15.8.2022 - Ministerin Neubaur eröffnet 14. Branchentag Windenergie NRW - Sichere, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung bleibt entscheidende Voraussetzung für die Energiewende in NRW (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Donauwasser würde zum Verschwinden führen – See bestand 13.000 Jahre dank Abfolge von Hochwasser und vorübergehender Austrocknung – WWF fordert naturnäheren Wasserhaushalt (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - In einem jungen, motivierten Team an der Energiewende arbeiten! (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Die Stadtwerke Tübingen bauen ihren Bestand an PV-Anlagen weiter aus. Eine 1,5 MW starke hybride Anlage mit Speicher aus der Innovationsausschreibung des Bundes zählt neu dazu. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines PV-Freiflächenparks mit Batteriespeichern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GVO Media / Gregor Ott</div> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2022 - Vier neue Windenergieanlagen auf rund 1.600 Meter Seehöhe - Steigerung der Stromproduktion um mehr als 40 % - umfangreiche ökologische Begleitmaßnahmen (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
11.8.2022 - Um keine Schlupflöcher für fossile Energien zu schaffen, fordert der BEE Änderungen am aktuellen Referentenentwurf zu erneuerbaren Gasen wie Elektroyse-Wasserstoff. <img width='1200' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Elektrolyseur unter wolkenreichem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H-TEC Systems GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Was bedeutet Disruption? Wo kommt der Begriff historisch her? Welche Beispiele disruptiver Innovationen und Technologien gibt es? Die Welt ist in einer Dekade der Disruption. So wird die fossile, zentralistische Energieversorgung bis 2030 zerstört. Erneuerbare Energien wie Solar und Wind sind so rasant günstiger geworden, dass sie den kompletten Energiemarkt umkrempeln und die globale Verbrennung […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2022 - Weltweit erstmals wurde ein Windradflügel als Laufsteg für eine Modeschau genützt (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - In Japan kommt Pünktlichkeit vor Geschwindigkeit: 'Pünktliche Züge machen Menschen glücklich' (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Eine Zukunft hat ein 20 Jahre alter Windpark in Sachsen-Anhalt gefunden. Nach dem Repowering verkauft ihn Eigentümer Ostwind an Investor Ökorenta. <img width='1536' height='1025' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Repowering eines Windparks im Binnenland' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eight Wings / Andreas Neßlinger</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Der Monatsmarktwert für Solarenergie hat im Juli 2022 mit 26,1 Cent auf Jahressicht einen neuen Rekord erreicht. Nur im letzten Dezember war er noch höher gewesen. Die Werte für die Windenergie sprangen auf historische Niveaus. <img width='766' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Monatsmarktwerte im Jahresverlauf' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Das Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerke von ABO Wind soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Solar und Speicher verbessern und die optimale Nutzung der Netzkapazitäten ermöglichen. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Regelungs- und Schutzkonzept von ABO Wind für das Hybridkraftwerk soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Photovoltiak und Speicher verbessern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ABO Wind</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Der Windenergie-Wartungsspezialist Deutsche Windtechnik hat die weltweit erste BNK-Genehmigung für einen Offshore-Windpark erhalten. <img width='1200' height='739' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Windenergie-Wartungsspezialist Deutsche Windtechnik hat die weltweit erste Genehmigung für ein BNK-System für einen Offshore-Windpark erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Deutsche Windtechnik</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Der Seaglider ist ein emissionsfreies Hochgeschwindigkeitsfahrzeug, das ausschließlich auf dem Wasser fährt. Es soll den Zeit- und Kostenaufwand für die Beförderung von Menschen und Gütern zwischen Küstenstädten reduzieren. <img width='1200' height='656' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Seaglider ist ein emissionsfreies Hochgeschwindigkeitsfahrzeug, das ausschließlich auf dem Wasser fährt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Siemens</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Ein neues Wasserkraftwerk an der Lippe bei Werne mit 400 kW Leistung soll eine Bestandsanlage mit 45 kW Leistung ersetzen. Außerdem soll der Fluss in diesem Abschnitt für Fische wieder durchgängig werden. <img width='1200' height='685' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wasserkraft Repowering: Ein neues Wasserkraftwerk an der Lippe bei Werne mit 400 kW Leistung soll eine Bestandsanlage mit 45 kW Leistung ersetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Detering</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Flugsicherung verkleinert Anlagenschutzbereiche ihrer Drehfunkfeuer Ab dem 1. August 2022 verkleinert die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2022 - Die Windkraft Simonsfeld hat im Dialog mit einer Nutzergruppe aus Mitarbeiter*innen eine zukunftsorientierte Erweiterung zum bestehenden Firmensitz in Ernstbrunn entwickelt. (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH verkleinert ihre Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer. So schafft man weiteres Potenzial für mehr Flächen für Windenergieanlagen in Deutschland. <img width='800' height='403' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH verkleinert die Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer, um Platz für Windenergieanlagen zu schaffen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: joergneufeld / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
1.8.2022 - Im Herbst will die Auktionsplattform Caeli Wind die ersten Flächen für Windkraftanlagen versteigern. Bisher konnte das Berliner Startup bereits ein Flächenpotenzial für 2 GW Leistung identifizieren. <img width='1024' height='552' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Herbst will die Auktionsplattform Caeli Wind die ersten Windkraftflächen versteigern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: christian / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - Im ersten Halbjahr 2022 sind in Deutschland 3,2 GW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert worden. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 1,1 GW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='676' height='418' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Balkendiagramm zeigt den Photovoltaik-Zubau im Juni 2022 im Vergleich zu den Zahlen der Vormonate.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - Um Windenergieanlagen am Schwarzwaldgipfel Blauen zu planen und zu betreiben, haben die drei Genossenschaften Bürgerwindrad Blauen Erneuerbare Energie eG, BEGS Bürgerenergie Südbaden eG und EWS Elektrizitätswerke Schönau eG eine Kommanditgesellschaft gegründet. <img width='2560' height='1627' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Um Windenergieanlagen am Schwarzwaldgipfel Blauen zu planen und zu betreiben, haben drei Genossenschaften eine Kommanditgesellschaft gegründet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EWS Elektrizitätswerke Schönau eG </div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - Im Offshore-Windpark Kaskasi installiert und erprobt TWE das weltweit erste recycelbare Rotorblatt von Siemens Gamesa. Damit soll der Weg für die vollständige Recyclingfähigkeit von Windturbinen geebnet werden. <img width='1200' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Offshore-Windpark Kaskasi installiert und erprobt TWE das weltweit erste recycelbare Rotorblatt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: RWE / Matthias Ibeler</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Indigene als Hälfteeigentümer zweier Windfarmen so stark wie ein Donaukraftwerk (oekonews.at) weiter
29.7.2022 - Plan mit dem EU Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen rasch verringern will, dürfte in der Praxis mit bisherigen Maßnahmen schwer umzusetzen sein. (oekonews.at) weiter
29.7.2022 - Windpark mit bis zu 33 Windenergieanlagen bei Tagebau Nochten geplant (oekonews.at) weiter
28.7.2022 - Im Braunkohlegebiet der nördlichen Oberlausitz hat sich Enercity einen Standort für bis zu 33 Windenergie-Anlagen gesichert.Der Projektentwickler hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Flächeneigentümer geschlossen, dem Unternehmen Forst Rohne. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick entlang einer Windenergie-Anlage von unten nach oben - Wald ist nicht zu sehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercity</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2022 - Der Ausbau der Windenergie kommt in Bayern wieder in Bewegegung - wenn auch zunächst langsam. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark in Bayern, Zöschingen, drei Windenergie-Anlagen hinter einer Kirche' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gaschwald / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.7.2022 - Die Stromnetze sollen fit für höhere PV- und Windstromleistungen einerseits und mehr Stromverbrauch durch Wärmepumpen und E-Autos andererseits werden. Doch Gaskraftwerke bleiben unangetastet. <img width='1200' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Collage von PV-Kraftwerken, Windenergie, Wolken und Stromnetztrassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: gopixa / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.7.2022 - Im ersten Halbjahr 2022 wurden etwa 14 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres, so die Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). (www.enbausa.de) weiter
27.7.2022 - Noch in diesem Jahr soll vor der Ostsee-Insel Rügen, nordöstlich des Kap-Arkona-Felsens, der Windpark Arcadis Ost 1 mit einer Leistung von 257 MW fertig werden. Die Fundamente sind nun installiert. <img width='2133' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Deme Group</div> (www.solarserver.de) weiter
26.7.2022 - In der Nähe des Bottnischen Meerbusens sollen die Windturbinen mit speziellen Hybridtürmen 2024 intalliert werden. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergie-Anlage von Nordex, die vielleicht einen Hybridturm hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
26.7.2022 - Kleinwindkraft-Anlagen fürs Eigenheim scheinen auf den ersten Blick ein Ausweg aus der Energiekrise. Doch Wohngebiete sind selten ein guter Einsatzort - auch wenn unseriöse Anbieter die Situation ausnutzen und Hoffnungen schüren. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kleinwindkraftanlage im Hintergrund eine Photovoltaik-Daches' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
26.7.2022 - Hunderte Interessierte trotzten der Hitze, um am Baustellenwandertag „ihre“ neuen Windräder aus nächster Nähe zu sehen. (oekonews.at) weiter
26.7.2022 - Kein Ausstieg, sondern massiver Ausbau der Kernenergie, Offshore-Windkraft und Photovoltaik als Zugpferde der Erneuerbaren Energien, weniger […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2022 - In einem Verbundvorhaben unter Leitung der Universität Oldenburg sollen neue Windmodelle entstehen, die auch mehrere Größenordnungen und Zeitskalen einbeziehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grün angeleuchtete Schaltelemente in Rechner - das Herz der Wind-Simulation.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Uni Oldenburg</div> (www.solarserver.de) weiter
23.7.2022 - Die KfW unterstützt die Energiewende in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro. Das Geld soll in den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie fließen und die Rahmenbedingungen für den Ausbau der elektrischen Mobilität verbessern. <img width='1023' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die KfW unterstützt den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Soonthorn / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2022 - (www.iwr.de) weiter
21.7.2022 - Die Encavis Asset Management AG kauft den brandenburgischen Windpark Auras für ihren Spezialfonds Encavis Infrastructure Fund II. <img width='1200' height='924' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Encavis Asset Management AG kauft den brandenburgischen Windpark Auras für ihren Spezialfonds Encavis Infrastructure Fund II.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: UKA</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2022 - Im Hafen von Bilbao haben RWE und Saitec Offshore Technologies eine schwimmende Windenergie-Anlage montiert und zu Wasser gelassen. Die Pilotanlage soll noch in diesem Sommer in einem Testfeld zwei Meilen vor der Küste installiert werden. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Hafen von Bilbao haben RWE und Saitec Offshore Technologies eine schwimmende Windenergie-Anlage montiert und zu Wasser gelassen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Saitec Offshore Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2022 - Burgenland Energie und VERBUND starten Kooperation zur Unabhängigkeit von internationalen Anbietern und fossilen Energiequellen (oekonews.at) weiter
15.8.2022 - Kostenlose Spezialführungen in den Wald der Zukunft in fünf Bundesländern am 2. und 3. September 2022 - Einblicke in den Wald von heute und in 100 Jahren (oekonews.at) weiter
15.8.2022 - Obwohl der Name es vermuten lässt, ist die Blindschleiche weder blind noch eine Schlange, sondern eine beinlose Echse. (oekonews.at) weiter
15.8.2022 - Weniger Stillstandszeiten in der Logistik - Günstiger Preis durch Standardisierung (oekonews.at) weiter
15.8.2022 - Haushalte können damit sowohl für den normalen Gebrauch als auch für Notfälle mit Strom versorgt werden (oekonews.at) weiter
15.8.2022 - Präsident Joe Biden gelingt sein Meisterstück: Verabschiedung eines 369-Milliarden-Klimapakets als Teil des Inflation Reduction Act. US-Präsident Joe Biden hat mit der überraschen Verabschiedung des Inflation Reduction Act das größte Klimapaket der USA durchgesetzt. Es ist das Meisterstück seiner bisherigen Amtszeit. Damit werden 369 Milliarden Dollar in die ganze Bandbreite der sauberen Technologien investiert. Welche langfristige […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2022 - Neuer Nürburgring-Rekord für den Porsche Taycan (oekonews.at) weiter
14.8.2022 - „Die Zahl der Anfragen bestätigt die große Nachfrage und ausgewiesene Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ (oekonews.at) weiter
14.8.2022 - Bildungscampus Liselotte-Hansen-Schmidt in der Seestadt Aspern: Erste Erfahrungswerte bestätigen die Prognosen der Gebäudetechnik (oekonews.at) weiter
14.8.2022 - In Zeiten von explodierenden Energiepreisen ist es besonders wichtig, dass auch Kommunen wie die Stadt Energie sparen, um nicht auf teures russisches Erdgas zurückgreifen zu müssen. (oekonews.at) weiter
14.8.2022 - Für rechtskonformes Strom laden ist der Gesetzgeber gefordert (oekonews.at) weiter
14.8.2022 - Großes Potenzial für CO2-Reduktion in der Liefer- und Logistikkette- Toyota, Suzuki und Daihatsu entwickeln vollelektrischen Kleintransporter (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Kein Zweifel: In Australien ist die letzte konservative Regierung abgewählt worden, weil sie Klimaschutz abgelehnt hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Der Raubbau an Rohstoffen weltweit zerstört Umwelt und Lebensräume. Für eine grüne Zukunft müssen deutlich mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Fatalen Auswirkungen ausbleibender Niederschläge: ürre verursacht einen Gesamtschaden von 100 Mio. Euro in der Landwirtschaft. (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Ein einfacher Hebel um Energie zu sparen (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Ein Kommentar von Miranda Beacham, Head of ESG bei Aegon Asset Management (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Immer subtilere Wasserstoff-Lügen von fossilen Konzernen (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - In einem jungen, motivierten Team an der Energiewende arbeiten! (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Neuer EnBW Großladepark bei Rüdersdorf in Thüringen im Bau - Nächster Ladepark entsteht nahe Autobahnkreuz Hermsdorf, das A4 und A9 verbindet (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Über 50 % menschlicher Leiden verschlechtern sich klimabedingt (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Der Ausbau der Solarenergie bringt Städten und Gemeinden erhebliche Vorteile – und dies in gleich mehreren Bereichen. Die jüngste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird dies noch verstärken. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker verschraubt Photovoltaik-Module auf einem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.8.2022 - Die Kombination sorgt für ein besseres Mikroklima und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Angesichts des […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - In gut vier Monaten startet die Solarpflicht für bestehende Gebäude in Baden-Württemberg. Ab Januar 2023 müssen […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Sie besteht lediglich aus Salz, Graphit, Papier, Zink und Tinte und könnte in Zukunft Knopfzellen ersetzen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Die berechtigte Angst vor der Inflation treibt die Menschen in Deutschland um. Krieg war immer eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2022 - Die Geothermie steht in München und Umland vor einem weiteren Ausbau. Die Stadtwerke München und die Erdwärme Grünland wollen im Süden der Metropole mindestens ein neues Kraftwerk bauen und die Fernwärmenetze erweitern. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer an einem Schreibtisch unterschreiben Verträge' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SWM</div> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2022 - Solarthermische Systeme zur Heizungsunterstützung waren im ersten Halbjahr 2022 deutlich mehr nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Laut Daten des BDH kletterte das Absatzvolumen um sieben Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Personen im Gespräch auf einem Dach und betrachten dabei einen solarthermischen Kollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZVHSK</div> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2022 - Im Juli verzeichneten die meisten Regionen Deutschland eine erhöhte Solareinstrahlung - im Vergleich zu den vergangenen 30 Jahren. Während der Südwesten überproportional sonnenreich war, gab es aber auch Regionen in Nordfriesland, die unter dem langjährigen Werten lagen. <img width='794' height='1122' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='trahlungskarte für Deutschland im Juli 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2022 - Immer subtilere Wasserstoff-Lügen (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Unter der Marke „New Meat“ ist pflanzenbasiertes Fleisch aus Israel bereits in deutschen Spitzen-Restaurants erhältlich. Auch in der Kette „The Ash“. Redefine Meat hat sich einer gewaltigen Mission verschrieben: Die Israelis wollen nichts weniger als das größte Fleischunternehmen der Welt werden. Doch dafür soll Fleisch aus rein pflanzlichen Zutaten sorgen. In Israel sind die Fleischstücke […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2022 - Mit tempusDRY NATURE hat die herotec GmbH Flächenheizung jetzt revolutionäre Systemelemente aus gepresstem Stroh auf den Markt gebracht. Dieser Rohstoff ist nachwachsend, recyclebar und hat sehr gute Dämmwerte. (www.enbausa.de) weiter
12.8.2022 - Im Isnyer Ortsteil Neutrauchburg steht ein Gebäude, das allgäuweit einzigartig ist: Nach der Sanierung wird fast jeder Fleck des Hauses für die Solarstromerzeugung genutzt. Außerdem wird Wasserstoff als Speichermedium für den Solarstrom verwendet. (www.enbausa.de) weiter
12.8.2022 - Der deutsch-schweizerische Stromproduzent Energiedienst expandiert in der Photovoltaik. Das Unternehmen erwirbt das Schweizer PV-Unternehmen Alectron. <img width='1043' height='783' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau und drei Männer stehen in einem kleinen Büro. Zwei schütteln die Hände.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiedienst</div> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2022 - Wasserknappheit bedroht AKWs – Lage auch in Tschechien zunehmend ein Problem. Die zunehmende Wasserknappheit bedingt durch […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2022 - Politische Aufarbeitung der Umweltkatastrophe erforderlich – Keine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Behörden. Zum massiven Fischsterben in […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2022 - Verbraucher in Deutschland kaufen noch immer nachhaltig ein – Inflation und drohender Energiekrise zum Trotz. Dennoch […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2022 - Was im ersten Geschäftsjahr – den frühen 80ern – von Erwin und Gertraud Gattringer als Haustechnik-Unternehmen begann, hat sich innerhalb von 40 Jahren zu einem Komplettanbieter für zukunftsreife solare Energielösungen entwickelt. (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Im Winter sollen Auslieferungen direkt an Kunden starten (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Die prestigeträchtigen Jackson Wild Media Awards haben in diesem Jahr insgesamt zehn Nominierungen an die österreichische Produktionsfirma vergeben. (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Keine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Beörden (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Wasserknappheit bedroht AKWs – Lage auch in Tschechien zunehmend ein Problem (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Neuer EnBW Großladepark bei Rüdersdorf in Thüringen im Bau - Nächster Ladepark entsteht nahe Autobahnkreuz Hermsdorf, das A4 und A9 verbindet (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - GfK Nachhaltigkeitsindex zeigt: Verbraucher kaufen noch immer nachhaltig ein – Inflation und drohender Energiekrise zum Trotz. Dennoch lassen sich Veränderungen im Verbraucherverhalten feststellen, insbesondere im Lebensmittelbereich. (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Bei steigenden Temperaturen treten tropische Mücken und Zecken auch hierzulande auf und übertragen Infektionskrankheiten. Das Risiko, […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2022 - In einem jungen, motivierten Team an der Energiewende arbeiten! Vollzeit 38,5 Stunden, Standort: Parndorf (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - In einer Preis- und Marktanalyse hat die Arbeiterkammer Wien 28 Tarife von 16 Anbietern untersucht- es ist zwar günstiger als Benzin und Diesel, aber es gibt immense Preisdifferenzen (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Der Systemspezialist Remko bietet mit dem KWP 600 Eco einen weiteren luftgekühlten Kaltwasser-Erzeuger mit 60 kW an. Durch die Wärmepumpenfunktion kann der KWP kühlen und heizen und lässt sich so auch in hybride Anlagen einbinden. (www.enbausa.de) weiter
11.8.2022 - Das Schicksal der größten Eisdecke der Welt liegt in unseren Händen, sagen Forscher. Eine neue Studie […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2022 - Polens Solargroßhändler Keno baut den Bezug von Longi-Solarmodulen aus. Insgesamt beträgt das Volumen 400 Megawatt (MW). <img width='1200' height='550' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines großen Lagerzentrums.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Keno</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - In Rheinland-Pfalz geht ein erstes Agri-PV-Projekt aus dem staatlich geförderten Forschungsvorhaben an den Start. Es soll die Vereinbarkeit von PV und Obstbau untersuchen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wachsende Grünpflanzen unter sonnenbeschienenen Photovoltaikmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jesen / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - Wechselrichterproduzent SMA ist im ersten Halbjahr 2022 in die roten Zahlen gerutscht. Grund sich Lieferengpässe. Das Unternehmen bestätigte aber seine Prognose. <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des SMA-Vorstandschefs Jürgen Reinert' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - Balkon-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Kleinst-PV-Anlagen oder steckerfertige Solaranlagen – unter vielen Namen sind die Photovoltaikanlagen im kleinsten Leistungsbereich […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2022 - Über 50 % menschlicher Leiden verschlechtern sich klimbedingt (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Um künftig auch große Solaranlagen anzubieten, haben die Städtischen Werke Kassel mit dem PV-Spezialisten Enviria eine Partnerschaft geschlossen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahem eines großen Flachdachs mit Photovoltaik und zwei Personen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andreas Fischer / SW Kassel</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit der Dachbegrünung kann für Immobilieneigentümer sinnvoll sein. Darüber informiert im Detail die Verbraucherzentrale NRW. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach mit Pflanzen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BuGG e.V. / G. Mann</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - EU-Bank vergibt Rahmendarlehen von bis zu 92 Millionen Euro an UniCredit Bank Austria - Ziel Österreichs, bis 2030 den gesamten nationalen Stromverbrauch aus erneuerbaren Quellen zu decken soll unterstützt werden (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Wer ist auf der Suche nach spannenden Sommererlebnissen mit der Familie? (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Keine erhöhten Strahlungswerte messbar, da Container mit kontamierten Material nicht getroffen wurden (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - “Die Klimaministerin muss das Klimaschutzgesetz endlich liefern!” (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Landwirtschaftliche Fachschulen sind Vorreiter bei erneuerbaren Energieträgern (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Mit einer spektakulären Kletteraktion haben Aktivist*innen von ROBIN WOOD, Ende Gelände Hamburg und Gegenstrom gegen den Ausbau von Erdgasinfrastruktur und für Klimagerechtigkeit demonstriert. (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Die Anzahl der reinen Elektrofahrzeuge in Vorarlberg nimmt weiter rasch zu. Allein 2021 verzeichnete Vorarlberg einen Zuwachs von 1.825 E-Autos. Umso wichtiger ist es, den Ausbau der Ladeinfrastruktur konsequent weiter zu betreiben. (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Beschäftigte in der Modeindustrie brauchen einen Lohn, von dem sie leben können. Erst recht in Zeiten von Corona und Krieg. (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Der spanische Energieversorger Iberdrola setzt seine Erneuerbare Energien-Strategie konsequent fort. Jetzt soll Europas größter Solarparl mit einer installierten Leistung von 590 Megawatt entstehen. Damit hat der Energieversorger mehr als 16.000 Megawatt Erneuerbare-Energien-Projekte in Bau oder Betrieb. Ziel sind zusätzlich 10.000 Megawatt und 20.000 Jobs bis 2030. (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2022 - ProVeg International analysiert die Preisentwicklung bei Clean Meat-Alternativen im Vergleich zu herkömmlichem, tierischem Fleisch. Die Inflation in Europa sorgt für einen besonderen Meilenstein im Clean Food-Markt: Wie eine Auswertung der Supermarktforscher von Questionmark im Auftrag der Organisation ProVeg zeigt, sind Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis mittlerweile in vielen Supermärkten günstiger als herkömmliches Fleisch von Tieren. Der […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2022 - Der Klimawandel könnte im schlimmsten Fall zum Aussterben der Menschheit führen. Es sei jedoch noch genug […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2022 - Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel. (www.enbausa.de) weiter
10.8.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2022 - Australisches Unternehmen Hysata kommerzialisiert die Kapillarelektrolyse mit hohem Wirkungsgrad. Wasserstoff für 1,50 Dollar pro Kilogramm Mitte der 20er Jahre möglich. (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2022 - Verschiedene Optionen können für Gewerbeimmobilien dazu führen, eine PV-Pflicht zu erfüllen. Es locken dabei sonnige Erträge. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Montage von Solarmodulen durch Handwerker auf dem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Till Mansmann ist neuer Innovationsbeauftragter für Grünen Wasserstoff beim Bund. Er löst im Bundesforschungsministerium den scheidenden Stefan Kaufmann ab. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Politikerin udn ein Politiker lachen auf einem Balkon vor Berliner HIntergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMBF/Hans-Joachim Rickel</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Deutschlands Verbraucherschützer fordern bei der geänderten Förderung für effiziente Gebäude nachzujustieren. So soll der Bund dafür mehr Geld in die Hand nehmen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bestandsgebäude mit Baugerüst.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG verherstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Biogasanlage mit Tank für LNG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ruhe Biogas</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Der bayrische Agrar- und Energieverein Carmen will Verbraucher:innen auf die Möglichkeiten der Mini-PV hinweisen. Die Nachfrage für diese Form der solaren Eigenstromerzeugung steigt stark. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik an der Außenfassade von bayrischen Holzbalkonen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: C.A.R.M.E.N.</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Deutschlands Verbraucherschützer fordern bei der geänderten Förderung für effiziente Gebäude nachzujustieren. So soll der Bund dafür mehr Geld in die Hand nehmen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bestandsgebäude mit Baugerüst.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Die Bundesregierung hat heute beschlossen, dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2022 - Amortisation in nur 6 Jahren, meist inklusive mehr Jobs (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - In Zusammenarbeit mit dem Wärmedämmverbundsystem-Spezialisten Sto SE & Co. KGaA bietet das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e. V. eine für Bauherren kostenlose telefonische Erstberatung an. Die Kosten für diese Beratung durch eine* Energieberater*in in Höhe von 100 € übernimmt Sto. Die Aktion läuft noch bis zum 31. März 2023. (www.enbausa.de) weiter
10.8.2022 - Die vom Gesetzgeber beschlossene Energiepreispauschale (EPP) kommt als Teil des zweiten Entlastungspakets ab September zum Tragen. Das bedeutet für alle 2022 aktiv Erwerbstätigen eine einmalige Zahlung über 300 Euro zum Ausgleich für gestiegene Energiekosten, beispielsweise auf dem Arbeitsweg. (www.enbausa.de) weiter
10.8.2022 - Bei einem Besuch des Energieunternehmens Viessmann hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Produktion von Wärmepumpen besichtigt. Er tauschte sich außerdem mit Handwerkern aus. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanzler Olaf Scholz mit Mitarbeiter:innen von Viessmann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2022 - Nur weil man etwas noch nicht erlebt hat, heißt das nicht, dass es nicht passieren kann. […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2022 - Wesentlicher Beitrag zur Energie- und CO2-Reduktion mit sechs Elektrofahrzeugen (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Größte Klimainvestition in der Geschichte der USA ist im Kommen (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - 56 Prozent der Unternehmen achten auf die Einhaltung von ökologisch-sozialen Standards (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Grünflächen, Mülltrennung und erneuerbare Energien – drei Aspekte, die für die meisten von 10.000 befragten Menschen in Deutschland, einen Wohnort nachhaltig(er) machen. (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Dank wegweisender Technologien im Karosserie-Rohbau und Antriebsarchitektur mit 350kg geringerem Fahrzeuggewicht im Vergleich zur Konkurrenz (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Innovatives europäisches Projekt zur Wiederverwertung von Textilabfällen aus Kunststoff - Einzigartiges Konsortium aus 16 öffentlichen und privaten europäischen Organisationen und Unternehmen, die sich zusammen aktiv für bessere Kreislaufwirtschaft einse (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Drei Viertel der Österreicher:innen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Ganz Europa stöhnt derzeit unter der Hitze, immer mehr zubetonierte Flächen heizen die Umgebung zusätzlich auf. […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2022 - Verbrannte Flächen, doppelt so groß wie Luxemburg Erst die Hälfte der Brandsaison in Europa ist vorüber […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
9.8.2022 - Die Kommune Hilden kann sich über viel Besuch in Europas wohl größtem solaren Ladepark freuen. Denn die Solarenergie macht das Laden des E-Autos bei der Bäckerei Schüren in Hilden günstig. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solar-Ladepark Hilden aus der Vogelperspektive' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Der PV-Freiflächenentwickler CCE hat Solarprojekte mit mehr als 100 MW Leistung vorangebracht. Das österreichisch-deutsche Unternehmen hat in der Vergangenheit PV-Parks in Italien entwickelt und dann weiterverkauft. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Kraftwerk in hügeliger trockener Landschaft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Der Weg zur gesetzlich geforderten Treibhausgasneutralität verlangt große Schritte. Das neue Brennstoffzellen-Heizsystem BZS 24/700 von Brötje verringert den hauseigenen CO2-Ausstoß um bis zu 50 Prozent. Die smarte Hybridanlage verwandelt Erdgas in Raumwärme – und liefert auf emissionsarme Weise Elektrizität. (www.enbausa.de) weiter
9.8.2022 - Mit der größten Fernwärmezentrale Europas wollen die Stadtwerke München ab 2023 Hotels, Gewerbe und Einzelhandel klimafreundlicher versorgen. Gegenüber klassischen Klimaanlagen spart die auf Geothermie und KWK basierende Kälte 70 Prozent des Stromverbrauchs. <img width='1200' height='802' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Geflecht aus Stahlrohren in einer Wärmezentrale.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bilfinger</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Neuartige Kristalle können Dank der Entropie so stabil werden, dass sie sich als Material für Energiespeicher eignen. Das Empa-Institut treibt diese Idee voran, um zum Beispiel Methan aus CO2 und Wasserstoff zu speichern. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Wissenschaftler präsentieren ein Modell eines Kochsalzkristalls' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Empa</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
9.8.2022 - Der Landesnaturschutzverband aus Baden-Württemberg moniert, dass viele Kommunen im Ländle den Verpflichtungen aus dem Klimaschutzgesetz des Landes nicht nachkommen. So habe nur jede fünfte Kommune ihren Energieverbrauch fristgerecht bis 30. Juni gemeldet. <img width='1200' height='760' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Montage eines Aufstellers mit den Worten Klimaneutral im Wald' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - GP Joule wird von Clean Logistics 5.000 Wasserstoff-LKW in den kommenden fünf Jahren erwerben. Der Rahmenvertrag in Milliardenhöhe ist der aktuell umfangreichsten im Wasserstoff-Schwerlastverkehr weltweit. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Zapfpistole für Wasserstoff mit der Aufschrift H2.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Die Bundesregierung tut zu wenig, um die unvermindert drohende Erdgaskrise zu entschärfen. Sie muss das Einsparen […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2022 - Verbot von Militärangriffen auf Atomkraftwerke beschließen Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW fordert die Bundesregierung auf, sich auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2022 - Wasserstoff sicher und effizient transportieren – Energie in Eisenform Grün erzeugte Energie in Form von Eisen […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2022 - Globale Klima- und Energiekrise haben Ursachen (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - Beschuss des AKW Saporischschja (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - Der 9. August wurde von den Vereinten Nationen 1994 zum Internationalen Tag der Indigenen Völker erklärt. (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - 2.500 Privatpersonen führen täglich Messungen durch - Klimawandel unterstreicht große Bedeutung der seit mehr als 100 Jahren verlässlichen Erhebung der hydrographischen Daten (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - von Andrea Flemmer und Friedrich Graf- Ein OEKONEWS-Buchtipp (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - Auf der 14. EffizienzTagung in Hannover können sich Besucher*innen über klimafreundliche und bezahlbare Strom- und Wärmeversorgung für Gebäude informieren. (www.enbausa.de) weiter
9.8.2022 - Die Stecker-Solaranlagen boomen in der Energiekrise noch stärker. Inzwischen gibt es Lieferprobleme, und auch die vorgeschriebene […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2022 - Nicht nur wir Menschen leiden unter den hohen Temperaturen, auch die Tiere kämpfen mit den Auswirkungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
8.8.2022 - Der Solar Decathlon ist ein Zehnkampf, der in unterschiedlichen Kategorien – von der Architektur, über Gebäudetechnik und Bauphysik, bis hin zu Energieperformance und Realisierbarkeit – Gewinner*innen kürt. Gesamtsieger in diesem Jahr war das Team RoofKIT aus Karlsruhe. (www.enbausa.de) weiter
8.8.2022 - Am 26. August 2022 treffen sich in Solingen Fachleute zum ersten deutschen Renovation Wave Energiespar Kongress. Expertinnen und Experten machen dafür eine Bestandsaufnahme der Green Deal-Pläne der EU und stellen innovative Technologien vor, mit denen sich die ambitionierten Ziele tatsächlich erreichen lassen. (www.enbausa.de) weiter
8.8.2022 - Die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. und der Bundesverband für Wohnungslüftung VfW erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge für eine erfolgreiche Wärmewende und die anstehenden Novellen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). (www.enbausa.de) weiter
8.8.2022 - Der Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst ist erfolgreich im Passivhaus-Standard realisiert worden. Das Klinikum erhielt damit als weltweit erstes Krankenhaus das Passivhaus-Zertifikat. (www.enbausa.de) weiter
8.8.2022 - Die Ampelkoalition hat sich darauf festgelegt, einen 65-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie beim Heizen vorzuschreiben. Jetzt diskutieren Experten, Ministerien und Verbände, wie dies zu realisieren ist. Auf Hauseigentümer:innen kommen sowohl im Neubau als auch bei Heizungsmodernisierungen große Herausforderungen zu. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schornsteinfeger im Abendrot auf einem Dach beim Reinigen des Schornsteins, auf Dach auch eine Solaranlage, Ziel ist ein 65-Prozent-Anteil erneuerbarer Energie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Olaf Gedanitz</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Ein von der Uni Duisburg-Essen koordiniertes Forschungsvorhaben will zeigen, wie sich Wasserstoff mit Eisenoxid verbinden und transportieren lässt. Am Ende soll ein Konzept für eine Industrieanlage stehen. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bug eines großen Schiffes auf dem Meer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Marco2811 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Aus Angst vor Gasknappheit wollen viele Haushalte im kommenden Winter laut einer Umfrage mit Strom statt Gas heizen. Doch Varianten wie Heizlüfter oder Radiatoren wären deutlich teurer. Erneuerbare Energien sind bei Vielen nicht im Fokus. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Taschenrechner und Stift auf einer Rechnung über Brennstoffkosten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: co2online.de</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Solange Regierungschef*innen noch am alten fossil-atomaren Denk- und Handlungsmuster festhalten, werden die Energieprobleme nicht gelöst. EU-Präsidentin […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2022 - Der aktuelle Kommentar von Axel Berg Das Bundesverfassungsgericht sagte es in seinem bemerkenswerten Urteil zum Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2022 - Noch nie hat die Photovoltaik in Deutschland so viel Strom erzeugt wie im Juli 2022. Im ersten Halbjahr 2022 stieg die Solarstromerzeugung um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. <img width='800' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Dänemark treibt den Ausbau der Biomethanerzeugung voran, um die Abhängigkeit von fossilem Erdgas zu beenden. Das Wirtschaftsministerium sieht dagegen wenig Potenzial. Dem widersprechen Energieverbände vehement. <img width='1200' height='858' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biomethananlage mit Wiesen- und Blumenvordergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - CEO für Importe von Blauem H2 aus gasreichen Ländern (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Lidl Österreich setzt auf nachhaltigere Wärmepumpen und Photovoltaik (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Dr. Oetker verringert seinen CO2-Fußabdruck und wird an seinen eigenen Standorten klimaneutral. (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Zahlreiche Bürgerinitiativen sprechen sich gegen längere Laufzeiten der Atomkraftwerke aus (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Einblicke und Aussichten - von Rudi Anschober - Ein OEKONEWS_Buchtipp (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Leitfaden „Vom Bioenergiedorf zum Energiewendedorf“ von Universität Kassel und Georg-August-Universität Göttingen veröffentlicht (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Der meiste Pkw-Verkehr war auf der A23, die meisten Lkw auf der A1 bei Traun unterwegs (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Ein Forscherteam der Empa hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Der im Eiltempo erfolgte Bau von Flüssiggasterminals in Schleswig-Holstein und Niedersachsen verärgert Klimaaktivistin Luisa Neubauer. (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Mit der deutschlandweiten Einführung der Rettertüte geht das Unternehmen im Rahmen der Lidl-Lebensmittelrettung einen weiteren wichtigen […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2022 - Debatte um die Laufzeitverlängerung Die Ärzteorganisation IPPNW kritisiert die aktuelle Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2022 - Atomkraft ist Hochrisikotechnologie, sie kann die Gasmangellage nicht beheben (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Die Kraftwerke werden eine kombinierte Erzeugungskapazität von 6,0 MWp haben und voraussichtlich rund 9,6 GWh erneuerbare Energie pro Jahr erzeugen. (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Nationalpark Garten: Das beste Foto der hunderten Teilnehmer:innen kommt aus Kärnten. (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Bezirksabfallverbände bieten kostenlose Leihmöglichkeit (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Der österreichische Energiewende-Pionier setzt sich als Errichtungspartner von Photovoltaikkraftwerken auf stillgelegten Deponien gegen namhafte PV-Bauunternehmen durch - eins von drei Projekten mit insgesamt 12 MWp bereits gestartet (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Die Zementindustrie emittiert grosse Mengen von klimaschädlichem Kohlendioxid – doch alternative Bindemittel auf der Basis von Magnesiumcarbonat könnten CO2 sogar binden. Beton als Kohlenstoffsenke? (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Generaldirektor der IAEA ist äußerst besorgt über die Situation (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Es wird zu warm für’s Bier-Österreichs Brauereien setzen bei der Bierherstellung weitgehend auf regionale Rohstoffe. Bald könnten unsere Breitengrade jedoch zu trocken und zu heiß für den Anbau der dafür benötigten Sommergerste werden. (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Trinkwasser fürs Duschen, Waschen und die Toilettenspülung: Wie wir derzeit in Deutschland Wasser verwenden, ist Luxus […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2022 - Das ersten Halbjahr 2022 beendete die Gruppe als weltweit führender Anbieter von Finanzierungen für erneuerbare Energien mit über 2,4 Milliarden Euro Investitionen (oekonews.at) weiter
6.8.2022 - An dem mangelt es aber beim Energiesparen primär den Regierungen (oekonews.at) weiter
6.8.2022 - Fliegst du noch oder bist du schon terran? (oekonews.at) weiter
6.8.2022 - Ab 2023 Massenproduktion in Indien (oekonews.at) weiter
6.8.2022 - Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten. Das bedeutet, dass nun alle Delta String-Wechselrichter im Leistungsbereich von 2,5 kW bis zu 70 kW in Belgien und den Niederlanden eingesetzt werden können. <img width='1200' height='707' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Delta</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2022 - In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert. Er greift Neuerungen wie die Tandemzelle mit Perowskit-Beschichtung, neue Recyclingverfahren von Silizium und Halbzellenmodule auf. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FH Münster / Jana Bade</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2022 - Immer mehr Städten und Kommunen wird klar, dass Hausbegrünung umfassend positiv auf das menschliche Wohlbefinden wirkt […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2022 - Die Wissenschaft soll sich auch mit extremen Klimawandel-Szenarien intensiv befassen, fordern Top-Klimaforscher:innen. Die CO2-Emissionen von Amazon […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2022 - Jetzt abstimmen: Der neue Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan nominiert die 100 bestenIdeen und vergibt bis zu 3.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2022 - „Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch“, sagte Papst Franziskus bei seinem Besuch in Hiroshima 2019 […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2022 - Gedenktage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki Anlässlich der Gedenktage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagaski […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2022 - Bis zu einer Grenze von 12,5 Megawattstunden pro Jahr können private Solaranlagenbetreiber in Österreich ihren Strom […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2022 - Wenn die Pegel von Flüssen und Bächen sinken, hat das Auswirkungen auf die Schifffahrt, Wirtschaft, Stromversorgung […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2022 - Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Städtische Werke / Andreas Fischer </div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Der Photovoltaik-Ausbau in Bayern ist laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen. 1.035 Megawatt PV-Leistung ist hinzugekommen. <img width='1200' height='708' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der PV-Zubau in Bayern ist laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: STMWI, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung. Die saisonale Verfügbarkeit der Solarwärme spielt dabei eine geringere Rolle als vielfach angenommen. Darauf macht das Projektkonsortium SolnetPlus aufmerksam. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung und helfen unmittelbar in der gegenwärtigen Gaskrise.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - An dem mangelt es beim Energiesparen primär den Regierungen (oekonews.at) weiter
5.8.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie nun auch Auswertungen zum Batteriespeicherausbau. <img width='1428' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Mit der Akquisition beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW. <img width='800' height='445' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit der Akquisition von Kolya beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aisyaqilumar / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Der Amazonas-Regenwald produziert einen Großteil seiner eigenen Niederschläge durch ein sich selbst verstärkendes System des Feuchtigkeits-Recyclings […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2022 - Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit Kollegen der Technischen Universität München und der Universität Durham (UK) untersucht, wie sich die biologische Artengemeinschaften von Vögeln auf der ganzen Erde in Zukunft zusammensetzen könnten (oekonews.at) weiter
5.8.2022 - Wo bleibt das beherzte Handeln der Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren? (oekonews.at) weiter
5.8.2022 - DIE UMWELTBERATUNG informiert über Vorteile und Möglichkeiten der Gebäudebegrünung. (oekonews.at) weiter
5.8.2022 - Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen. Eintracht Frankfurt und EDAG erproben das Konzept in einem Reallabor. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EDAG</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2022 - Eine Studie von Fachleuten aus dem Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2022 - Ein Anreizsystem, das Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert, kann auf zwei Säulen ruhen: Es […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2022 - Neue Theorie zur Bewegung von Phytoplankton könnte bedeuten, dass Ozeane bis 2100 anstatt weniger mehr CO2 […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2022 - Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt. Die Initiative Holzwärme fürchtet, das damit der Einsatz der heimischen Holzenergie ausgebremst wird. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: guruXOX / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2022 - Elf Berliner Bezirke haben die Berliner Stadtwerke mit solaren Bezirkspaketen über insgesamt 116 Photovoltaik-Anlagen mit zusammen 6,2 MW Leistung beauftragt. Jetzt ist auch Steglitz-Zehlendorf hinzugekommen. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf und die Berliner Stadtwerke haben einen Vertrag über ein so genanntes Photovoltaik Bezirkspaket geschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke / Pritzkuleit </div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten. <img width='1200' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Langlebige, wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kraiburg Elastik</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - H2 ist so klein und Lecks vorprogrammiert (oekonews.at) weiter
4.8.2022 - Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat den Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ eingeweiht. Es handelt sich dabei um eine Alkalische Druckelektrolysetechnologie mit einer elektrischen Anschlussleistung von einem Megawatt. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baden-Württemberg Wirtschaftsministerins Hoffmeister-Kraut hat den Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ eingeweiht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW / David Arzt</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Aus für die Grauammer?! BirdLife Österreich meldet einschneidenden Biodiversitätsverlust auf Feld und Wiese (oekonews.at) weiter
4.8.2022 - Produktion von Batteriemodulen für den BMW i4 (oekonews.at) weiter
4.8.2022 - Die EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) „Save Cruelty-Free Cosmetics“ hat eine Million Unterschriften erreicht. Ein enorm wichtiger Schritt für „Labortiere“. (oekonews.at) weiter
4.8.2022 - Johan Rockström, Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), will CDU-Chef Friedrich Merz eigens von der Dringlichkeit der Klimakrise überzeugen. (oekonews.at) weiter
4.8.2022 - 'So rasch wie möglich aus Atomkraft aussteigen ' (oekonews.at) weiter
4.8.2022 - Eine Kurzstudie des Wuppertal-Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentraum zeigt das Biogas-Potenzial in Deutschland. Darin empfehlen die Expert:innen die Vor-Ort-Verstromung von Biogas anstelle der Aufbereitung zu Biomethan. <img width='1200' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Stromhändler Energy2market hat eine Kurzstudie zum Biogas-Potenzial in Deutschland in Auftrag gegeben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Countrypixel / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2022 - Der Klimawandel ist in den deutschen Städten angekommen: Hitze- und Dürreperioden werden länger und heißer – […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2022 - Mithilfe von Agri-Photovoltaik können Energie und Nahrungsmittel auf derselben Fläche produziert werden. Ein neues Projekt soll […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2022 - Dass der Klimawandel eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellt, ist längst kein Geheimnis mehr. Ob im […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2022 - Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln | Die „Psychologists for Future“ über die […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2022 - Nachdem in der jüngsten EEG-Novelle die sogenannte 70-Prozent-Regel zur Wirkleistungsbegrenzung von neuen Photovoltaikanlagen zum Stichtag 1. Januar 2023 abgeschafft worden ist, hat Bundeswirschaftsminister Robert Habeck jetzt auch eine Abschaffung für PV-Bestandsanlagen in Aussicht gestellt. Die genauen Modalitäten sind auch zwei Wochen nach der Ankündigung noch unklar: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus - so wie sie übelicherweise nach der 70-Prozent-Regelung gedrosselt werden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt, dem bald das Vertex S Full Black folgen soll. Beide sollen in Kürze über die Trina-Solar-Vertriebspartner in ganz Europa erhältlich sein. <img width='1200' height='696' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Das sich spürbar abschwächende Wirtschaftswachstum, eine milde Witterung sowie deutliche Energieeinsparungen vor dem Hintergrund kräftig steigender Preise haben im ersten Halbjahr des laufenden Jahres zu einem Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland um 3,5 Prozent geführt. <img width='1200' height='823' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Energieverbrauch in Deutschland im ersten 1. Halbjahr 2022 verzeichnete einen Rückgang um 3,5 Prozent auf 5.950 Petajoule.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: AG Energiebilanzen </div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten laut den Photovoltaikfirmen Qcells und Enerix ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte. Sie raten: Kunden sollten nichts überstürzen. <img width='799' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten im Photovoltaik-Boom ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Forscher:innen der Universität Stuttgart haben in einer Studie ermittelt, wie sich der Preis für Kohlenstoffdioxid (COâ‚‚) auf dem Markt für klimaneutrale Wärme auswirkt. Langfristig sind COâ‚‚-Preise von 275 bis 355 Euro pro Tonne erforderlich. <img width='799' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Studie von Forscher:innen der Universität Stuttgart hat ermittelt, wie sich der Preis für Kohlenstoffdioxid auf dem Markt für klimaneutrale Wärme auswirkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Mehr Öl und Gas für sich selbst (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Gestern hat die EU-Kommission das beihilferechtliche OK zu der seit Jahren angekündigten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) gegeben. Ein Fördervolumen von bis zu 2,98 Milliarden Euro hat sich die Bundesregierung für die nächsten sechs Jahre bis zum 30. August 2028 genehmigen lassen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärme: Rohre und Solarthermieanlage im Hintergrund. - Symbolbild für die BEW-Förderung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Im Bodensee kommen die Sandbänke ans Licht, stellenweise könnte man bald mitten im See stehen. Eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2022 - Klima-Endspiel: Erforschung von Szenarien für einen katastrophalen Klimawandel Forschende sprechen sich für eine neue „Klima-Endspiel-Agenda“ aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2022 - BUND legt aktuelle Studie zum Sicherheitszustand der laufenden Atomkraftwerke vor (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Gedenktage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - BloombergNEF meldet im ersten Halbjahr 2022 einen Anstieg der Finanzierung erneuerbarer Energien um 11 % gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 226 Milliarden US-Dollar (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift in Deutschland ab sofort an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - 500 Euro kommen per Überweisung und als Gutschein - in tausenden Geschäften einlösbar oder bei der bank99 zu Bargeld tauschen (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Fliegst du noch oder bist du schon terran? (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Neuer Präsident will große Schritte in Richtung erneuerbare Energien gehen. (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Hätte, hätte, Fahrradkette! (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Keine Angst vor zu geringer Reichweite oder langem Ladevorgang - Ein wenig Vorbereitung macht Sinn. (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Als hätten wir es nicht gewusst – Blutzoll der fossilen Energieträger – Jede Sekunde flieht ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2022 - Überreste von Plastik verschmutzen mittlerweile sämtliche Ökosysteme auf der Welt, auch fern von der Zivilisation. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2022 - Die Europäische Kommission hat das Förderprogramm BEW zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen genehmigt. Die Förderung kann damit Mitte September starten. <img width='1024' height='612' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Europäische Kommission hat das Förderprogramm „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ genehmigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ritter XL Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert. Wegen der anhaltenden Engpässe in den globalen Lieferketten ist der Durchsatz in der derzeit in Betrieb befindlichen Anlage geringer als erwartet. Auch der geplante Hochlauf der Fertigung verzögert sich. <img width='800' height='484' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Hauseigentümer:innen um fünf bis zehn Prozentpunkte abgesenkte Fördersätze. Gashybridheizungen erhalten keine Förderung mehr. Stattdessen gibt es einen Tauschbonus wie bei Ölkesseln. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Hauseigentümer:innen um fünf bis zehn Prozentpunkte abgesenkte Fördersätze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Zukunft Altbau </div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 hat seinen Hybrid-Stromspeicher in Großschirma bei Freiberg in Betrieb genommen. Das Projekt entstand in Kooperation mit Energy2market (e2m) und EDF Trading. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Hybrid-Stromspeicher ist eine Kombination aus einem Photovoltaik-Solarpark und einem großem Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energy2market </div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Bei der Montage mit Solrif wird der klassische Dachziegel durch das Photovoltaik-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt. Dadurch soll sich eine homogene Optik auf dem Dach ergeben. <img width='2560' height='1383' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bei der Montage mit dem Indach-Photovoltaik-Montagesystem Solrif wird der klassische Dachziegel durch das PV-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aleo</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-PV realisiert werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE </div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2022 - Hätte, hätte, Fahrradkette! (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Startschuss für Klimablockierer-Tour findet vor OMV - dann wird alle zwei Wochen bei weiteren Klimaschutzblockierern demonstriert. (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Verbundmaterial aus ultradünnem COF und Graphen zeigt hohe Sorptionskapazität für organische Schadstoffe (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Fahrlässige Auflassung der hochwassersicheren Strecke? (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Top-Talent Moritz Gruber freut sich über begehrtes Elektroauto CUPRA Born beim Generali Race to Kitzbühel (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Nach Wien und Graz folgt Haid (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Sicherheitsmängel + Unwirtschaftlichkeit (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Fast niemand kann der Luftverschmutzung entgehen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Die Zahlen sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2022 - Ganz egal, wie gut wir informiert sind – ausreichend alarmiert sind wir nicht: Die heute schon […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2022 - Senkung des Energieverbrauchs als Vorbereitung für mögliche Engpässe dringend nötig. 'Energiesparen muss Chefsache werden,' so der WWF. (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - Nach mehr als 46 Jahren hat heute das Atomkraftwerk Hinkley Point B, in Sumerset seinen zweiten Reaktor abgeschaltet. (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse Transportoptionen für Wasserstoff sowie ihre Vor- und Nachteile auf und beschreiben Hemmnisse und Herausforderungen für den Aufbau von Transportketten und Wasserstoffkooperationen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse die Transportoptionen für den Wasserstoffimport sowie ihre Vor- und Nachteile auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: alexyz3d / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse Transportoptionen sowie ihre Vor- und Nachteile auf und beschreiben Hemmnisse und Herausforderungen für den Aufbau von Transportketten und Wasserstoffkooperationen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse die Transportoptionen für den Wasserstoffimport sowie ihre Vor- und Nachteile auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: alexyz3d / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - Das niederländische Start-up SALD will durch Fremdkapital das Wachstum beschleunigen. Das Unternehmen hat eine Beschichtungstechnologie entwickelt, die auch für die Herstellung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen zum Einsatz kommen soll. <img width='1020' height='665' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das niederländische Start-up SALD will durch Fremdkapital das Wachstum beschleunigen und in Forschung und Produktion seiner Photovoltaik-Beschichtungstechnologie investieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SALD BV </div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - Die Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien braucht die aktive Mitgestaltung aller Menschen. Viele fühlen sich überfordert, […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2022 - Sicherheitsmängel +Unwirtschaftlichkeit (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - … um Anstieg der Energiepreise zu bremsen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) drängt auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2022 - Wasser macht gutes Klima und spielt eine wesentliche Rolle bei der Klimawandelanpassung. (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - Begrüßungsfahrten sollen ab August angeboten werden (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - 68 % der Verbraucher:innen halten steigende Kosten für den wichtigsten Faktor für den Wechsel zu Solarenergie (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - Baumartenampel des Bundesforschungszentrums für Wald unterstützt bei der Wahl klimafitter Bäume (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - Mit dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie in der Urban Innovation Vienna (UIV) hat die Stadt Wien eine neue Beratungsstelle gestartet, bei der sich alle Wiener*innen und Wiener Betriebe über die Nutzung erneuerbarer Energieformen informieren können. (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - Kinder und Jugendliche setzen sich mehr denn je für eine lebenswerte Zukunft ein. (oekonews.at) weiter
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.