Dienstag, 26.9.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Windenergie - News verschiedener Anbieter

SOLup Systemlösung für Photovoltaikfassaden

22.9.2023 - SOLup ist eine standardisierte PV-Fassade, die teure Sonderbauformen überflüssig macht und sich nahtlos in Wärmeschutzkonzepte einfügt. Ideal für moderne Gebäude, kombiniert es robustes PV-Doppelglas-Modul mit flexibler Unterkonstruktion. SOLup besitzt Zertifizierungen wie Stoßsicherheit von Verglasungen und hohe Widerstandsfähigkeit bei Windlast. Für die Planung stellt SOLYCO ein Online-Anfrageformular bereit. (www.solarserver.de) weiter

SENS errichtet drei Solarparks für Hybridprojekt der Windpower GmbH

22.9.2023 - Ein Hybridprojekt in Bayern mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne. Iqony Solar Energy hat dafür drei Solarparks an einem bestehenden Windpark installiert. Foto: Windpower GmbH (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Ausbau im August 2023 schwächt sich ab

22.9.2023 - Gut 1 GW betrug der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im August 2023. Das ist etwas weniger als in den Vormonaten. Der Trend bei der Windenergie zeigt deutlich nach unten. Hier kamen im August nur 156 MW zusammen. Grafik: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter

Georgiana Banita: Die Kultur der Windkraft erzählen!

22.9.2023 - Die habilitierte Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Georgiana Banita, Privatdozentin an der Uni Bamberg, hat die Berichterstattung mehrerer sogenannter Leitmedien über Windenergie untersucht. Ihre Studie „Vom Winde verdreht? – Mediale Narrative über Windkraft, Naturschutz und Energiewandel“ wurde von der IG-Metall-nahen Otto Brenner Stiftung finanziert. Banita plädiert im Interview für eine intensivere mediale Aufbereitung der existierenden neuen Energiewelt und für mehr Zukunftsvisionen in der Berichterstattung. Sie sieht Windkraftanlagen heute als Teil der Natur an. © FotoKohler (www.solarserver.de) weiter

Der Wind hat sich in Vorarlberg gedreht

22.9.2023 - Land Vorarlberg lud zu einer Dialogveranstaltung mit an Windenergie interessierten BürgermeisterInnen (oekonews.at) weiter

SOLup Systemlösung für Photovoltaikfassaden

21.9.2023 - SOLup ist eine standardisierte PV-Fassade, die teure Sonderbauformen überflüssig macht und sich nahtlos in Wärmeschutzkonzepte einfügt. Ideal für moderne Gebäude, kombiniert es robustes PV-Doppelglas-Modul mit flexibler Unterkonstruktion. SOLup besitzt Zertifizierungen wie Stoßsicherheit von Verglasungen und hohe Widerstandsfähigkeit bei Windlast. Für die Planung stellt SOLYCO ein Online-Anfrageformular bereit. (www.solarserver.de) weiter

Neu: Solarthemen-Ausgabe 567 ist heute erschienen

21.9.2023 - +++ Neuer Preiskampf bei Solarmodulen +++ Warten auf BEG-Novelle trifft Heizungsbranche +++ Neue Geothermie für Kommunen +++ Interview: Narrative über Windkraft +++ Recht auf Balkonsolar im Mehrparteienhaus +++ (www.solarserver.de) weiter

Genehmigungs-Beschleunigungsgesetz: Windbranche befürchtet neues Bürokratiemonster

20.9.2023 - Im Entwurf des Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes ist vorgesehen, dass die 18 militärischen Radare in Deutschland mit einem Prüfradius von je 50 Kilometern versehen werden. Diese Regelung ist laut BWE ein Bürokratiemonster und könnte in einem Drittel der Bundesfläche neue Windenergienanlagen verhindern. Grafik: FrankBoston / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Gotion High-Tech startet Produktion von Lithium-Ionen-Batterien in Göttingen

20.9.2023 - Der Batteriehersteller Gotion High-Tech hat die Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilindustrie in Göttingen gestartet. Das Unternehmen will auch die Produktion von Batteriespeichern für Wind- und Solarenergiespeicherprojekte ausbauen. Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Einflügelige „Windmühle“ halbiert Strompreis

18.9.2023 - Mit einem neuartigen schwimmenden Windgenerator will das Unternehmen TouchWind den Strompreis halbieren. Die „Windmühle“ hat nur […] (www.sonnenseite.com) weiter

Stadt Graz: Österreichweite Vorreiterrolle für faire Elektronik

16.9.2023 - Graz unterwirft sich Sozial-Kriterien in der öffentlichen Beschaffung – Südwind sieht wichtigen Schritt und fordert Nachziehen öffentlicher Körperschaften in ganz Österreich (oekonews.at) weiter

Windstrom für grünen Stahl

15.9.2023 - 3.000 Menschen feierten neuen Windpark auf Stanglalm (oekonews.at) weiter

Das letzte Wort hat die EU

15.9.2023 - Zu wenig Windenergie in Süddeutschland und Engpässe im Stromnetz führen zu volkswirtschaftlichen Milliardenverlusten. Zwei einflussreiche Experten befürworten eine Aufteilung der deutschen Strompreiszone – gegen die sich jedoch die Ministerpräsidenten von sechs süddeutschen Bundesländern wehren. (www.enbausa.de) weiter

Planetare Grenzen quantifiziert: Wissenschaftler warnen vor schwindender Widerstandsfähigkeit

14.9.2023 - Überschreitung von sechs von neun planetaren Grenzen. Die Menschheit lebt derzeit über ihre Verhältnisse und bringt damit den Planeten an den Rand seiner Widerstandsfähigkeit (Planetare Grenzen). Zum ersten Mal hat ein internationales Forschungsteam alle neun planetaren Belastungsgrenzen quantifiziert und gibt damit einen detaillierten Überblick über die schwindende Widerstandsfähigkeit unseres Planeten. Eine neue Studie, veröffentlicht in […] (www.cleanthinking.de) weiter

BayWa beauftragt Nordex in Spanien über 141 MW Onshore-Wind

14.9.2023 - Die Münchener BayWa und die Hamurger Nordex arbeiten in Spanien zusammen. Der Windenergieanlagenhersteller liefert 141 Megawatt für ein BayWa-Projekt in der Region Aragon. Foto: Nordex (www.solarserver.de) weiter

Schwindende Widerstandskraft unseres Planeten

14.9.2023 - Zum ersten Mal hat ein internationales Forschungsteam alle neun planetaren Belastungsgrenzen quantifiziert, welche zusammen einen sicheren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Habeck auf der Husum Wind: „Wir sind noch lange nicht durch.”

12.9.2023 - In Husum ist heute mit etwa 600 Ausstellern die traditionelle Messe Husum Wind eröffnet worden. Zum Auftakt stellte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Überbrückungshilfen für die Windindustrie in Deutschland in Aussicht. Zum gesteigerten Ausbautempo der Windkraftleistung in Deutschland sagte Habeck: „Die Zahlen müssen noch einen Tick besser werden, aber die Dynamik ist da.” Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Max Bögl baut Fertigung für Windtürme aus

11.9.2023 - Max Bögl will an einem neuen Produktionsstandort in Emden bis zu 200 Windtürme pro Jahr bauen. Insgesamt steigen die Kapazitäten ab 2024 damit auf 600 Türme. Foto: Max Bögl / Timo Müller (www.solarserver.de) weiter

Windenergie-Pionier Enercon knackt Marke von 60 GW

11.9.2023 - Rund 60 Gigawatt Leistung weisen alle Windenergieanlagen auf, die die Auricher Enercon weltweit bis heute installiert hat. Das Unternehmen will damit nicht Schluß machen. Foto: TimSiegert-batcam / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Nordex Group erhält aus Deutschland Aufträge über 180 MW

11.9.2023 - Größtes Projekt ist Windpark für die Landwirt Gruppe (oekonews.at) weiter

Wie Solarmodule in Flächen integriert werden können

9.9.2023 - Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Energieversorgung ist Photovoltaik (PV) neben Windenergie ein wichtiger Baustein. (oekonews.at) weiter

Monatsmarktwert Solar zieht im August 2023 an

8.9.2023 - Trendumkehr: Die im Juli gesunkenen Preise auf dem Strommarkt zogen im August 2023 wieder an. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis steigt auch der Marktwert für Solar- und Windenergie. Grafik: Solarserver, Daten: netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter

Windenergie-Branche mit Anzahl der Neugenehmigungen zufrieden

8.9.2023 - Die Neugenehmigungen von Windenergieanlagen im Umfang von mittlerweile fast 4.000 Megawatt liegen deutlich über dem Vorjahresniveau. Die Repoweringquote ist laut Bundesverband Windenergie erfreulich hoch. Foto: dpVUE.images / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land knapp unter Höchstwert

8.9.2023 - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2023 veröffentlicht. Mit 7,32 ct/kWh liegt der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert nur ganz knapp unter dem Höchstwert. Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Windenergie: LEE NRW kritisiert Regionalplan Münster als unzureichend

7.9.2023 - Eine Studie im Auftrag des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW zeigt, dass rund 70 Prozent der im Regionalplanentwurf Münster ausgewiesenen Flächen für die Windenergie ungeeignet sind. Der Entwurf gefährde somit die Ziele der Landesregierung beim Windenergieausbau. Grafik: LEE NRW (www.solarserver.de) weiter

250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich LH-Stv. Pernkopf: Überarbeitung der bestehenden Wind-Zonierung geht voran St. Pölten (OTS) - „Seit 2005 wurden die Kohlendioxid-Emissionen um gleich 25 Prozent reduziert, w

7.9.2023 - LH-Stv. Pernkopf: Überarbeitung der bestehenden Wind-Zonierung geht voran (oekonews.at) weiter

"Gletscherbegräbnis" am Großglockner ist dramatisches Alarmsignal der Klimakrise

7.9.2023 - Schwindende Pasterze ist eindringlicher Weckruf, Klimaschutz endlich über alle Parteigrenzen hinweg als unsere wichtigste gemeinsame Aufgabe anzuerkennen (oekonews.at) weiter

Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten

5.9.2023 - Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erster Windpark Kärntens eröffnet

5.9.2023 - Bis 2030 könnte Windkraft die Energiemenge der gesamten Kärntner Gasversorgung bereitstellen und die Winterstromlücke mit Windstrom schließen (oekonews.at) weiter

Geld an Kommunen legal zahlen bei Solar- und Windparks

4.9.2023 - Der Grat, der einen Bürgermeister vom Gefängnis trennen kann, ist durchaus schmal, wenn er Investoren von Zahlun­gen für einen guten Zweck in seiner Gemeinde überzeugt. Doch bei Solar- und Windparks ist die Zahlung von Geld an eine Kommune legal, wenn man sich an bestimmte gesetzliche Regelungen hält. Foto: gottsfam / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Energiewende: Fast 70 Gigawatt Windturbinen bestellt im 1. Halbjahr 2023 – 12 Prozent Zuwachs

3.9.2023 - Unterdessen kündigt Enercon eine leistungsstärkere Windturbine mit Permanentmagnet-Generator an. Laut einer Analyse von Wood Mackenzie erreichte der globale Auftragseingang für Windturbinen im 1. Halbjahr 2023 ein neues Hoch von fast 70 Gigawatt (69,5 GW), was einem Zuwachs von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ein positives Signal für die Energiewende. Passend dazu hat der deutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr grüne Power bei der oekostrom AG: Stromerzeugung und Kund:innenzahl weiter gestiegen

2.9.2023 - Halbjahresbericht 2023: * Deutlicher Zuwachs: Erstmals mehr als 100.000 Kund:innen * Erzeugungsmenge aus Wind und Photovoltaik 27 Prozent über dem Vorjahr (oekonews.at) weiter

Nordex Group erhält Auftrag über 280 MW in Kanada

2.9.2023 - ACCIONA Energía bestellt 49 Delta4000-Turbinen (oekonews.at) weiter

Studie: Kostenvorteile der USA beim Grünstrom geringer als angenommen

1.9.2023 - Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Schluss, dass Deutschland und Europa bei den Erzeugungskosten für Photovoltaik- und Windstrom näher an den USA dran sind als oft angenommen. Grafik: IMK (www.solarserver.de) weiter

Mehr Windkraft für Klima und Versorgungssicherheit

1.9.2023 - Windkraft kann einen großen Beitrag leisten, um die Reduktionslücke im Nationalen Energie- und Klimaplan zu schließen. (oekonews.at) weiter

Energie und Klima - News verschiedener Anbieter

Verkor erhebt über 2 Milliarden Euro zur Finanzierung einer hochmodernen Batteriefabrik

25.9.2023 - Cleantech-Startup plant erste Gigafactory im Norden Frankreichs – mit Unterstützung von Macron und Renault. Das französische Batterie-Startup Verkor hat über zwei Milliarden Euro erhalten, um eine Gigafactory im Norden Frankreichs zu errichten. Mit seiner finanziellen Förderung möchte Präsident Emmanuel Macron Investitionen in die Elektrofahrzeugindustrie anlocken und besser mit China und den USA konkurrieren. Der Bau […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Modulpreise im September 2023: Droht der PV-Branche eine Pleitewelle?

25.9.2023 - So billig wie im Moment waren PV-Module noch nie zu haben, bilanziert Martin Schachinger von pvXchange in seinem monatlichen Marktkommentar. Die Preise lägen oft unter den Produktionskosten. Schachinger rechnet mit einer Marktbereinigung. Quelle: pvXChange, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Kfw-Wallbox-Förderung: Bidirektionales Laden als Ausnahme

25.9.2023 - Bis zu 10.200 Euro gibt es ab Dienstag für die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und Wallbox. Für den Maximalsatz muss die Wallbox allerdings bidirektionales Laden ermöglichen. Foto: RioPatuca /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Das Premium-Komplettpaket für die KFW-Förderung 442

25.9.2023 - Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. (www.solarserver.de) weiter

Fliegendes Labor für klimaneutrale Kraftstoffe

25.9.2023 - Das Forschungsflugzeug D328 UpLift soll eine Art fliegendes Labor für klimaneutrale Flugkraftstoffe werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Foto: DLR (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer IEG kombiniert Solarthermie, Wärmepumpe und Grubenwasser

25.9.2023 - In einem Wärmenetz in Bochum testet das Fraunhofer IEG eine neue Technologie-Kombination, um alte Bergwerke als Wärmespeicher nutzbar zu machen. Foto: Fraunhofer IEG (www.solarserver.de) weiter

LG kündigt Heimspeicher mit Lithium-Eisenphosphat für November an

25.9.2023 - Die LG Energy Solution will ab November den neuen Heimspeicher enblock E in Deutschland vermarkten. Italien, Großbritannien und andere europäische Länder sollen später folgen. Foto: grandeduc / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Proaktive Anpassung der Stromnetze

25.9.2023 - Wer nicht jetzt handelt, bezahlt teuer (oekonews.at) weiter

BEG: Habeck-Ministerium konkretisiert geplante Heizungsförderung

25.9.2023 - Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird neu aufgebaut und vor allem die Heizungsförderung teils deutlich erhöht. Außerdem sollen die Institutionen für die Antragstellung wechseln. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt einen Vorschlag vorgelegt. Gegenüber der bisherigen Förderung kann sich der prozentuale Zuschuss erhöhen, aber der maximale Betrag sinken. Hier die Details: Foto: smuki / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

BSW: Solar-Wallbox-Förderung soll spätere Anschaffung von E-Auto erlauben

25.9.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die neue Wallbox-Förderung des Bundesverkehrsministerium, sieht aber in „wichtigen Details“ einen Bedarf für Änderungen. Grafik: 4th Life Photography /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Hohe Auszeichnung für das Netzwerk der Donauschutzgebiete DANUBEPARKS

25.9.2023 - Donauauen-Nationalparkmitarbeiter Georg Frank wurde in Deutschland der Wolfgang Staab - Naturschutzpreis verliehen (oekonews.at) weiter

Arizona: Langzeitspeicher mit Energie für über 1.000 Haushalte entsteht

25.9.2023 - 'Desert Blume': Organic-SolidFlow-Batterie mit 5 Megawatt Leistung und 50 Megwattstundenkapaziät (oekonews.at) weiter

Yum China: Chinas erstes Kühlketten-Logistikzentrum mit 100 % erneuerbare Energien

25.9.2023 - (oekonews.at) weiter

Dorda: Förderpreis für Nachhaltigkeitsrecht 2024- Wissenschaft trifft Nachhaltigkeit

25.9.2023 - Nachhaltigkeitsrecht ist noch wenig erforscht- darum soll Engagement und Expertise präsentiert werden (oekonews.at) weiter

Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

25.9.2023 - MCC Studie zeigt: Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. (oekonews.at) weiter

Wegwerfen war gestern

25.9.2023 - Ob gebrauchte Geländer, Türen, Leuchten, Trennwände oder Fenster – beim Rückbau eines Gebäudes für Einnahmen statt für Beseitigungskosten zu sorgen, ist der Job des Start-ups Concular. Der Bestand einer Immobilie wird digitalisiert und zum Wiederverkauf angeboten. Kreislaufwirtschaft statt Entsorgung. (www.enbausa.de) weiter

Geothermie: Neue Verfahren für Wärme aus heißem Gestein

25.9.2023 - Eine kanadische Firma will in Bayern ein neuartiges Geothermie-Kraft­werk bauen – mit einem geschlossenen Wärmetauscher in fast 5.000 Me­tern Tiefe. Das könnte Geother­mie auch für neue Standorte interessant machen. Foto: Eavor (www.solarserver.de) weiter

Das grüne Paradoxon: Wieso die Theorie von Hans-Werner Sinn an der Realität zerschellt

24.9.2023 - Experten wie der Ökonom Sinn ignorieren den technischen Fortschritt bei der Energiewende. Das vielleicht entscheidende Problem in den Argumentationsketten sogenannter Experten rund um die grüne Transformation sowie die Verkehrs- und Energiewende ist, dass sich Hans-Werner Sinn und Co. nicht vorstellen können oder wollen, dass sich auf Basis erneuerbarer Energien wortwörtlich ALLES ändert. Der Wandel zu […] (www.cleanthinking.de) weiter

BEG: Habeck-Ministerium konkretisiert geplante Heizungsförderung

24.9.2023 - Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird neu aufgebaut und vor allem die Heizungsförderung teils deutlich erhöht. Außerdem sollen die Institutionen für die Antragstellung wechseln. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt einen Vorschlag vorgelegt. Gegenüber der bisherigen Förderung kann sich der prozentuale Zuschuss erhöhen, aber der maximale Betrag sinken. Hier die Details: Foto: smuki / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Neuartiger Eiswärmespeicher läuft mit Erfolg

24.9.2023 - Ein Eiswärmespeicher verbindet die Vorzüge eines Eisspeichers mit denen einer Wärmepumpe, um energieeffizient Gebäude zu heizen oder zu kühlen. (oekonews.at) weiter

Kalifornien: Solarenergie für alle

24.9.2023 - Die Sheep Creek Community Solar Farm von SCE bringt sauberen Strom zu Kunden, die bisher keinen Zugang zu den Vorteilen erneuerbarer Stromquelle hatten. (oekonews.at) weiter

FedEx Express: Mercedes-Benz eSprinter erweitern britische E-Flotte

24.9.2023 - Kontinuierlicher Ausbau der Elektroflotte weltweit (oekonews.at) weiter

Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

24.9.2023 - Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. MCC-geführte Studie zum Effekt von Technik- und Produktinnovation. Ein gewaltiger Preissturz bei sauberen Technologien zur Stromerzeugung und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet. Eine Studie des Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) zeigt: Die Stromerzeugung aus Solarenergie ist in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wissings Träume: Wasserstoff und E-Fuels im PKW sind ohne jede Perspektive

23.9.2023 - Bund der Steuerzahler fordert sofortigen Stopp von Sinnlos-Subventionen für Wasserstoff-Autos ‚ohne jede Perspektive‘ an. Die FDP macht sich in der Bundesregierung unter dem Vorwand der Technologieoffenheit für Wasserstoff und E-Fuels im PKW stark. Auf europäischer Bühne führten Wissings Träume von E-Fuels im Verbrenner auch nach 2035 für heftige Dissonanzen. Und Finanzminister Lindner kündigte eine steuerliche […] (www.cleanthinking.de) weiter

Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

23.9.2023 - Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. MCC-geführte Studie […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Bio-Tag am 23. September streicht Bedeutung von Bio heraus

23.9.2023 - Mit Bio-Landwirtschaft als Schlüsselinstrument zur Ökologisierung der Lebensmittel- und Landwirtschaft - Dank an Biobäuerinnen und Biobauern für ihren Einsatz (oekonews.at) weiter

Wiener Neustadt: Proteste gegen Automesse und rückwärtsgewandte Mobilitätspolitik

23.9.2023 - Hundert Autos blockierten am Autofreien Tag bei einer Automesse die Fußgängerzonen. Ein Protestspaziergang gegen die fossile Verkehrspolitik wurde von der Polizei gestoppt! (oekonews.at) weiter

USA: Energieministerin testet E-Ladeinfrastruktur in der Praxis

23.9.2023 - Vor kurzem machte US-Energieministerin Jennifer Granholm einen Elektroauto-Roadtrip von Charlotte/North Carolina, nach Memphis/Tennessee - eine Strecke von mehr als 1000 km. (oekonews.at) weiter

Nachhaltiger Konsum, Schutz vor Greenwashing: Europäische Kommission begrüßt Einigung

23.9.2023 - Konsumentinnen und Konsumenten sollen künftig besser über die Lebensdauer und die Reparierbarkeit von Produkten informiert und vor Greenwashing geschützt werden. (oekonews.at) weiter

Wiener Landtag: Neue Resolution gegen Atomkraft beschlossen

23.9.2023 - Resolution unter Mitwirkung von Jugendlichen entstanden, Forderungen an den Bund (oekonews.at) weiter

Ozeanversauerung in farbigen Streifen

23.9.2023 - Unsere Meere werden immer saurer. Diese abstrakten chemischen Veränderungen veranschaulichen ETH-​Klimaforschende nun mit farbcodierten Streifen. Als […] (www.sonnenseite.com) weiter

Natürliche CO2-Reduktion schneller umsetzbar und weniger risikoreich als Hightech-Ansätze

23.9.2023 - Kohlendioxid lässt sich auf natürliche oder technische Wege aus der Atmosphäre entziehen. Natürliche Senken wie Moore […] (www.sonnenseite.com) weiter

STUDIE: Lithiumförderung jahrzehntelang aus Geothermie

22.9.2023 - Auf die Wassermenge kommt es an (oekonews.at) weiter

Stromautobahn um 3 Milliarden Euro für kaum Ökostrom?

22.9.2023 - Finanziert werden soll der Ausbau primär aus EU-Geldern (oekonews.at) weiter

Deloitte-Studie sieht Einbruch der Erdgasnachfrage in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten

22.9.2023 - Größter Rückgang im Gebäudesektor, gefolgt von Stromsektor und Industrie Die Erdgasnachfrage wird in Deutschland bis zum Jahr 2050 drastisch zurückgehen. Deloitte und das Öko-Institut haben in ihrer aktuellen Studie „Natural gas demand outlook to 2050“ eine datengestützte Analyse durchgeführt und festgestellt, dass der Anteil von Erdgas an der Energieversorgung bis 2050 um 95 Prozent sinken […] (www.cleanthinking.de) weiter

Die UNO muss reformiert werden

22.9.2023 - UNO-Generalsekretär Guterres, der ukrainische Präsident Selenski und Bundeskanzler Scholz forderten in diesen Tagen übereinstimmend grundlegende Reformen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Aiko, Longi und Huasun im Ranking der PV-Module vorn

22.9.2023 - Taiyang News, eine internationale Nachrichten-Plattform für Solarenergie veröffentlicht monatlich ein Ranking der PV-Module mit den höchsten Wirkungsgraden. Im September 2023 belegten PV-Module von Aiko, Longi und Huasun die ersten drei Plätze im Ranking. Foto: IM Imagery / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Neuer Vorstand leitet Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE)

22.9.2023 - Mit einem neuen Vorstand und neuen Mitgliedern will der BNE die Energiewende vorantreiben. Er sieht sich als Impulsgeber für die besten marktlichen Lösungen. Foto: BNE (www.solarserver.de) weiter

SFV: KfW-Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos sozial unausgewogen

22.9.2023 - Der Solarenergie Förderverein Deutschland kritisiert das am 26. September startende KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ als sozial unausgewogen und energiepolitisch unausgegoren. Es handele sich um Förderung von Luxus zugunsten von Reichen. Grafik: slavun / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Stromautobahn um 3 Mrd. Euro für kaum Ökostrom?

22.9.2023 - Finanziert primär aus EU-Geldern (oekonews.at) weiter

Neues Spiel: Solar-Quartett für spielerisches Lernen zum Thema Photovoltaik

22.9.2023 - Das Solar-Quartett ist ein unterhaltsames Spiel für die ganze Familie und soll auch ein effektives Werkzeug für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen sein, um Kindern Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit näherzubringen. Foto: Energie Experten (www.solarserver.de) weiter

Bundestag berät Klimagesetz: Klima-Ampel künftig im „Kollektiv“

22.9.2023 - Nicht mehr einzelne Ministerien, sondern die Bundesregierung als Ganzes soll künftig für die Einhaltung der Klimaziele […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schleswig-Holstein ist das Land mit der höchsten Balkonkraftwerk-Dichte

22.9.2023 - Trotz weniger Sonnenstunden verzeichnet der Norden Deutschlands eine wesentlich höhere Dichte an Balkonkraftwerken als der Süden […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nach Gletscher-Skandal: Greenpeace und Skirennläufer Schütter fordern echten Klima- und Naturschutz von FIS

22.9.2023 - Fünf Nachhaltigkeits-Forderungen an internationalen Skiverband – Skisport braucht hohe Umweltstandards und nachhaltigen Rennkalender (oekonews.at) weiter

Großspeicher für All Electric Society Park

22.9.2023 - Der Speicher verfügt über eine Gesamtkapazität von 1,2 MWh (oekonews.at) weiter

Bestellung des Fiat Topolino in Italien möglich: Lieferung nach Hause mit nur wenigen Klicks

22.9.2023 - Über die Initiative „Be the First“ haben sich Topolino-Enthusiasten bereits online registriert un mehr als 10.000 Einheiten vorbestellt. In Italien sind ab sofort Bestellungen möglich. (oekonews.at) weiter

Gleich 38 Elektro-Lkw für Mietkauf

22.9.2023 - Gleich 38 elektrische Sattelzugmaschinen und Wechselbrückenfahrzeuge Quantron QHM BEV werden an Hama Trucks in Augsburg geliefert (oekonews.at) weiter

Cemex Deutschland: Zwei weitere vollelektrische Transportbetonmischer im Einsatz

22.9.2023 - Erweiterung der E-Fahrzeugflotte mit iONTRON Fahrmischern von Putzmeister (oekonews.at) weiter

Jede:r Zweite pendelt mit dem Auto zur Arbeit oder Ausbildung

22.9.2023 - Das gilt vor allem für Männer und Personen mit Kindern. Im Westen nutzen mehr Menschen das Auto für den Arbeitsweg als im Osten. (oekonews.at) weiter

Audi Q4 e-tron: mehr Reichweite, mehr Effizienz, mehr Emotionen

22.9.2023 - Rascheres Laden, mehr Leistung, umfangreiche Assistenzsysteme (oekonews.at) weiter

EU-Pkw-Neuzulassungen: Erstmals über 20 % reine Elektrofahrzeuge

22.9.2023 - ACEA-Daten zeigen starkes Wachstum des Elektrofahrzeugsektors auf (oekonews.at) weiter

STUDIE: Lithium jahrzehntelang aus Geothermie

22.9.2023 - Auf die Wassermenge kommt es an (oekonews.at) weiter

E-Autofahrerinnen und -fahrer: Mehrheit meint Laden ist besser als Tanken

22.9.2023 - Reichweite kein Thema mehr, wenn man länger elektrisch gefahren ist (oekonews.at) weiter

Österreichs Gletscher benötigen unsere Hilfe

22.9.2023 - Naturfreunde fordern 'Gletscherschutz jetzt!' (oekonews.at) weiter

"Cool*Buildings: Kühlstrategien in Wohngebäuden - ein Technologievergleich"

22.9.2023 - Die Zukunftsagentur Bau widmet ein mehrjähriges Forschungsprojekt der Sommertauglichkeit und intelligenten Kühlkonzepten von Wohngebäuden (oekonews.at) weiter

Pellets im September um 29 Prozent billiger als im Vorjahr

22.9.2023 - Millioneninvestitionen in neue Pelletierwerke zeigen Wirkung (oekonews.at) weiter

"Best of klimafit": Auszeichnung für vorbildliche Gebäudesanierungen

22.9.2023 - Besonders erfolgreiche Sanierungsprojekte werden als Vorzeigebeispiele vor den Vorhang geholt - vom Parlament bis zum Wohngebäude, von Wien bis über Österreichs Grenzen hinaus. (oekonews.at) weiter

Statue der Justitia als Mahnmal: fehlende Gesetze verhindern Gerechtigkeit

22.9.2023 - EU-Lieferkettengesetz muss Konzerne zu Achtung von Natur und Menschenrechten in ihren gesamten Wertschöpfungsketten verpflichten (oekonews.at) weiter

Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer "Europäischen Seidenstraße"

22.9.2023 - Ein High-Speed-Rail-Link über den Kontinent könnte die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene forcieren und für große CO2-Einsparungen sorgen (oekonews.at) weiter

Atomgipfel in Wien bestätigt Anti Atom Komitee

22.9.2023 - Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. (oekonews.at) weiter

Recht auf Reparatur spart Rohstoffe, Emissionen und Geld

22.9.2023 - Reparieren statt wegwerfen spart Ressourcen, Emissionen und Geld – und hilft, Europa unabhängiger von Rohstoffimporten aus Drittstaaten zu machen. (oekonews.at) weiter

Von der Leyen: Erwartungen an Klimagipfel steigen

22.9.2023 - 'Wir müssen Klartext sprechen' (oekonews.at) weiter

Eine runde Sache

22.9.2023 - Eine energetische Sanierung bringt viele Vorteile: Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung sinkt, gleichzeitig erhöhen sich Wohnkomfort und Wert der Immobilie. Rundum effizient wird die Sanierung jedoch erst mit dem Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Denn so wird die teuer erzeugte Wärme nicht direkt wieder zum Fenster hinausgelüftet, sondern bleibt im Innenraum erhalten. (www.enbausa.de) weiter

Neuer Kunststoff löst sich in Meerwasser auf

22.9.2023 - Kunststoffe der Zukunft werden keine Gefahr für die Meere mehr sein. Wenn sie mit Salzwasser in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Knapp 80 Prozent Ökostrom aus der Steckdose

22.9.2023 - Der Schweizer Strom kam im vergangenen Jahr zu rund 79 Prozent aus erneuerbaren Energien. Genauer: Zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos: Wettlauf um die Förderanträge

21.9.2023 - Expert:innen erwarten, dass die neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos von der KfW innerhalb von wenigen Tagen vergriffen sein wird. Beste Chancen haben Interessierte, wenn sie schon am 26. September 2023 den Förderantrag stellen. Foto: bluedesign /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Intilion stattet All Electric Society Park mit Batteriespeicher aus

21.9.2023 - Das Unternehmen Phoenix Contact hat in Blomberg eine Schaufläche eingerichtet, auf der Besucher:innen die Energiesysteme der Zukunft kennenlernen können. Der Speicheranbieter Intilion hat die erforderlichen Großspeichersysteme beigesteuert. Foto: Phoenix Contact (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Investment: Inhaber der Solar Direktinvest Gruppe übernimmt Milk the Sun

21.9.2023 - In Zukunft sollen alle von Solar Direktinvest betreuten und projektierten Photovoltaik-Direktinvestments ausschließlich auf der Vermittlungsplattform von Milk the Sun zum Verkauf angeboten werden. Foto: sima / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Andreas Schlumberger neuer Geschäftsführer beim Solar Cluster Baden-Württemberg

21.9.2023 - Andreas Schlumberger übernimmt die Geschäftsführung des Photovoltaik-Branchenverbandes Solar Cluster Baden-Württemberg von Franz Pöter, der zum Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW gewechselt ist. Foto: Solar Cluster Baden-Württemberg (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger Land: 180-Megawatt-Solarkraftwerk in elf Monaten realisiert

21.9.2023 - Elf Monaten hat die Bauphase für den Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger gedauert. GP Joule war im Auftrag der SEBG Energiepark GmbH als Generalunternehmer verantwortlich für die Umsetzung des Projektes. Foto: GP Joule / Jörn Lehmann (www.solarserver.de) weiter

Europäisches Parlament beschließt RED III

21.9.2023 - Das Europäische Parlament hat am 12. September mit einer deutlichen Mehrheit seine Zustimmung zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) erteilt. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Series-B-Finanzierungsrunde bringt Powerus 24 Millionen Euro ein

21.9.2023 - Powerus, Anbieter einer Internet-Karriereplattform für Elektroniker:innen und Anlagenmechaniker:innen, hat in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt, um die Plattform weiterzuentwickeln und das Team zu vergrößern. Foto: Andrey Popov / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere

21.9.2023 - Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York. Deutschland hat gestern Abend das UN-Hochseeschutzabkommen BBNJ (Biodiversity […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wissing muss Bundesverkehrswegeplan endlich natur- und klimagerecht anpassen

21.9.2023 - BUND-Auswertung: Mobilitätswende gelingt nur mit Neugestaltung des BVWP 2030  Die aktuelle Praxis der Bundesverkehrswegeplanung ist veraltet […] (www.sonnenseite.com) weiter

Climate Ambition Summit: Kein Sprung nach vorn, aber positive Signale

21.9.2023 - Kleiner Klimagipfel in New York ohne konkrete neue Zusagen / Kanzler Scholz muss seiner Rede Taten […] (www.sonnenseite.com) weiter

E-Autofahrerinnen und -fahrer: Mehrheit meint Laden ist besser als Tanken

21.9.2023 - Reichweite kein Thema mehr, wenn man länger elektrisch gefahren ist. Ein wesentliches Ergebnis der Umfrage ist, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Augen auf beim Brennstoffkauf

21.9.2023 - Bald ist es wieder soweit: Die Heizsaison startet. Bei der Wahl des Pelletlieferanten sollten Verbraucher*innen aufmerksam sein. Seit dem vergangenen Jahr tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr günstigen Preisen anbieten. Zwei Maschen sind besonders beliebt: Die Betrüger liefern qualitativ schlechte Ware oder sie liefern gar nicht. (www.enbausa.de) weiter

Neuer Preiskampf bei Solarmodulen

21.9.2023 - Photovoltaikunternehmen und Verbände machen auf sinkende Preise bei PV-Modulen aufmerksam, die den Absatz europäischer Produkte gefährden könnten. Jetzt liegen einige Vorschläge auf dem Tisch, wie dem zu begegnen ist. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter

Lohnt sich die Photovoltaik-Anlage zur Miete?

20.9.2023 - Kauf und Installation einer PV-Anlage sind erstmal mit hohen Kosten und Aufwand verbunden. Warum also nicht einfach die Solaranlage mieten statt kaufen? Anbieter gibt es bereits. Wie Sie die Investitionen vergleichen und worauf zu achten ist. (www.enbausa.de) weiter

Ranking der Balkonsolar-freundlichsten Bundesländer: Schleswig-Holstein vorn

20.9.2023 - Aus den Verkäufen des Anbieters Priwatt geht hervor, dass in Schleswig-Holstein die Balkonkraftwerk-Dichte am größten ist. Hamburg und Berlin liegen auf den letzten Plätzen. Grafik: Priwatt (www.solarserver.de) weiter

Q Energy errichtet größte schwimmende Solaranlage in Europa

20.9.2023 - Der Solarpark Les Ilots Blandin wird auf dem Areal ehemaliger Kiesgruben in der Region Haute-Marne in Frankreich errichtet. Mit 74,3 MW Leistung ist es das bisher größte schwimmende PV-Projekt in Europa. Die Inbetriebnahme soll im ersten Quartal 2025 erfolgen. Foto: Romain Berthiot (www.solarserver.de) weiter

Kleben statt schrauben: Dresdner Unternehmen erhält Solaranlage aus Photovoltaik-Ultraleichtmodulen

20.9.2023 - Auf dem Hallendach der Puris Immobilienservice GmbH entsteht eine Photovoltaik-Anlage mit aufgeklebten Ultraleichtmodulen. Es ist das erste Objekt in Sachsen, das aus statischen Gründen mit besonders leichten PV-Module bestückt wird. Foto: Meeco Communication Services (www.solarserver.de) weiter

Vattenfall baut Deutschlands größte Agri-PV-Anlage

20.9.2023 - Deutschlands bisher größte Agri-PV-Anlage soll in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Der Energieversorger Vattenfall baut die Anlage und beliefert mit Solarstrom eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Foto: Vattenfall (www.solarserver.de) weiter

Europa-Vergleich: Deutsches Bahnnetz schrumpft am stärksten

20.9.2023 - Greenpeace-Studie analysiert Ausgaben für Straßen- und Schienenverkehr in der EU Die EU-Länder, Norwegen, die Schweiz und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr wirtschaftliche Not, weniger Sorge um die Umwelt

20.9.2023 - Wenn der internationale Handel den Menschen wirtschaftlich schadet, kümmern sie sich weniger um Umweltfragen, zeigt eine […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEE FORDERT ÜBERARBEITUNG DER BMWK-LANGFRISTSZENARIEN

20.9.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die Langfristszenarien des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Klimapolitik zu wenig ehrgeizig

20.9.2023 - EU-Klimaschutzpolitik angesichts der rasanten Zunahme der globalen Klimakatastrophen und der Herausforderung der chinesischen Klimaschutzindustrie weiter viel […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wärmepumpengipfel diskutiert Wärmepumpenhochlauf

19.9.2023 - Beim dritten Wärmepumpengipfel hat ein breites Akteur:innenbündnis die Zusammenarbeit beim Wärmepumpenhochlauf bekräftigt. Doch laut Branchenverband BWP droht das Ausbauziel in weite Ferne zu rücken. Er fordert Entlastungen beim Strompreis. Foto: Tomasz Zajda / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Risen Energy White Paper on HJT Hyper-ion Products

19.9.2023 - With the changes in global energy forms, the development of renewable energy, notably the photovoltaics (PV), has reached a global consensus. Additionally, PV is an essential means for China to achieve its “dual carbon goals”. And how to develop PV? Advanced technology-led “cost reduction and efficiency increase” is the only way to follow. (www.solarserver.de) weiter

Metro: Größte Photovoltaik-Dachanlage Deutschlands in Betrieb

19.9.2023 - Am Logistikstandort Marl haben Goodman, Baywa re und Metro die derzeit größte Photovoltaik-Dachanlage Deutschlands eröffnet. Foto: Metro AG (www.solarserver.de) weiter

Zukunftsforum Energie & Klima geht in die siebte Runde

19.9.2023 - Zum zweitägigen Fachkongress Zukunftsforum Energie & Klima in der documenta-Halle Kassel werden über 800 Energie- und Klimaexpert:innen aus ganz Deutschland erwartet. Er findet dieses Jahr zum siebten Mal statt. Foto: deENet / Heiko Meyer (www.solarserver.de) weiter

14 Fußballfelder: Metro Logistics erhält Deutschlands größte Solar-Aufdachanlage

19.9.2023 - Logistikkonzern Goodman lässt Solaranlage mit 18 Megawatt Peak von BayWa r.e. auf dem Marl Logistics Centre installieren. Es ist die bislang weltgrößte Solar-Aufdachanlage von Goodman und BayWa r.e. umfasst 14 Fußballfelder – und ist die größte Solar-Aufdachanlage in Deutschland. Mit einer installierten Leistung von insgesamt 18 Megawatt Peak ist sie auf zwei Gebäuden des Goodman […] (www.cleanthinking.de) weiter

BEE fordert Überarbeitung der BMWK-Langfristszenarien

19.9.2023 - Die Langfristszenarien die im Auftrag des BMWK den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Transformation des Energiesystems modellieren, unterschätzen laut Branchenverband BEE die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Daher fordert der BEE eine Überarbeitung der Szenarien. Foto: Soonthorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Mini-PV: Nachrüstkit für fehlendes Relais im Mikrowechselrichter von Balkonkraftwerken

19.9.2023 - Der Hersteller Bosswerk stellt ein zertifiziertes Nachrüstkit für Mikrowechselrichter von Balkonkraftwerken von Deye bereit, bei denen ein für den doppelten Schutz erforderliches Relais fehlt. Foto: Bosswerk (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Holl Flachdachbau übernimmt Mehrheit an Clen Solar

19.9.2023 - Holl Flachdachbau, Spezialist für Flachdachbau und Blitzschutz hat eine Mehrheitsbeteiligung an Clen Solar erworben. Der PV-Spezialist soll das Photovoltaik-Geschäft der Unternehmensgruppe bündeln. Foto: Clen Solar (www.solarserver.de) weiter

Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik bleibt dauerhaft

19.9.2023 - Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kosten und Risiken der Einfuhr von Wasserstoffderivaten per Schiff

19.9.2023 - Agora Energiewende untersuchte gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg unterschiedliche Transportmethoden von Wasserstoff per Schiff. Wasserstoff […] (www.sonnenseite.com) weiter

PV-Speicher: Kostal-Wechselrichter mit Dyness-Tower kompatibel

19.9.2023 - Ab sofort sollen die Kostal Wechselrichter der Plenticore-Baureihe auch mit dem Tower ESS-Speicher von Dyness kompatibel sein. Foto: Kostal (www.solarserver.de) weiter

SolarCheck 2023: Leipzig ist Solarhauptstadt

19.9.2023 - Mit dem Solarpaket arbeitet die Bundesregierung derzeit daran, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland weiter zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

BMDV fördert Schnellladeinfrastruktur in Unternehmen

18.9.2023 - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Der Ladestrom muss aus erneuerbaren Energien stammen. Foto: Wellnhofer Designs /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Münchner Wärmewende: Bau des Wärmespeichers am Energiestandort Süd begonnen

18.9.2023 - Ein neuer Wärmespeicher in München soll Wärme aus Deutschlands größter Geothermieanlage und aus dem Heizkraftwerk Süd aufnehmen und bei Bedarf an die Fernwärme abgeben. Foto: SWM / Astrid Schmidhuber (www.solarserver.de) weiter

Longi macht im ersten Halbjahr 1,1 Milliarden Euro Gewinn

18.9.2023 - In der ersten Jahreshälfte 2023 hat Longi einen Umsatz von 64,652 Milliarden CNY erwirtschaftet. Das sind umgerechnet etwa 8,3 Milliarden Euro. Der Nettogewinn lag umgerechnet bei etwa 1,1 Milliarden Euro. Foto: Beton Studio /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Gridparity bietet Montageservice für Photovoltaik-Carports und Solarterrassen an

18.9.2023 - Die flexiblen Photovoltaik-Selbstbausätze von Gridparity sollen zwar einfach zu installieren sein. Wer sich die Arbeit sparen will, kann nun auf Montage-Teams der Unternehmens zurückgreifen. Foto: Gridparity (www.solarserver.de) weiter

Forschung: Perowskit-Perowskit-Silizium-Dreifachsolarzelle hat großes Potenzial

18.9.2023 - Forscher:innen vom Fraunhofer ISE haben eine Perowskit-Perowskit-Silizium-Dreifachsolarzelle entwickelt, die eine Rekordleerlaufspannung aufweist. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

Risen Energy White Paper on HJT Hyper-ion Products

18.9.2023 - With the changes in global energy forms, the development of renewable energy, notably the photovoltaics (PV), has reached a global consensus. Additionally, PV is an essential means for China to achieve its “dual carbon goals”. And how to develop PV? Advanced technology-led “cost reduction and efficiency increase” is the only way to follow. (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: Blauer H2 ist kein Mittel zur Klimarettung

18.9.2023 - Weder sauber noch CO2-arm noch effektiv (oekonews.at) weiter

Nur noch Erneuerbare ab 2024

18.9.2023 - Am 8. September hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetztes (GEG) beschlossen. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. (www.enbausa.de) weiter

BSW: Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt

18.9.2023 - Der PV-Branchenverband BSW weist darauf hin, dass die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt ist. Zuletzt hatten potenzielle Betreiber:innen befürchtet, dass diese Steuerbefreiung ähnlich wie die Umsatzsteuersenkungen für die Gastronomie und für Energielieferungen 2024 endet. Foto: Fokussiert / stock.adobe.com / Montage: AWi (www.solarserver.de) weiter

Wissenschaftler:innen zum Klimaschutz: Handeln ist dringendst notwendig!

18.9.2023 - Katastrophen zeigen, wie ernst es bereits ist. (oekonews.at) weiter

Dänemark: Aus für Wasserstofftankstellen

18.9.2023 - Laut dem Betreiber Everful sind diese 'unrentabel' (oekonews.at) weiter

Weltrekord: Elektroauto fährt 2.573 km mit einer Akkuladung

18.9.2023 - Reichweitenstärkstes Elektroauto der Welt kommt aus München (oekonews.at) weiter

Elektromobilität: Großes Interesse in Wien

18.9.2023 - Wiener Elektro Tage mit mehr als 100.000 BesucherInnen auf den Wiener Rathausplatz (oekonews.at) weiter

Interesse für Demokratie- Bürgerrat und Klimaschutz/Klimapolitik?

18.9.2023 - Die VHS Steiermark bietet dazu zwei spannende Veranstaltungen an- KOSTENFREI! (oekonews.at) weiter

Burger-Prämie für E-Autos: Le Burger Wiener Neustadt serviert Besitzern von Elektroautos kostenlose Burger

18.9.2023 - Von 22.-24.September gibt es eine andere Art von Belohnung für alle Elektroautofahrer:innen! (oekonews.at) weiter

proPellets Austria: Planungssicherheit für Wirtschaftsstandort gefordert.

18.9.2023 - Vertrauenskrise zwischen Wirtschaft und Politik beim Erneuerbaren Wärmegesetz. (oekonews.at) weiter

UN-KlimaberichtBestandsaufnahme verfehlter Klimaziele

18.9.2023 - Die Klimaschutz-Maßnahmen der Staaten reichen nicht aus, warnen die Autoren des neuen UN-Klimaberichts, der auch Grundlage […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energie sparen - und grüne Filme schauen!

17.9.2023 - Mehrere Filme können kostenfrei gestreamt werden (oekonews.at) weiter

EU muss Glyphosat den Hahn zudrehen

17.9.2023 - Umweltverbände fordern zusammen mit 136.000 Bürger:innen das wahrscheinlich krebserregende Pestizid nicht wieder zuzulassen (oekonews.at) weiter

Weltweiter Klimastreik: Klima retten mit Lieferketten

17.9.2023 - Konzerne müssen in die Verantwortung genommen werden und ihren Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten (oekonews.at) weiter

Grüner Wall vor Naturgefahren: Bundesforste machen Schutzwälder klimafit

17.9.2023 - Rund 300.000 Jungbäume verstärken ÖBf-Schutzwald der Zukunft - Eigene Schutzwaldampel zeigt Handlungsbedarf auf - BM Totschnig auf Lokalaugenschein im Tiroler Schutzwald (oekonews.at) weiter

Erfolgreicher Artenschutz im Nationalpark Donau-Auen

17.9.2023 - Wiens Klimastadtrat Czernohorszky unterstützt das Sumpfschildkrötenprojekt durch Gelegepatenschaft (oekonews.at) weiter

Gesundes Land in der Größe Zentralasiens ist seit 2015 verloren gegangen

17.9.2023 - Im November 2023 findet in Samarkand, Usbekistan, eine UN-Konferenz zur Bekämpfung der raschen Landdegradation und der sich verschlimmernden Dürren statt (oekonews.at) weiter

Klimaklage: Kalifornien verklagt Big Oil wegen Verursachung des Klimawandels

16.9.2023 - Zivilklage des US-Bundesstaats richtet sich gegen fossile Unternehmen Exxon Mobil, Shell, BP, ConocoPhilips und Chevron. In einer wegweisenden Aktion hat der US-Bundesstaat Kalifornien eine Klimaklage gegen Big Oil, die führenden fossilen Unternehmen Exxon Mobil, Shell, BP, ConocoPhilips und Chevron eingereicht. Der Vorwurf lautet auf Verursachung des Klimawandels, Greenwashing und damit einhergehender Schäden für die Umwelt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Klimastreik zeigt breite Unterstützung für progressive Klimapolitik

16.9.2023 - Grüne begrüßen und unterstützen auch diesmal den Klimastreik von Fridays for Future (oekonews.at) weiter

Ampel for Future

16.9.2023 - Inspiriert von Greta Thunbergs „Schulstreik fürs Klima“ haben Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt vor […] (www.sonnenseite.com) weiter

NEU: Ich habe einen Traum: Die Zukunft der Kirche ist weiblich

16.9.2023 - Das neue Buch von Franz Alt ist im HERDER Verlag soeben erschienen. Der Befund ist erschütternd: […] (www.sonnenseite.com) weiter

Blackout – theoretisch und praktisch inexistent

16.9.2023 - Falls doch, ein Beweis energiemonopolitischen Versagens (oekonews.at) weiter

Versicherungen: Stopp klimaschädlicher Geschäfte ist Notwendigkeit

16.9.2023 - Neuer Report analysiert Auswirkungen von Versicherungen auf die Umwelt – Stopp von Versicherungsleistungen für Ausbau fossiler Energien gefordert – Versicherungen müssen ihr Geschäft rasch an globale Klima- und Biodiversitätsziele ausrichten (oekonews.at) weiter

Fridays For Future: Hunderte Menschen demonstrieren in Graz

16.9.2023 - Für gerechten Klimaschutz und gegen Ausbau der A9 (oekonews.at) weiter

Wissenschafter*innen "zerreißen" den Nationalen Energie und Klimaplan der Bundesregierung

16.9.2023 - Stopp Scheinklimaschutz: Fundierte Alternativen vorgestellt (oekonews.at) weiter

Rebhuhn: Jagd auf gefährdete Art beginnt

16.9.2023 - Stark rückläufig, vielerorts ausgestorben, aber dennoch bejagt – Volksbegehren „Für ein Bundesjagdgesetz“ fordert Streichung des Rebhuhns aus dem Jagdrecht (oekonews.at) weiter

Weltweiter Klimastreik: Protest mit sieben Meter langem Dinosaurier-Skelett gegen fossile Energien

16.9.2023 - Umweltorganisation fordert von Bundesregierung ein Ende fossiler Abhängigkeiten und die Umsetzung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (oekonews.at) weiter

Fridays For Future: Auf Klimakatastrophen-Sommer folgen Streiks in ganz Österreich

16.9.2023 - Nach dem Klimakatastrophen-Sommer gingen gestern Fridays For Future in 12 Städten - von Bregenz über Klagenfurt bis nach Wien - auf die Straße. (oekonews.at) weiter

Europäische Mobilitätswoche: #MeterMachen für die Mobilitätswende

16.9.2023 - Vom 16. bis 22. September bringen Gemeinden, Städte, Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit zahlreichen Aktionen die Mobilitätswende voran. (oekonews.at) weiter

TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: "Die Ruhe nach dem Sturm"

16.9.2023 - von Matthias Christler - Ausgabe vom Samstag, 16. September 2023 (oekonews.at) weiter

Jugend Eine Welt: Klimawandel ist eine Bedrohung für die Bildung

16.9.2023 - 'Eine grüne Zukunft muss eine Zukunft sein, die ein gutes Leben für alle ermöglicht und Kindern nicht ihrer Chancen auf Bildung beraubt!' (oekonews.at) weiter

Modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

16.9.2023 - Vorlage eines modernen E-Wirtschaftsgesetzes (ElWG) ist zur Erreichung der Klimaziele dringend notwendig (oekonews.at) weiter

Freitag in der Arena: So gelingt der Neustart in ein krisensicheres Österreich

16.9.2023 - oekostrom AG-Podcast mit Klima-Campaignerin Viktoria Auer (oekonews.at) weiter

Klima: Die Überlebensfrage

16.9.2023 - Interview-Serie von Christian Frietsch mit Franz Alt. Teil 3 „Klima“ – Im dritten goodnews4-Interview befassen sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

„Ein verregneter Sommer bringt uns das verlorene Grundwasser nicht zurück“

16.9.2023 - Im Juni dieses Jahres forderte Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Bevölkerung zum Trinkwassersparen auf, einzelne Kommunen erteilten […] (www.sonnenseite.com) weiter

In arabischen Ländern wächst der Anteil erneuerbarer Energien um mehr als 50%

16.9.2023 - Aber der Anteil ist immer noch zwanzigmal weniger als der Gasanteil. Die Region hat seit Mai […] (www.sonnenseite.com) weiter

In Bergseen: Eine dünne Schleimschicht wird zunehmend giftiger

16.9.2023 - In Gewässern fühlen sich Steine, Wasserpflanzen oder der Boden oft glitschig an. Dahinter verbirgt sich der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Giftige Geschäfte: BUND-Studie deckt EU-Export verbotener Chemikalien auf

16.9.2023 - Eine neue Studie des BUND deckt auf, dass viele europäische Chemieunternehmen verbotene Chemikalien in die ganze […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ein zweites Leben für alte Elektroauto-Batterien

16.9.2023 - Mannheimer Wissenschaft­ler entwickeln ein Entscheidungs­modell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien. Gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien gehören nicht unbedingt auf den Recyclinghof, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff: Heimische Produktion aus Erneuerbaren Energien sichert Unabhängigkeit, Wertschöpfung und Netzstabilität

15.9.2023 - Anlässlich der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zum Wasserstoffhochlauf in Deutschland fordert die […] (www.sonnenseite.com) weiter

China-Handel: Importe sinken, Abhängigkeit bleibt

15.9.2023 - Deutschland importiert etwas weniger aus China, zeigen neue Zahlen aus der ersten Jahreshälfte 2023. Das erweckt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Entwicklungspolitischer Dachverband: "Klimagerechtigkeit ist unsere globale Verantwortung"

15.9.2023 - Klimastreik: AG Globale Verantwortung appelliert an Regierung, Entwicklungspolitik ausreichend zu finanzieren und in ihrer Klimapolitik vermehrt zu berücksichtigen (oekonews.at) weiter

Kommunen sollen Heimladen priorisieren

15.9.2023 - Ein Leitfaden für sparsame Ladeinfrastruktur (oekonews.at) weiter

Fridays For Future: Hunderte Menschen demonstrieren in Graz

15.9.2023 - Für gerechten Klimaschutz und gegen Ausbau der A9 (oekonews.at) weiter

Megasol: Solardächer können höchsten Hagelschutz bieten

15.9.2023 - Mit einem Solardach können Hauseigentümer nicht nur Vorsorge vor Hagelschutz leisten, sondern langfrsitig auch wirtschaftlicher fahren. Das Schweizer Unternehmen Megasol hat dazu seine Dächer künstlichem Hagel ausgesetzt. Foto: Megasol (www.solarserver.de) weiter

Solar Fabrik startet Auslieferung für neues bifaziales Modul

15.9.2023 - Die Solar Fabrik beginnt mit der Auslieferung ihres neuen kompakten, bifazialen Moduls der 'Mono S5 Installer Series'. Es fußt auf der P-Type Zelltechnologie. Grafik: Solar Fabrik (www.solarserver.de) weiter

Europas Solarindustrie warnt vor weiteren Insolvenzen

15.9.2023 - Angesichts der stark gefallenen Solarmodulpreise droht europäischen Herstellern die Pleite, warnt der Verband SolarPower Europe. Er fordert von der EU, Lagerbestände aufzukaufen und eine Solarbank zu gründen. Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Auenstrategie: 40 Jahre Ramsar Konvention in Österreich

15.9.2023 - Festveranstaltung mit Wasserminister Totschnig und Ramsar-Generalsekretärin Mumba in Wien anlässlich des 40. Jubiläums der Ramsar-Konvention in Österreich (oekonews.at) weiter

Kommunen sollen Heimladen priorisiern

15.9.2023 - Ein Leitfaden für sparsame Ladeinfrastruktur (oekonews.at) weiter

BEG Förderung: Anträge im August 2023 rückläufig

15.9.2023 - Im August 2023 setzte sich der Trend rückläufiger Anträge bei der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) weiter fort. Die Solarthermie fiel auf den niedrigsten Wert seit November 2019. Quelle: Bafa, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Leitfaden für zweites Leben gebrauchter Lithium-Ionen-Batterien

15.9.2023 - Wie fit ausrangierte Lithium-Ionen-Batterien noch für ein zweites Leben sind, will die Uni Mannheim mit einem Modell zeigen. Denn oft weisen die gebrauchten Speicher noch eine nutzbare Speicherkapazität von 80 bis 90 Prozent auf. Foto: grandeduc / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Jetzt voll verfügbar: Ersatzstrom mit SolarEdge

15.9.2023 - Das Home Backup-Interface von SolarEdge ist jetzt verfügbar. Damit bietet der Systemhersteller seinen Kunden eine dreiphasige Ersatzstromlösung für alle Fälle. (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISI: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

15.9.2023 - Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. […] (www.sonnenseite.com) weiter

NICHT VERGESSEN: "Earth Night" - Licht aus für eine dunkle Nacht – einfach abschalten und mitmachen!

15.9.2023 - Am Freitag, 15. September ab 22 Uhr sind alle aufgerufen, ab 22 Uhr Kunstlicht zu reduzieren oder einfach ganz abzuschalten! (oekonews.at) weiter

Was Braunkohlestrom wirklich kostet

15.9.2023 - Neue Studie zu gesamtgesellschaftlichen Kosten zeigt: Braunkohlestrom mindestens dreimal so teuer wie erneuerbarer Strom (oekonews.at) weiter

New Holland: T4 elektrischer und autonomer Traktor

15.9.2023 - Ab 2024 soll die Kommerzialisierung beginnen (oekonews.at) weiter

Wacker Neuson:Emissionsfreier und innovativer Materialtransport

15.9.2023 - Erster elektrischer Teleskoplader von Wacker Neuson: TH412e (oekonews.at) weiter

Wasserstoff für die Mobilität in Bayern irrelevant

15.9.2023 - Der Fahrgastverband PRO BAHN stuft Wasserstoff als für die Mobilität in Bayern als bedeutungslos ein. (oekonews.at) weiter

In arabischen Ländern wächst der Anteil erneuerbarer Energien um mehr als 50%

15.9.2023 - Aber der Anteil ist immer noch zwanzigmal weniger als der Gasanteil (oekonews.at) weiter

Einfach anders genießen: Tee als Begleiter für Haubengerichte

15.9.2023 - Die internationale Trendwelle, die Tee als alkoholfreie Begleitung zu Speisen feiert, hat Österreich erreicht. (oekonews.at) weiter

Umfrage: Österreichs Bewusstsein gegen Lebensmittelverschwendung

15.9.2023 - 58 Prozent der Österreicher*innen wissen, dass Lebensmittelabfall die Klimakrise befeuert. * Über Dreiviertel der Bevölkerung ist sich bewusst, dass in Privathaushalten am meisten Lebensmittel in der Tonne landen, versuchen jedoch wenn möglich alles zu (oekonews.at) weiter

Global und national kaum Verbesserungen

15.9.2023 - UN-Klimabericht für COP28 (oekonews.at) weiter

Elektro Tage in Wien als Schaufenster für E-Mobilität

15.9.2023 - Bürgermeister Michael Ludwig eröffnete die Elektro Tage am Wiener Rathausplatz (oekonews.at) weiter

VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg 2023 geht an Energieinstitut Vorarlberg für „AMIGO“

15.9.2023 - Auch die Fahrradstraßen der plan-b Gemeinden und das Projekt inklusiv nachhaltig mobil wurden ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

Eine Kooperation für leise Trucks und saubere Mobilität

15.9.2023 - Volvo Trucks und VERBUND bündeln ihre Kompetenzen in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und neue Energielösungen wie Photovoltaik und Energiemanagement um gemeinsam die Mobilitätswende voranzutreiben. (oekonews.at) weiter

Grätzloasen: Wien feiert am 15. September den Parking Day

15.9.2023 - Neue Audiotour 'Oasentöne' erzählt Parkletgeschichten aus Wien (oekonews.at) weiter

Youth Lead the Change: Start des zweiten Calls Changemaker #nature

15.9.2023 - 100.000 Euro stehen 2023 für die Umsetzung von Jugendprojekten für mehr Artenvielfalt zur Verfügung - der zweite Call startet am 18. September 2023! (oekonews.at) weiter

Nach Sommer der Extremereignisse; Aufruf zum Klimastreik

15.9.2023 - Auswirkungen der Klimakrise belasten Menschen in Österreich - mutige Klimapolitik längst überfällig (oekonews.at) weiter

Eindämmung der chemischen Verschmutzung in EU-Gewässern als klares Ziel

15.9.2023 - Am Dienstag hat das Europäische Parlament seine Position zur Senkung der Verschmutzung von Grundwasser und Oberflächengewässern in der EU und zur Verbesserung der EU-Wasserqualitätsnormen angenommen. (oekonews.at) weiter

Klima / Mobilität / Energie – EMC / JKU-Kongress

15.9.2023 - Die Mobilitätswende ist ein wesentlicher Teil der Energiewende – darin liegt die Motivation für diesen Kongress, der sektorübergreifend Themen rund um KLIMAKRISE, MOBILITÄTS- und ENERGIEWENDE aufzeigt. (oekonews.at) weiter

Weltweiter Klimastreik: Zukunft für Alle - Klimakatastrophengipfel JETZT!

15.9.2023 - Am kommenden Freitag gehen die FRIDAYS FOR FUTURE wieder auf die Straße - Klimastreiks gibt es in vielen Städten weltweit, auch in Österreich! (oekonews.at) weiter

Keine Scheinlösung mit Kohlenstoffspeicherung (CSS)!

15.9.2023 - Umweltschützer:innen fordern klare Priorität auf Vermeidung von CO2-Emissionen und melden Bedenken bezüglich der Kohlenstoffspeicherung im Untergrund an (oekonews.at) weiter

Illegale Abholzung in der EU: Kampagne für die Paradies-Wälder

15.9.2023 - Naturschutzorganisationen fordern ein Moratorium gegen den anhaltenden Raubbau in Rumäniens Wäldern. Die EU-Kommission soll endlich handeln […] (www.sonnenseite.com) weiter

Braunkohlestrom mindestens dreimal so teuer wie erneuerbarer Strom

15.9.2023 - Aus Braunkohle erzeugter Strom kostet die Gesellschaft um ein Vielfaches mehr als Strom aus Erneuerbaren Energien. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verhagelte Dächer: Solardächer können Schäden verhindern

15.9.2023 - In Zeiten zunehmender Starkhagelereignisse werden Solarsysteme, die Hagel widerstehen können, immer wichtiger. Ein Schweizer Solardachsystem wurde […] (www.sonnenseite.com) weiter

Beschlossen: Balkonsolar ohne Zustimmung von Vermietern oder Miteigentümern!

14.9.2023 - Das Bundeskabinett hat soeben einen Gesetzentwurf beschlossen, damit Balkonsolaranlagen ohne Zustimmung von Vermietern bzw. Miteigentümern installiert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bosch will Platin aus Brennstoffzellen zurückgewinnen

14.9.2023 - Automobilzulieferer Bosch hat mit dem Start der Brennstoffzellen-Serie auch ein Modell für die Rückgewinnung des Edelemetalls Platin aus dem Stacks initiiert. Damit will das Unternehmen künftig das Gros des verbauten Platins zurückgewinnen. Foto: Bosch (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISI: Roadmap für alternative Batterietechnologien

14.9.2023 - Welche Batterietechnologien könnten künftig eine ökonomische, ökologische und soziale Alternative zum herrschenden Lithium-Ionen-Pfad sein? Damit beschäftigt sich eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI. Grafik: Fraunhofer ISI (www.solarserver.de) weiter

EU muss Glyphosat den Hahn zudrehen

14.9.2023 - Umweltverbände fordern zusammen mit 136.000 Bürger:innen das wahrscheinlich krebserregende Pestizid nicht wieder zuzulassen. Mit einem mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kabinett beschließt Beschleunigung für PV-Netzanschluss

14.9.2023 - Die Bundesregierung will den Netzanschluss beschleunigen und hat dafür eine Reihe von Novellen beschlossen. Durch massentaugliche Verfahren sollen insbesondere PV-Anlagen bis 500 Kilowatt profitieren. Foto: 4th Life Photography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Chinesische SolPlanet: Treueprogramm für Installateure

14.9.2023 - Die Aiswei-Tochter Solplanet legt für Installateure ein Treueprogramm auf. Damit will das chinesische Unternehmen im deutschen Markt Fuß fassen. Foto: elenathewise / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Wirsol rüstet Autohaus Geisser mit PV-Anlagen aus

14.9.2023 - Zwei Autohäuser der Gruppe Geisser im Südwesten Deutschlands erhalten PV zum Eigenverbrauch und E-Mobilität von Wirsol. In Leimen wollen die Unternehmen gemeinsam über nachhaltige Mobilität informieren. Foto: Wirsol (www.solarserver.de) weiter

Weniger bauen, mehr umbauen

14.9.2023 - Ein Report des UN-Umweltprogramms zeigt auf, wie der Bausektor endlich ressourcenschonend und klimaneutral werden kann. Dazu […] (www.sonnenseite.com) weiter

UBQ Materials erhält 70 Mio. Dollar für umweltfreundlichen Kunststoff aus Abfall

14.9.2023 - Mercedes setzt auf thermoplastischen Plastik-Ersatz mit UBQ. Das israelische Cleantech-Unternehmen UBQ Materials hat in einer Finanzierungsrunde 70 Millionen US-Dollar erhalten, um seine Expansion nach Nordamerika und die Eröffnung seines Großbetriebs in den Niederlanden zu realisieren. Mit seiner Technologie wandelt UBQ Materials unsortierten Haushaltsabfall in einen thermoplastischen Verbundstoff (UBQ), der Holz, Beton oder ölbasierte Kunststoffe wie […] (www.cleanthinking.de) weiter

Metamorphose des Kellers

14.9.2023 - Ein Keller bietet mehr als nur eine Abstellfläche für die Heizung und die Waschmaschine. Eine effektive Wärmedämmung sowie clevere Lösungen für frische Luft und Tageslicht sind dabei die halbe Miete. (www.enbausa.de) weiter

Thermophotovoltaik: Wenn bei 1000°C aus Wärme Strom wird

14.9.2023 - Thermophotovoltaik: Forschende entwickeln neuen widerstandsfähigen Emitter auf Iridium-Basis. Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg und der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Axpo plant weitere alpine Solaranlage in Ilanz/Glion

14.9.2023 - Axpo führt ihre 2022 lancierte Solaroffensive in der Schweiz fort und plant den Bau einer rund […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zeigt: Wärmepumpen sind bei Kälte doppelt so effizient wie Systeme mit fossilen Brennstoffen

13.9.2023 - Zweifel an der Effizienz von Wärmepumpen bei Minusgraden haben sich als unbegründet erwiesen, sagen Forscher vom Regulatory Assistance Project. Der Einsatz von Wärmepumpen nimmt in vielen Ländern zu, da die Preise für fossile Brennstoffe nach der Invasion in der Ukraine in die Höhe geschnellt sind und die Regierungen versuchen, den Ausstoß von Treibhausgasen auf Null […] (www.cleanthinking.de) weiter

HYDROCOW-Projekt von Solar Foods erhält 5,5 Mio. Euro für nachhaltige Milchproduktion

13.9.2023 - Finnisches Cleantech-Unternehmen plant die Entwicklung von künstlich produziertem beta-lactoglobulin aus COâ‚‚ und Wasserstoff Solar Foods arbeitet an einem Projekt namens HYDROCOW, das die nachhaltige Milchproduktion verfolgt. Das Unternehmen nutzt das Potenzial von COâ‚‚ und Wasserstoff, um Proteine für den menschlichen Verzehr zu erzeugen. Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat das Projekt mit 5,5 Millionen Euro finanziert. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Hohe Wärmepumpen-Akzeptanz und Nutzerzahlen: Heizung als beliebte Option für Hausbesitzer

13.9.2023 - Eigenheimbesitzer setzen auf Wärmepumpen als wahrscheinlichste Lösung. Thermondo-Analyse zeigt Wärmepumpen-Akzeptanz. Der deutsche Bundestag hat am 8. September das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet, das die Nutzung erneuerbarer Energien weiter vorantreiben soll. In diesem Zusammenhang gilt die Wärmepumpe für die meisten Einfamilienhausbesitzer als die wahrscheinlichste Option, um die neue Vorgabe von 65 Prozent erneuerbarer Energien zu erfüllen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Eon: enormes PV-Potenzial für kleine und mittlere Städte

13.9.2023 - Auf den Dächern deutscher Mittel- und Kleinstädte könnten rund 204 Gigawatt Photovoltaik installiert werden. Dieses Potenzial hat Energieversorger Eon auf Basis einer Analyse in zwei Städten im Sauerland errechnet. Foto: E.on / Malte Braun (www.solarserver.de) weiter

BEE sieht Nachbesserungsbedarf bei RED III

13.9.2023 - In der EU soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 45 Prozent steigen. Das sieht die Richtlinie RED III vor, die vom EU-Parlament verabschiedet wurde. Der BEE fordert noch, Hindernisse für alte Biogasanlagen zu beseitigen. Foto: Konrad Steininger / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Jetzt voll verfügbar: Ersatzstrom mit SolarEdge

13.9.2023 - Das Home Backup-Interface von SolarEdge ist jetzt verfügbar. Damit bietet der Systemhersteller seinen Kunden eine dreiphasige Ersatzstromlösung für alle Fälle. (www.solarserver.de) weiter

IZABW: Workshop diskutiert Zukunft der Zink-Luft-Batterien

13.9.2023 - Luft-Zink-Batterien sind eine Speicheralternative mit deutlich geringeren negativen Umweltauswirkungen als anderen Batterietypen. Über die Potenziale diskutiert der Workshop IZABW in Ulm. Foto: ra2 studio (www.solarserver.de) weiter

1Komma5°garantiert Kunden günstigen Strompreis

13.9.2023 - Kunden von 1Komma5° können Strom zu einem Durchschnittspreis von 15 Cent je Kilowattstunde beziehen. Voraussetzung ist das Energiemanagementsystems des Unternehmens und ein smart meter. Foto: 1Komma5 (www.solarserver.de) weiter

1Komma5°garantiert Kunden Strompreis von 15 Cent je kWh

13.9.2023 - Kunden von 1Komma5° können Strom zu einem Durchschnittspreis von 15 Cent je Kilowattstunde beziehen. Voraussetzung ist das Energiemanagementsystems des Unternehmens und ein smart meter. Foto: 1Komma5 (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie: Rockwell automatisiert Fresnel-Spiegel von Heliac

13.9.2023 - Für ein Spiegelkraftwerk von Heliac kommt Automatisierungs-Software von Rockwell zum Einsatz. Es erhöht laut der Unternehmen die Ausbeute des solarthermischen Systems, das Wasser erwärmt statt Öl. Foto: Heliac (www.solarserver.de) weiter

Ist mein Dach für Solarstrom geeignet?

13.9.2023 - Solarfachbetriebskette Enerix veröffentlicht Ertragsmatrix über die solare Nutzbarkeit von Hausdächern. „Es kommt nicht alleine auf die […] (www.sonnenseite.com) weiter

RED III: EU ermöglicht schnelleren Erneuerbaren-Ausbau – mit Abstrichen

13.9.2023 - Das Europäische Parlament hat über die novellierte Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) abgestimmt. „Mit der Zustimmung des Parlaments […] (www.sonnenseite.com) weiter

50 Jahre Rohrleitungssysteme von aquatherm

13.9.2023 - Die aquatherm GmbH mit Sitz in Attendorn feiert 50. Jubiläum. Gerhard Rosenberg gründete das Unternehmen aus seiner Garage heraus. Heute wird das Unternehmen von den Brüdern Christof, Dirk und Maik Rosenberg geleitet und beschäftigt über 500 Mitarbeitende weltweit. (www.enbausa.de) weiter

Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden

13.9.2023 - Forscher der Princeton University haben ein umweltverträglicheres und zugleich zügigeres Verfahren zur Gewinnung von Lithium für […] (www.sonnenseite.com) weiter

„Der Uranbergbau ist ein Desaster für Niger“

13.9.2023 - Almoustapha Alhacen über die Situation der Uranförderung nach dem Militärputsch im Juli 2023. Interview: Horst Hamm […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verkehrswegeplanung an Klimaneutralität aus richten

13.9.2023 - Wissings Autobahn-Pläne gefährden die Freiheit künftigen Generationen. Die Verkehrspolitik der Bundesregierung ist laut einem aktuellen Gutachten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Speicher-Inspektion: Wenig Effizienz bei relevanten Herstellern

12.9.2023 - Zwei Stromspeicher-Systeme von namhaften Herstellern haben in einem unabhängigen Test der HTW Berlin schwach abgeschnitten. Die Namen sollen aber anonym bleiben. Foto: HTW Berlin (www.solarserver.de) weiter

Next Kraftwerke bietet Bonus für regelbare PV-Anlagen

12.9.2023 - Direktvermarkter Next Kraftwerke bietet Kunden einen finanziellen Bonus, die bereit sind, ihre voll einspeisenden PV-Anlagen abregeln zu lassen. Foto: Next Kraftwerke (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Rekordzubau in Baden-Württemberg im 1.Hj 2023

12.9.2023 - Rekord für das Ländle: noch nie hat das Bundesland so viel PV zugebaut wie im ersten Halbjahr 2023. Vor allem im Osten boomt die Technologie. Grafik: PV-Netzwerk (www.solarserver.de) weiter

Axpo plant alpine PV-Anlage mit 15 MW in Graubünden

12.9.2023 - Die Schweizer Axpo plant eine Freiflächen-PV-Anlage in den Alpen. Die Bürger in der Gemeinde in Graubünden sollen darüber abstimmen. Foto: Axpo (www.solarserver.de) weiter

Messe Power2Drive rückt Parkplatz-PV in Pole Position

12.9.2023 - Auf der kommenden Messe der Power2Drive in München soll 2024 die Parkplatz-PV eine zentrale Rolle spielen. Diese Option bietet laut Veranstalter große Chancen. Foto: SolarPromotion (www.solarserver.de) weiter

Thermophotovoltaik: synthetisches Iridium macht Wärme zu Strom

12.9.2023 - Mit der Thermophotovoltaik lässt sich Wärme mit hohen Temperaturen über eine PV-Zelle in Strom umwandeln. Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat dafür das Edelmetall Iridium als effizienten Emitter erforscht. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter

SolarPower Europe warnt vor Massen-Konkursen

12.9.2023 - Ruinöser Preisverfall von PV-Modulen aus China (oekonews.at) weiter

Solarinstallateur Priogo plant kräftige Expansion in Deutschland

12.9.2023 - Das Energieunternehmen Priogo will die Zahl seiner Standorte in Deutschland von 4 auf 28 deutschlandweit ausbauen. Die Finanzierung soll zum Teil über Crowdinvestionen kommen. Foto: Priogo (www.solarserver.de) weiter

Thermophotovoltaik: Iridium macht Wärme zu Strom

12.9.2023 - Mit der Thermophotovoltaik lässt sich Wärme mit hohen Temperaturen über eine PV-Zelle in Strom umwandeln. Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat dafür das Edelmetall Iridium als effizienten Emitter erforscht. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter

Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

12.9.2023 - Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 15. September von […] (www.sonnenseite.com) weiter

UN ruft Tag der „Sauberen Energien“ aus

12.9.2023 - Der 29. Januar wird zum internationalen Tag der „sauberen Energie“ („clean energy“). Dies wurde kürzlich von […] (www.sonnenseite.com) weiter

Florida: Weltweit erster batteriebetriebener Raupenkran

12.9.2023 - Der erste Raupenkran der Welt wurde erstmalig auf US-Boden präsentiert (oekonews.at) weiter

Offener Brief: 50 Künstler*innen fordern mehr Klimaschutz von der Bundesregierung

12.9.2023 - Appell österreichischer Künstler*innen an die Bundesregierung, fehlende Klimaschutzmaßnahmen zu beschließen (oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: Ein Sommerfest als Treffpunkt für Energiewende und mehr

12.9.2023 - Gute Stimmung und viele Gespräche - Positive Vorbilder sollen mehr vor den Vorhang geholt werden. (oekonews.at) weiter

Open your eyes and then?

12.9.2023 - Outdoor-Ausstellung zu den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der UNO von 8. September bis 15. Oktober 2023 in Zürich zu sehen (oekonews.at) weiter

Europas Jugend fordert bessere Leistbarkeit nachhaltiger Ernährung

12.9.2023 - Jugendorganisationen schreiben Manifest an EU-Kommission: Politik muss klimaschonende Ernährung leistbar machen - WWF fordert starkes EU-Gesetz für nachhaltige Ernährungssysteme (oekonews.at) weiter

ÖAMTC ePower: Flächendeckend kWh-Tarife für E-Autofahrer:innen

12.9.2023 - Abrechnung nach tatsächlich geladener Strommenge - im gesamten ePower Lade- und Partnernetz mit österreichweit über 14.000 Ladepunkten (oekonews.at) weiter

Österreichs Haushalte heizen am liebsten mit Holz

12.9.2023 - Holzbrennstoffe bauen Vorsprung in der Raumwärmeerzeugung deutlich aus (oekonews.at) weiter

Kleiner Wohnen: Tiny-House-Magazin „Kleiner Wohnen 2023/2024“ mit umfassender Information

12.9.2023 - Das Jahresmagazin für Tiny Houses und Modulbau ist mit seiner Ausgabe 2023/2024 erschienen. (oekonews.at) weiter

Fehler bei der Abnahme können teuer werden

12.9.2023 - Bauträger sollten bei der Abnahme von Bauleistungen auf Nummer sicher gehen. Gerade bei größeren Anlagen kann es schwierig sein, von allen Erwerbern ein unterschriebenes Abnahmeprotokoll zu bekommen. Die Mühe lohnt sich jedoch, denn eine fehlende Abnahme kann noch Jahre später gravierende Folgen haben. (www.enbausa.de) weiter

Deutscher Umweltpreis der DBU für Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin

12.9.2023 - Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeichnet dieses Jahr zwei Frauen mit dem Deutschen Umweltpreis aus: […] (www.sonnenseite.com) weiter

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de