente Einsatz von Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik, aber auch die Nutzung erneuerbarer Fernwärme. In a nutshell: […] (www.cleanthinking.de) weiter

UN-Roadmap skizziert Lösungen zur Reduzierung der globalen Plastikverschmutzung

20.5.2023 - Einem neuen Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP) zufolge könnte die Plastikverschmutzung bis 2040 um 80 Prozent zurückgehen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Plastikhersteller müssen künftig in Einwegkunststofffonds einzahlen

20.5.2023 - Das neue Einwegkunststofffondsgesetz verpflichtet Herstellerinnen und Hersteller die Kosten für in Straßen oder Parks anfallende Abfälle […] (www.sonnenseite.com) weiter

V-TAC: Neue PV-Speicher aus Großbritannien

20.5.2023 - Der britische Photovoltaik-Hersteller V-TAC hat eine Reihe von PV-Speichern auf den Markt gebracht, die mit den meisten Wechselrichtermarken in Großbritannien und der EU kompatibel sein sollen. Grafik: V-TAC (www.solarserver.de) weiter

Elektrotechnikstudenten der FH Münster entwickeln Photovoltaik-Gewächshaus

20.5.2023 - In einer Projektarbeit haben Elektrotechnikstudenten der FH Münster ein Anzuchthaus entwickelt, das sich fast komplett mit Photovoltaikstrom versorgen kann. Foto: FH Münster / Jana Bade (www.solarserver.de) weiter

Die Elektrifizierung der Weltwirtschaft

20.5.2023 - Das Wirtschaftswachstum war in der Vergangenheit mit steigenden Treibhausgasemissionen verbunden. Dies liegt daran, dass 80% unseres […] (www.sonnenseite.com) weiter

Agri-Photovoltaik mit geschlossenen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe

20.5.2023 - Im Rahmen des Forschungsprojekts »Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg« bauen und erproben die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz steht und fällt mit Naturschutz

20.5.2023 - Natur- und Klimaschutz müssen gemeinsam gedacht werden. (oekonews.at) weiter

Klima und Wasser sind unser Schicksal

20.5.2023 - Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris-Ziel von 1,5 Grad überschritten wird. (oekonews.at) weiter

Verge Motorcyles: Einzigartiger Luxus, rein elektrisch

20.5.2023 - Das Luxus-Motorrad wurden gemeinsam mit Mika Häkkinen, der finnischen Formel-1-Legende designt (oekonews.at) weiter

Deutsches LNG-Beschleunigungsgesetz: Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums überhastet und fachlich fehlerhaft

20.5.2023 - DUH: Bundeswirtschaftsministerium nimmt Mukran auf Rügen trotz anhaltendem Protest als weiteren LNG-Standort in das LNG-Beschleunigungsgesetz auf (oekonews.at) weiter

FuturaSun wird Hersteller von Photovoltaikzellen: 10 GW Produktion im Aufbau

20.5.2023 - Der italienische Hersteller von hocheffizienten Photovoltaikmodulen hat mit der Regierung der Stadt Huai'an in der chinesischen Provinz Jiangsu ein strategisches Abkommen über den Bau einer eigenen Solarzellenfabrik unterzeichnet. (oekonews.at) weiter

"Pflanzerl fürs Fensterbankerl": Gratis-Pflanzenpakete im Rahmen der Klima-Tour

20.5.2023 - Unter dem Motto 'Pflanzerl fürs Fensterbankerl' macht die Wiener Klima-Tour am 1. Juni im Helmut-Zilk-Park Station (oekonews.at) weiter

Österreichisch-niederländisches Klimasymposium: Gemeinsam Herausforderungen angehen

20.5.2023 - Austausch und Kooperation zu drängenden Fragen zum Klimaschutz als Ziel (oekonews.at) weiter

"Schwammstein": Innovative Bewässerung für klimafitte Straßenbäume made in Vienna

20.5.2023 - 'Raus aus dem Asphalt': Umgestaltung Flachgasse mit neuen Bäumen und Bänken (oekonews.at) weiter

Wie sich Milliarden aus der CO2-Bepreisung für Klimaschutz und sozialen Ausgleich nutzen lassen

20.5.2023 - Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommensteuern gesenkt werden. Aktuelle Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie ENTER die energetische Sanierung digitalisiert

19.5.2023 - Wärmewende sorgt für mehr energetische Sanierungen in Wohngebäuden – das Cleantech-Startup ENTER aus Berlin vereinfacht die Entscheidungen gezielt. Energetische Sanierung im Gebäudesektor ist ein Schlüsselelement, um Klimaneutralität durch Transformation zu erreichen. Das Berliner Cleantech-Startup ENTER will energetische Sanierung für Millionen Hausbesitzer digitalisieren und damit sehr deutlich vereinfachen. Dafür haben die Gründer innerhalb kurzer Zeit insgesamt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäisches Gericht urteilt: Übernahme der Eon-Kraftwerke durch RWE rechtens

19.5.2023 - Die Naturstrom AG und mehrere kommunale Energieerzeuger hatten gegen den RWE-Eon-Deal geklagt. Nun haben sie vor dem Europäischen Gericht verloren. Foto: @BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Der FusionSolar SmartCharger: Die Wallbox für nachhaltige Mobilität.

19.5.2023 - Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in das HUAWEI-Gesamtsystem, bestehend aus Optimierern, Wechselrichter, Speicher und eben diesem SmartCharger. (www.solarserver.de) weiter

BKS Bank schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

19.5.2023 - In der Vorwoche endete die Angebotsfrist der BKS Bank-Kapitalerhöhung. (oekonews.at) weiter

Sommer an der Donau - Tage voll Genuss, Erlebnis und Magie

19.5.2023 - Yoga bringt frische Energie - an einem ganz besonderen Ort (oekonews.at) weiter

Internationaler Tag der Biodiversität: Die Bedrohung der Artenvielfalt

19.5.2023 - Am 22. Mai 2023 ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Ins Leben gerufen hat ihn die UNESCO im Jahr 2001. (oekonews.at) weiter

Intersolar 2023: Valentin zeigt neue Features in Planungssoftware für Photovoltaik und Wärmepumpen

19.5.2023 - Valentin Software präsentiert die aktuellen Versionen und neuen Features seiner Planungssoftware für Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen auf der Intersolar Europe in München. Grafik: iStock.com/sl-f & iStock.com/adventtr (www.solarserver.de) weiter

Vorsitz der Dena-Geschäftsführung neu ausgeschrieben

19.5.2023 - Der Aufsichtsrat der Dena hat die Neuausschreibung für den Vorsitz der Dena-Geschäftsführung veröffentlicht und eine Einigung zur Vertragsauflösung mit dem designierten Vorsitzenden Michael Schäfer erzielt. Foto: Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Kaminski (www.solarserver.de) weiter

Forschung: Agri-PV-Anlage mit geschlossenen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe

19.5.2023 - Das Forschungsprojekt „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg“ unter der Leitung des Fraunhofer ISE hat eine Versuchsanlage für den Beerenanbau mit geschlossen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe errichtet. Foto: Fraunhofer ISE / Oliver Hörnle (www.solarserver.de) weiter

Atomreaktor wegen Strompreistief gedrosselt

19.5.2023 - Auch 'Billiger Grundlast-Atomstrom' ist eine glatte Lüge (oekonews.at) weiter

PV-Speicher: Enphase verlängert Garantie für IQ Battery auf 15 Jahre

19.5.2023 - Der PV-Speicher- und Mikrowechselrichterspezialist Enphase Energy verlängert die in seinen IQ Battery Produkten enthaltene Garantie in Europa von 10 auf 15 Jahre. Foto: Enphase (www.solarserver.de) weiter

Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab entsteht

19.5.2023 - The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf. (oekonews.at) weiter

Holosolis errichtet Europas größte Photovoltaik-Gigafabrik zur Stärkung der europäischen Energiesicherheit

19.5.2023 - Die Gigafabrik für Photovoltaik-Module in Hambach bei Saargmünd im französischen Départment Moselle wird ab 2027 voll betriebsbereit sein. (oekonews.at) weiter

Atomstopp: Freche französische Atomlobby stoppen

19.5.2023 - Frankreich will entgegen den Gesetzen der Physik Atomstrom zu erneuerbarer Energie umdeuten und verzögert EU-weit den Ausbau der Erneuerbaren (oekonews.at) weiter

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet

19.5.2023 - Rund drei Milliarden Euro bis 2030 für den klimafreundlichen Umbau der österreichischen Industrie (oekonews.at) weiter

25 Jahre Friday Nightskating

19.5.2023 - Saisonstart am 19.5. um 21:00 Uhr am Heldenplatz mit Nationalratsabgeordneten und Umweltsprecher Lukas Hammer (oekonews.at) weiter

Aktiver Waldumbau oder Nutzungsverzicht?

19.5.2023 - Biomasseverband lädt zur Diskussion über den Beitrag des Waldes zum Klimaschutz (oekonews.at) weiter

4x4electric, das heißt "Unmögliches" einfach tun: Mit dem Elektroauto autark durch Afrika

19.5.2023 - Renske Cox und Maarten van Pel sind seit November 2022 mit einem Elektroauto, einem elektrischen Skoda Enyaq IV, samt Solarzellen auf einer ganz speziellen E-Tour unterwegs. OEKONEWS hat sie interviewt. (oekonews.at) weiter

Augmented Reality, Bausimulator und digitale Werkzeuge

19.5.2023 - Am 16. Juni 2023 findet der bundesweite Digitaltag in den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) statt. Neben den Abschlussveranstaltungen für das Projekt „ARUB“ stehen für die Besucher*innen beim „Digitalisierungspfad“ verschiedene digitale Geräte und Anwendungen zum Kennenlernen und Ausprobieren bereit. (www.enbausa.de) weiter

Habecks Solarpaket I: nächster Schritt der „Photovoltaik-Strategie“

19.5.2023 - Mit einem ersten „Solarpaket“ will das Bundesministerium für Wirt­schaft und Klimaschutz (BMWK) bereits vor der Sommerpause eine Reihe von Gesetzgebungsvorhaben zugunsten der Photovoltaik auf den Weg bringen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Klima und Wasser sind unser Schicksal

19.5.2023 - Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?

19.5.2023 - Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise

19.5.2023 - Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Durchblick bei Photovoltaik-Angeboten

19.5.2023 - Verbraucherzentrale NRW zeigt mit Checkliste, worauf bei Angeboten für Solaranlagen zu achten ist. Die Installation einer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Magenta #TUN Award 2023: 50.000 Euro für Siegerprojekt EnergyFamily

18.5.2023 - Magenta #TUN fördert digitale und innovative Ideen - Fokus der Einreichung auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie (oekonews.at) weiter

Interessante Erkenntnisse zu Heckenpflanzen

18.5.2023 - Hecken sind weit mehr als nur ein natürlicher Sichtschutz - sie verleihen jedem Garten mehr Struktur und Schönheit. (oekonews.at) weiter

Studie: Photovoltaik auf US-Fabriken könnte 2/3 deren Strombedarfs decken

18.5.2023 - Hallendächer sind bestens für Solarstrom geeignet (oekonews.at) weiter

Klimawandel treibt immer mehr Menschen in die Flucht

18.5.2023 - Mehr Menschen sind in ihrem eigenen Land auf der Flucht als jemals zuvor, zeigt ein neuer […] (www.sonnenseite.com) weiter

STUDIE: PV auf US-Fabriken könnte 2/3 deren Strombedarfs decken

18.5.2023 - Hallendächer bestens für Solarstrom geeignet (oekonews.at) weiter

El-Nino und Treibhausgase lassen Rekordtemperaturen erwarten

18.5.2023 - WMO in neuem Bericht: Mindestens eines der kommenden fünf Jahre wird das wärmste Jahr. Die globalen Temperaturen werden in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich auf ein Rekordniveau ansteigen. Das sagen die Wissenschaftler der Weltorganisation für Metereologie WMO voraus. Entscheidend dafür sind zwei Dinge: Einerseits wärmespeichernde Treibhausgase und andererseits das natürlich auftretende Wetterphänomen El-Nino. Die jährliche […] (www.cleanthinking.de) weiter

Verbraucherzentrale NRW stellt Checkliste für Photovoltaik-Angebote zusammen

18.5.2023 - Die Verbraucherzentrale NRW zeigt mit einer Checkliste, worauf Verbraucher:innen bei Angeboten für Solaranlagen achten sollten. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Die globalen Temperaturen werden in den nächsten fünf Jahren neue Rekorde erreichen

18.5.2023 - Laut einem neuen Update der Weltorganisation für Meteorologie werden die globalen Temperaturen in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nuklearallianz: bis 2050 bis zu 150 GW Stromkapazität aus Atomkraft für EU

18.5.2023 - Atomkraftländer wollen neue Reaktoren bauen (oekonews.at) weiter

Landesumweltreferent:innenkonferenz: Alle Bundesländer einstimmig für oö. Antrag auf Vernichtungsverbot von Neuwaren

18.5.2023 - Antrag einstimmig angenommen (oekonews.at) weiter

ADS-TEC Energy und JOLT Energy vertiefen langjährige Partnerschaft mit Ausbauzielen für ein ultraschnelles Ladenetz in Innenstädten

18.5.2023 - ADS-TEC Energy ermöglicht durch Kombination aus Batteriespeicher und Ladesäule eine schnelle Skalierung der Ladeinfrastruktur in Innenstädten ohne Netzausbau (oekonews.at) weiter

Miele Kundendienst: Ab sofort in Österreich elektrisch mit dem ID. Buzz Cargo unterwegs

18.5.2023 - Kundenindividuelle Ausstattung für Miele Kundendiensttechniker (oekonews.at) weiter

VERBUND baut Batteriespeicher-Standorte in Deutschland weiter aus

18.5.2023 - Erweiterung um 42 MW im ersten Quartal 2023 (oekonews.at) weiter

AUGE/UG Wien: Solidarität mit der Klimabewegung, zivilen Ungehorsam nicht kriminalisieren

18.5.2023 - Die Sprache verhärtet sich, der Ton wird rauer. (oekonews.at) weiter

Bau neuer Atomreaktoren: Frankreichs Atomdesaster bleibt weiter ungelöst

18.5.2023 - Abschaltung in Deutschland zeigt: Erneuerbare sind die einzige Lösung gegen die Energiekrise (oekonews.at) weiter

Grüne Wirtschaft fordert Tempo 180 für den Klimaschutz

18.5.2023 - Grüne Wirtschaft erreicht Bekenntnis zum Klimaschutz und fordert nun rasche Umsetzung (oekonews.at) weiter

Asiatische Tigermücke wurde im Vorjahr erstmals in allen Bundesländern gefunden

18.5.2023 - In Teilen von Wien und Graz bereits etablierte Populationen (oekonews.at) weiter

Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise

18.5.2023 - Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das Konzept der planetaren Grenzen. (oekonews.at) weiter

Ministerin Leonore Gewessler verleiht EL-MO Award an Parkhaus Elbl

18.5.2023 - Parkhaus Elbl gewinnt EL-MO Award für innovative Gestaltung einer Parkgarage in Wien. (oekonews.at) weiter

Symposium Karikatur und Klimaproteste - Recht auf Ungehorsam?!

18.5.2023 - Karikaturen sind wie Kakteen - widerständig und stachelig. (oekonews.at) weiter

Test eines Lade-Bordsteins

18.5.2023 - Stromtanken soll überall möglich sein (oekonews.at) weiter

Fachleute rechnen mit rund 50 Prozent weniger neuen Kohlekraftwerken als angekündigt

18.5.2023 - Hochwertige Umfrage liefert ein realistisches Abbild der Investitionsdynamik. Es ist die Ausgangslage für Verhandlungen zum Ausstieg aus dieser Klimakiller-Technik. (oekonews.at) weiter

Arnold Schwarzenegger macht sich für neue Umweltbewegung stark

18.5.2023 - Am Dienstag fand wieder der AUSTRIAN WORLD SUMMIT in der Wiener Hofburg statt - Klimaschutz stand im Mittelpunkt (oekonews.at) weiter

Alzheimer vorbeugen: Erkrankungsrisiko um 40 Prozent senken

18.5.2023 - Zwölf Risikofaktoren auf die man achten sollte (oekonews.at) weiter

ACP zweifach ausgezeichnet: EU Qualitätssiegel für Lehrlingsmobilität und klimaaktiv-Urkunde bestätigen ESG-Vorreiterrolle

18.5.2023 - Klimaschutz und Ausbildungsqualität haben in der ACP Gruppe oberste Priorität. Dafür wurde Österreichs größter IT-Dienstleister jetzt gleich zweifach staatlich ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Generali Mobilitäts-App feiert ersten Geburtstag

18.5.2023 - Generali Mobility motiviert Menschen in Österreich zu einem nachhaltigeren und sicheren Mobilitätsverhalten. Seit dem Start haben sich 10.000 Nutzer innen registriert. (oekonews.at) weiter

Neues Wohnkonzept mit dreifach niedrigerem CO2-Fußbabdruck

18.5.2023 - Dachfensterhersteller Velux eröffnet zukunftsweisendes Bauprojekt Living Places in Kopenhagen. Sieben Prototypen zeigen, wie schon heute nachhaltige Wohngebäude mit einem dreifach geringeren CO2-Fußabdruck und einem dreimal besseren Innenraumklima gebaut werden können. (www.enbausa.de) weiter

Bau neuer Atomreaktoren: Frankreichs Atomdesaster bleibt weiter ungelöst

18.5.2023 - Abschaltung in Deutschland zeigt: Erneuerbare sind die einzige Lösung gegen die Energiekrise. „Korrosionen, Risse in Rohrleitungen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU legt beim Klimaschutz einen Zahn zu

18.5.2023 - Das Europäische Parlament hat einige wichtige Klimagesetze verabschiedet. Diese Neuerungen sind ein starkes internationales Signal für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Der FusionSolar SmartCharger: Die Wallbox für nachhaltige Mobilität.

17.5.2023 - Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in das HUAWEI-Gesamtsystem, bestehend aus Optimierern, Wechselrichter, Speicher und eben diesem SmartCharger. (www.solarserver.de) weiter

Branchenverbände fordern schnelle Novelle des GEG

17.5.2023 - Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes im Jahr 2024 aus. Foto: Martin Winzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Entdecken Sie die perfekte Symbiose aus Gründach und Solarenergie

17.5.2023 - Das innovative System Solyco SOLvert ermöglicht eine nachhaltige Stromerzeugung durch vertikal aufgestellte Solarmodule, alle Vorteile des Gründachs bleiben erhalten. Transparente Doppelglasmodule nutzen die Bifazialität der TOPCon-Zelltechnologie voll aus. (www.solarserver.de) weiter

Smart-Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo kooperieren

17.5.2023 - Der unabhängige Messstellenbetreiber Solandeo soll 10.000 Smart Meter bei den Kund:innen der Sonnen GmbH installieren. Das soll Möglichkeiten, die durch die Vernetzung und durch virtuelle Kraftwerke entstehen, den Verbraucher:innen zugänglich machen. Foto: Sonnen (www.solarserver.de) weiter

Intersolar: Trina Solar präsentiert neue Vertex-Photovoltaik-Module

17.5.2023 - Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar stellt auf der Solarmesse Intersolar Europe in München seine neueste Generation von Solarmodulen aus. Es handelt sich bei den neuen Vertex-Serien um N-Typ i-TOPCon Doppelglas-Module. Foto: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Technologie: Qcells investiert 100 Millionen Dollar in Pilotlinie für Perowskit-Tandemzellen

17.5.2023 - Im südkoreanischen Jincheon soll eine Pilotproduktionslinie für Tandemzellen Perowskit-Tandemzellen entstehen. Diese Solarzellentechnologie verspricht eine Steigerung des Wirkungsgrades gegenüber heutigen kommerziellen Zelltechnologien. Foto: Petair / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

LEAG baut Deutschlands größte schwimmende Solaranlage

17.5.2023 - Auf der Cottbuser Ostsee entsteht derzeit die größte schwimmende Solaranlage Deutschlands. Jetzt haben die Projektbeteiligten die letzten von insgesamt 34 Dalben eingebaut, an denen die schwimmenden Photovoltaik-Module später verankert werden. Grafik: LEAG (www.solarserver.de) weiter

Klimapolitik beim G7-Gipfel: Japan und Deutschland dürfen nicht auf der Bremse stehen

17.5.2023 - Germanwatch fordert klare Bekenntnisse zu schnellerem Ausstieg aus fossilen Energien und konkrete Ziele für Erneuerbare und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wärmewende verrückt

17.5.2023 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist mit seinem Wärmepumpen-Heizungsgesetz gewaltig unter Druck geraten. Das Gesetz muss verbessert werden, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen

17.5.2023 - Wärmepumpen erleben derzeit einen Boom, doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind hierfür eine geräuschlose, architektonisch gestaltbare und platzsparende Alternative. (www.enbausa.de) weiter

Sharp: Neues bifaziales Glas-Glas-Photovoltaik-Modul mit N-TOPCon-Technologie

17.5.2023 - Der japanische Photovoltaik-Hersteller Sharp hat ein neues bifaziales N-Typ TOPCon Glas-Glas-Solarmodul mit 570 Watt Leistung vorgestellt. Der Modulwirkungsgrad beträgt 22,07 Prozent Grafik: Sharp (www.solarserver.de) weiter

CCS ist plötzlich wieder hoffähig – obwohl es keinen Beitrag zum Klimaschutz liefern kann

17.5.2023 - Bundesregierung, EU-Kommission und auch der Präsident der kommenden UN-Klimakonferenz, Al Jaber, propagieren erneut ganz offensiv CCS. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Transport as a Service wird den Verkehrssektor vollständig umkrempeln

17.5.2023 - Tony Seba prognostiziert mit TaaS einen weltweiten Rückgang der Neuwagenverkäufe bis 2030 um 75 Prozent. Die weltweiten Neuwagenverkäufe werden bis Ende der Dekade um 75 Prozent einbrechen. Auslöser dafür wird das Erreichen von Level-4-Autonomie sein. Autonomes Fahren in Kombination mit dem elektrischen Antrieb und On-Demand-Dienstleistungen führt zu Transport as a Service. „TaaS senkt die Transportkosten […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter Group meldet starkes Wachstum

17.5.2023 - Die Schletter Group befindet sich auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2023 stieg der Umsatz des Solar-Montageherstellers um 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Foto: Schletter (www.solarserver.de) weiter

Klimasoziale Ungleichheit: Wie Reiche ihr Nichtstun rechtfertigen

17.5.2023 - Reiche Menschen haben eine besonders schlechte Klimabilanz. Doch ein Problembewusstsein ist kaum vorhanden, zeigt eine britische […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarize: Digitalisierung der Energiewende bedeutet Durchbruch für Mieterstromprojekte

16.5.2023 - Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende stellt virtuelle und physische Summenzähler gleich. Das wird nach Ansicht der Solarize Energy Solutions GmbH Mieterstrom- und Microgridprojekten zusätzlichen Schwung verleihen. Grafik: Solarize Energy Solutions GmbH (www.solarserver.de) weiter

Bernreuter Research veröffentlicht Top-Ten der Polysilizium-Industrie

16.5.2023 - Bernreuter Research, ein auf Polysilizium spezialisierter Marktforscher, hat die Top-Ten der Polysilizium-Industrie für das Jahr 2022 veröffentlicht. Ein Überangebot sei unvermeidlich, da chinesische Hersteller ungebremst expandieren. Foto: Tongwei (www.solarserver.de) weiter

Entdecken Sie die perfekte Symbiose aus Gründach und Solarenergie

16.5.2023 - Das innovative System Solyco SOLvert ermöglicht eine nachhaltige Stromerzeugung durch vertikal aufgestellte Solarmodule, alle Vorteile des Gründachs bleiben erhalten. Transparente Doppelglasmodule nutzen die Bifazialität der TOPCon-Zelltechnologie voll aus. (www.solarserver.de) weiter

Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen nehmen Solarthermie-Anlage für Fernwärmeerzeugung in Betrieb

16.5.2023 - Im Stadtteil Wolfen-Nord deckt ab sofort eine solarthermische Großanlage mit 2,5 MW Leistung den sommerlichen Fernwärmebedarf. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzepts der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen. Foto: Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen (www.solarserver.de) weiter

50 Kunden testen stunden-flexiblen Stromtarif

16.5.2023 - In Wuppertal wird die Stromzukunft erprobt (oekonews.at) weiter

"Nature Restoration Law" ist essenziell für Menschen, Klima und Biodiversität!

16.5.2023 - Appell an Bundesländer: Chance für Rettung der heimischen Natur nutzen! (oekonews.at) weiter

Faltbares Photovoltaik-Panel für Wanderungen, Camping und am See

16.5.2023 - Das faltbare 10-Watt-Photovoltaik-Panel ist für alle Outdoor-Aktivitäten geeignet. Es erzeugt beim Wandern, beim Zelten, am See oder auf Festivals Solarstrom für diverse Mobilgeräte. Foto: Pearl GmbH (www.solarserver.de) weiter

Futurasun wird Hersteller von Solarzellen: 10-GW-Photovoltaik-Gigafactory geplant

16.5.2023 - Der Photovoltaik-Modulhersteller Futurasun steigt in die Fertigung von Solarzellen ein. In der chinesischen Provinz Jiangsu soll ein Werk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 10 GW hocheffizienter N-Typ TOPCon Solarzellen entstehen. Grafik: Futurasun (www.solarserver.de) weiter

Solrize: Digitalisierung der Energiewende bedeutet Durchbruch für Mieterstromprojekte

16.5.2023 - Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende stellt virtuelle und physische Summenzähler gleich. Das wird nach Ansicht der Solarize Energy Solutions GmbH Mieterstrom- und Microgridprojekten zusätzlichen Schwung verleihen. Grafik: Solarize Energy Solutions GmbH (www.solarserver.de) weiter

50 Kunden testen stunden-flexiblen Stromtraif

16.5.2023 - In Wuppertal wird die Stromzukunft erprobt (oekonews.at) weiter

Sono Motors stellt Antrag auf Schutzschirmverfahren

16.5.2023 - Wegen der Insolvenz der Silicon Valley Bank und dem Notverkauf der Credit Suisse kann Sono Motors die Kundenansprüche aus den Reservierungen des Solarautos Sion nicht finanzieren. Daher musste das Unternehmen nun einen Antrag auf Anordnung eines Schutzschirmverfahrens stellen. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter

PROJEKTKOORDINATION/ -ASSISTENZ INTERNATIONALER NATURSCHUTZ

16.5.2023 - 40 h, ehestmöglicher Eintritt (oekonews.at) weiter

Europa im Postwachstum: Aufruf zur Transformation für das Wohlergehen aller

16.5.2023 - Im Zuge der bevorstehenden 'Beyond Growth Konferenz' rufen 400 zivilgesellschaftliche Gruppen und Expert:innen zu einem Plan für ein Europa im Postwachstum auf. (oekonews.at) weiter

Schöne neue Atomwelt? - Nuclear Energy Conference 2023

16.5.2023 - Nuclear Energy Conference in Linz zeigte Stand der Dinge zu Atomkraft auf (oekonews.at) weiter

Im Vorjahr ging in jedem 5. Bezirk außerhalb Wiens die Anzahl der Autos zurück

16.5.2023 - VCÖ: Regionen brauchen mehr Öffentlichen Verkehr, Carsharing und Radwege (oekonews.at) weiter

Mist des Tages: FPÖ - Hafenecker: "Gewesslers Totalangriff auf Individualverkehr durch neuen Klimaplan muss verhindert werden!"

16.5.2023 - Entwurf für Energie- und Klimaplan trieft vor ökomarxistischen Verbotsfantasien, Abzocke und purer Autofahrerfeindlichkeit mit fatalen Folgen für Bürger und Wohlstand (oekonews.at) weiter

STUDIE: Beste Biomassenutzung im deutschen Energiesystem

16.5.2023 - Erste detaillierte Modellierung aus vorhandenen Ressourcen (oekonews.at) weiter

Wohlfahrtsgewinne durch Tempo 120 auf Autobahnen bei über 7 Mrd. Euro 

16.5.2023 - Die Wohlfahrtsgewinne durch ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen wären mit 7,4 Mrd. Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter

STUDIE: Beste Biomassenutzung im deutschen Energiesystem

16.5.2023 - Erste detaillierte Modellierung aus vorhandenen Ressourcen Das ermittelte Ideal verschiedener Modellrechnungen, wie die vorhandenen Biomassen für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel und Gesundheit: Strukturelle Rahmenbedingungen behindern Klimaschutz im ärztlichen Alltag

16.5.2023 - Gesundheitssystem ist auf die Folgen des Klimawandels nicht ausreichend vorbereitet. mmer mehr Mediziner:innen versuchen, Klimaschutz- und […] (www.sonnenseite.com) weiter

testnews

15.5.2023 - teaser bla (www.enbausa.de) weiter

SHK-Konjunkturbarometer: Stornierungen von Projekten im SHK-Bereich nehmen zu

15.5.2023 - Die konjunkturelle Lage der Unternehmen im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik hat sich leicht verbessert. Neubau und Badsanierungen schwächeln jedoch. Bürger:innen geben energetischen Sanierungen in den Bereichen Heizung, Dämmung oder Fenster den Vorzug. Grafik: VdZ (www.solarserver.de) weiter

Entdecken Sie die perfekte Symbiose aus Gründach und Solarenergie

15.5.2023 - Das innovative System Solyco SOLvert ermöglicht eine nachhaltige Stromerzeugung durch vertikal aufgestellte Solarmodule, alle Vorteile des Gründachs bleiben erhalten. Transparente Doppelglasmodule nutzen die Bifazialität der TOPCon-Zelltechnologie voll aus. (www.solarserver.de) weiter

Ecoligo: Investor:innen für Photovoltaik-Anlage in Chile gesucht

15.5.2023 - Das Weingut Vina Invina im Maule-Tal in Chile produziert hochwertigen Wein und will in Zukunft dafür Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nutzen. An der Finanzierung kann man sich ab 100 Euro beteiligen. Foto: Ecoligo (www.solarserver.de) weiter

Intersolar: Aerocompact zeigt neue Photovoltaik-Unterkonstruktionen

15.5.2023 - Aerocompact, Photovoltaik-Montagesystemhersteller aus Österreich, stellt auf der Intersolar Europe in München eine Reihe von neuen Komponenten seiner Photovoltaik-Unterkonstruktionen vor. Grafik: Aerocompact Services GmbH (www.solarserver.de) weiter

Wasserkraft: EnBW investiert in Pumpspeicherkraftwerk in Forbach

15.5.2023 - Mit einem Kavernenwasserspeicher im Inneren des Bergs ergänzt die EnBW ihr Wasserkraftwerk in Forbach und baut es zu einem Pumpspeicherkraftwerk aus. Grafik: EnBW (www.solarserver.de) weiter

Bundesrat beschließt Smart-Meter-Gesetz

15.5.2023 - Der Bundesrat hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiierte Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Zuvor hatte bereits der Bundestag die Gesetzesnovelle beschlossen. Damit kann der flächendeckende Smart Meter Rollout ab 2025 beginnen. Foto: krisana / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE: Prüfstand für Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren

15.5.2023 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Teststand entwickelt, um Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren gemäß der neuen Prüfnorm IEC 63027 testen zu können. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: Beste Biomassenutzung im dt. Energiesystem

15.5.2023 - Erste detaillierte Modellierung aus vorhandenen Ressourcen (oekonews.at) weiter

Lars Jope ist neuer Hauptgeschäftsführer des VDPM

15.5.2023 - Seit dem 01. Mai 2023 ist ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam. (www.enbausa.de) weiter

Europäisches Parlament stimmt für Regeln für haltbarere Produkte und gegen Greenwashing

15.5.2023 - Verbot allgemeiner, unbegründeter Umweltaussagen- Produktlebensdauer darf nicht durch Gestaltung von vornherein begrenzt werden. Am Donnerstag gab […] (www.sonnenseite.com) weiter

Es steckt noch viel Energie in unserem Biomüll

15.5.2023 - Heute beginnt in Waldenburg der Abfallvergärungstag – eine der wichtigsten Veranstaltungen der Abfallvergärungsbranche. Erstmals seit der […] (www.sonnenseite.com) weiter

45.304 PV-Module offiziell eröffnet: Über 400 Besucher bei der größten schwimmenden PV-Anlage Mitteleuropas in Grafenwörth

15.5.2023 - Nach dem Baubeginn der Anlage im vergangenen Herbst konnte die Floating-PV-Anlage Grafenwörth vor einigen Wochen in Betrieb gehen und wurde nun im Rahmen eines Festes offiziell eröffnet. (oekonews.at) weiter

"Heimspiel fürs Klima": Wiener Klimateam zu Gast am Fußballplatz

15.5.2023 - Schon über 500 Ideen eingereicht - 3 Mio. Euro für Projekte in Floridsdorf (oekonews.at) weiter

Klimawandel und Gesundheit: Strukturelle Rahmenbedingungen behindern Klimaschutz im ärztlichen Alltag

15.5.2023 - Gesundheitssystem ist auf die Folgen des Klimawandels nicht ausreichend vorbereitet (oekonews.at) weiter

Piloterfolg: Bettwäsche ist kreislauffähig

15.5.2023 - Gut erhaltene gebrauchte Bettwäsche für Wiederverwertung und Weiternutzung wurde bei Tchibo in einer Kooperation mit Re-Use Austria gesammelt. (oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament stimmt für Regeln für haltbarere Produkte und gegen Greenwashing

15.5.2023 - Verbot allgemeiner, unbegründeter Umweltaussagen- Produktlebensdauer darf nicht durch Gestaltung von vornherein begrenzt werden (oekonews.at) weiter

Import chinesischer Elektro-Autos verdreifacht

15.5.2023 - Statistisches Bundesamt über 1. Quartal Der Anteil der aus China nach Deutschland gelieferten Elektroautos hat sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de